Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Danke liebe sonne

Das Pflücken hat sich ja gut verteilt, es reichte bei den Himbeeren, alle 2-3 Tage durchzupflücken. Der Rest ist am Strauch vertrocknet

Leider sind sie so weit hinten im Garten dass ich mit 2 aneinandergemachten Schläuchen nicht dran komme.
Ist nix mit ausruhen, hab wegen der Hitze und wegen der Beeren 1 Woche nicht gebügelt und das Haus und den Innenhof nur so lala saubergemacht

Mach im am Wochenende.
Und das von Perlsche empfohlene Geleerezept:Johannisbeer, Himbeer, Honigmelone und frische Ananas muß ich ja auch noch ausprobieren

LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
... das ist das Schöne an der Arbeit, die rennt nicht weg.
Wann beschneidet man die Johannisbeerbüsche, jetzt oder im Herbst?
LG sonne
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Sonne,
bitte im Frühjahr die Johannisbeeren schneiden, das alte Holz, siehst an verholzten Stängeln, das muss alles raus!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
(25.07.13, 21:13)asmx91 schrieb: Hallo Sonne,
bitte im Frühjahr die Johannisbeeren schneiden, das alte Holz, siehst an verholzten Stängeln, das muss alles raus!
LG Anneliese
Danke Anneliese

, werd ich so machen. Hatte es dieses Jahr nicht gemacht, darum war die Ernte nicht so üppig.
LG sonne
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Anneliese und sonne,
der Tipp mit dem Schneiden ist kein guter

Unsere Johannisbeersträucher haben seit 5-7 Jahren keine Baumschere gesehen und haben wie blöde getragen

Da ich aber inzwischen nicht mehr zu sehen bin wenn ich pflücke


(ist eine richtige Hecke) meinte GG, er würde in diesem Jahr doch mal schneiden, um mich nicht als vermißt melden zu müssen


LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
Die gleiche Erfahrung wie Orchidee haben die Johannisbeersträuche meines Vaters auch gemacht.
Seit Jahren nicht geschnitten tragen die wie Hulle!
Lg Petra
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
(25.07.13, 22:37)orchidee schrieb: Hallo Anneliese und sonne,
der Tipp mit dem Schneiden ist kein guter:no: Unsere Johannisbeersträucher haben seit 5-7 Jahren keine Baumschere gesehen und haben wie blöde getragen:dance2: Da ich aber inzwischen nicht mehr zu sehen bin wenn ich pflücke:no::w00t: (ist eine richtige Hecke) meinte GG, er würde in diesem Jahr doch mal schneiden, um mich nicht als vermißt melden zu müssen:laugh::laugh:
LG orchidee
Hallo Orchidee,
die Gartenbüchern sagen, daß rote (weiße) Johannisbeeren am besten an (auf?) alte (3-8 Jahre) Zweigen und schwarze Johannisbeeren - an (auf?) 2-3-jährigen ernten . Darum im Frühjahr muß man das alte Holz nur bei den schwarzen Johannisbeeren schneiden. Meine Erfahrungen sagen dasselbe. Der Zahl der Stengeln soll die Luftung und Beleuchtung innen Strauch versorgen
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Danke Alexander,
also werden wir die Johannisbeeren nur etwas auslichten und ein paar sehr alte Zweige rausnehmen. Die Riesenernte in diesem Jahr war sicher auf das seltene Schneiden zurückzuführen

LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Endlich


Die

ersten reifen Tomaten 2013
Leider fingen sie an aufzuplatzen, bleiben noch 1-2 Tage liegen.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Orchidee,
endlich kannst Dir auch ein Butterbrot mit Tomaten machen!!!!
Super - Du wirst sehen, die andern reifen jetzt auch!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst