30.10.13, 00:42
Soo, alles ist zurückgebaut, die Kübel leer, ein bisschen Mangold steht noch, den gibts am Wochenende mit Gorgonzola und Nudeln... Zeit für ein Fazit, solange die Erinnerung noch halbwegs frisch ist:
Himbeerrose: Eine Bank wie immer, schön süß, früh und reichlich
Dithmarsher: optisch der Himbeerrose sehr ähnlich, etwas runder und nicht ganz so süß, aber aromatisch und auch sehr gut!
Anmore Treasure: Klein, rund und lecker, aber sparsamer in der Fruchtproduktion als meine andren kleinen.
Pendulina: Niedliche herzige Früchte mit deutlicher Spitze. Geschmacklich gut, aber kein Aha-Erlebnis. Für die Optik aber gern wieder
Black&Red Boar: Etwas enttäuschender als die vergangenen Jahre, "nur" acht Früchte, aber traumhaft schön und lecker wie immer.
Amish Pasta: Ich mag sie. Markig, dünne Pelle und super zu Spaghetti!
Auriga: Saatgut war wohl verkreuzt, hatte eine (1!!) knubbelige orangerote Fleischtomate und keine runde orange Salattomate...
Bauerntomate/Honduras: eine niedliche gelbe Cocktailtomate mit possierlichem Spitzchen mit gaaaanz vielen Früchten je Wickel. Etwa 1,40m
Besser Heirloom: Tolle Cocktailtomate, rot, plattrund und sehr süß. Ertrag war ziemlich gut (früh und lang)
Black Cherry: War dieses Jahr ein Spätzünder, musste viele grün abnehmen...
Carmello: Schöne saftig, süße Fleischtomate, nehm ich wieder!
De Berao Braun: Rundovale Tomate, fest-knackig mit harter Pelle, aber lecker und gut zum Kochen. Habe ich 1,5l Nudelsauce draus eingekocht.
De Berao Rosa: Eine Tomate, war geschmacklich OK, aber harte Pelle und festes Fleisch, nicht so meins...
De Berao Schwarz: Kleine rote Flaschentomate (eher wie Datteltomaten...) Früchte haben sehr lange zum Reifen gebraucht, waren dann fleckig, und eher hart als knackig... Die baue ich nicht wieder an, es sei denn ich finde Saatgut das ein besseres Ergebnis verspricht.
Dills gelbe Helene: Ist mir nichts zu im Gedächnis geblieben...
Dwarf Champion: Kleines Tomatenbäumchen (ca 70cm) mit sechs dicken Kloppern je 150+g) dran! Ich bin überzeugt!
Evans Purple Pear: Eine der Entdeckungen der Saison. Viele hübsch anzuschauende violettbraune Eierchen mit dunkler Zeichnung um den Stilansatz. Passen perfekt in den Mund...
Evergreen: War dieses Jahr etwas zurückhaltend, ist und bleibt aber ein Evergreen
Green Sausage: Ich finde sie toll, meine Mitbewohnerin nicht so. Sie sah ziehmlich zauselig aus, war aber brechend voll mit grünen Würstchen. Nehm ich wieder!
Isis Brandy: Hatte ich mir größere Früchte vorgestellt, keine über 50g. Aber hübsch und lecker süß!
Kosovo: Verzeihung: Geil, geil, geil, geil! Wenn ich nur noch Platz für eine einzige Pflanze hätte, diese wärs (naja vielleicht müsste ich kurz überlegen, ob nicht doch eine B&RBoar...) Sowohl roh (auf Brot, Salat oder statt einem Apfel), als auch gekocht: Einfach nur gut!
Micado White: Tolle Farbe, zwar keinen rosa Stern gesehen, aber gut. Sehr mild.
Nonna Antonina: Ich mag sie! ... aber unter meinen Bedingungen war Carmello besser/ertragreicher. Was nützt mir eine Tomate mit toller Geschichte wenn nur zwei Früchtchen dranhängen. OK es waren große Früchtchen...
Nächstes Jahr versuche ichs mal im Freiland, mal sehen wie Madame das gefällt...
Yellow Taxi: War spät dran und kein Brüller. Ich glaube ich bin einfach kein Fan von gelben Tomaten...
Bohnen:
Blauhilde: Eine Bank in schlechten Zeiten!
Hamburger Marktschwert: War einen Versuch wert, hätte aber "schwertiger" sein können. Trotzdem Schöne alte Sorte.
Metro Rouge: War nix, zu früh gelegt, zu dunkel gestellt, ich weiß es nicht so genau
Kürbisse
Spaghetti und Butternut: Butternut hat mich im Stich gelassen, der Spaghettikürbis hat aber einen (1) schönen Kürbis gebracht. Der war lecker, Saatgut ist gerettet und die Hoffnung auf mehr als einen Kürbis nächstes Jahr stirbt zuletzt...
... drei kleine Kohlrabipflänzchen vom Pflanzenmarkt... sind zu riesenhaften Monsterkohlrabis gewachsen, von denen ich zwei Drittel je Kohlrabi einfrieren musste, weil wir soviel gar nicht essen konnten. Waren dann auch nicht wirklich aromatisch, eher kohlig. Nächstes Mal bin ich schlauer und ernte früher... Oder ich hebe sie für Halloween auf und schnitze eine Kohlrabimaske... Apropos, die armen Kinder die es morgen wagen bei mir zu klingeln, werden den Schreck ihres Lebens bekommen. Freddy Krueger lässt grüßen *muahhahahahaaa*
Vier Paprikas "Feherözön": Frühe Paprika stand dran... Sie ist noch nicht reif... Standort war wohl immer noch nicht das Wahre. Erst zu viel Sonne, jetzt offenbar zu wenig... Nächste Saison!
Auberginen Caspar und Little Fingers: Jeweils eine reife Frucht... Aber Ziel war sowieso eigentlich nur frisches
Saatgut zu gewinnen...
Pepino steht inzwischen in vollem Blattwerk auf dem Dachboden und produziert Blüten ohne Ende. Ich hätte ihr wohl sagen sollen, das Winter ist... Die sechs Früchte werden auch immer dicker.
Erdmandeln: Aus 10 mach 200, leider sind 150 davon angeknabberz von irgendwelchen Insekten (Sieht aus wie bei Möhrenfliegenlarven)... Aber ich bin da ja nicht so, ich teile gern und zusätzliche Proteine sind ja auch nicht verkehrt. Bolivian Rainbow steht noch draussen, Rocoto Red ist schon wieder auf dem DAchboden und hat Blütenansätze, mal sehen. Aji Cachucha habe ich vor ein paar Tagen im Lavendel Wiedergefunden, ahtte ich ganz vergessen aus dem Plastikbecher auszutopfen... Naja es gibt ja einen neuen Bonchi-Thread...
Himbeerrose: Eine Bank wie immer, schön süß, früh und reichlich
Dithmarsher: optisch der Himbeerrose sehr ähnlich, etwas runder und nicht ganz so süß, aber aromatisch und auch sehr gut!
Anmore Treasure: Klein, rund und lecker, aber sparsamer in der Fruchtproduktion als meine andren kleinen.
Pendulina: Niedliche herzige Früchte mit deutlicher Spitze. Geschmacklich gut, aber kein Aha-Erlebnis. Für die Optik aber gern wieder
Black&Red Boar: Etwas enttäuschender als die vergangenen Jahre, "nur" acht Früchte, aber traumhaft schön und lecker wie immer.
Amish Pasta: Ich mag sie. Markig, dünne Pelle und super zu Spaghetti!
Auriga: Saatgut war wohl verkreuzt, hatte eine (1!!) knubbelige orangerote Fleischtomate und keine runde orange Salattomate...
Bauerntomate/Honduras: eine niedliche gelbe Cocktailtomate mit possierlichem Spitzchen mit gaaaanz vielen Früchten je Wickel. Etwa 1,40m
Besser Heirloom: Tolle Cocktailtomate, rot, plattrund und sehr süß. Ertrag war ziemlich gut (früh und lang)
Black Cherry: War dieses Jahr ein Spätzünder, musste viele grün abnehmen...
Carmello: Schöne saftig, süße Fleischtomate, nehm ich wieder!
De Berao Braun: Rundovale Tomate, fest-knackig mit harter Pelle, aber lecker und gut zum Kochen. Habe ich 1,5l Nudelsauce draus eingekocht.
De Berao Rosa: Eine Tomate, war geschmacklich OK, aber harte Pelle und festes Fleisch, nicht so meins...
De Berao Schwarz: Kleine rote Flaschentomate (eher wie Datteltomaten...) Früchte haben sehr lange zum Reifen gebraucht, waren dann fleckig, und eher hart als knackig... Die baue ich nicht wieder an, es sei denn ich finde Saatgut das ein besseres Ergebnis verspricht.
Dills gelbe Helene: Ist mir nichts zu im Gedächnis geblieben...
Dwarf Champion: Kleines Tomatenbäumchen (ca 70cm) mit sechs dicken Kloppern je 150+g) dran! Ich bin überzeugt!
Evans Purple Pear: Eine der Entdeckungen der Saison. Viele hübsch anzuschauende violettbraune Eierchen mit dunkler Zeichnung um den Stilansatz. Passen perfekt in den Mund...
Evergreen: War dieses Jahr etwas zurückhaltend, ist und bleibt aber ein Evergreen

Green Sausage: Ich finde sie toll, meine Mitbewohnerin nicht so. Sie sah ziehmlich zauselig aus, war aber brechend voll mit grünen Würstchen. Nehm ich wieder!
Isis Brandy: Hatte ich mir größere Früchte vorgestellt, keine über 50g. Aber hübsch und lecker süß!
Kosovo: Verzeihung: Geil, geil, geil, geil! Wenn ich nur noch Platz für eine einzige Pflanze hätte, diese wärs (naja vielleicht müsste ich kurz überlegen, ob nicht doch eine B&RBoar...) Sowohl roh (auf Brot, Salat oder statt einem Apfel), als auch gekocht: Einfach nur gut!
Micado White: Tolle Farbe, zwar keinen rosa Stern gesehen, aber gut. Sehr mild.
Nonna Antonina: Ich mag sie! ... aber unter meinen Bedingungen war Carmello besser/ertragreicher. Was nützt mir eine Tomate mit toller Geschichte wenn nur zwei Früchtchen dranhängen. OK es waren große Früchtchen...

Yellow Taxi: War spät dran und kein Brüller. Ich glaube ich bin einfach kein Fan von gelben Tomaten...
Bohnen:
Blauhilde: Eine Bank in schlechten Zeiten!
Hamburger Marktschwert: War einen Versuch wert, hätte aber "schwertiger" sein können. Trotzdem Schöne alte Sorte.
Metro Rouge: War nix, zu früh gelegt, zu dunkel gestellt, ich weiß es nicht so genau
Kürbisse
Spaghetti und Butternut: Butternut hat mich im Stich gelassen, der Spaghettikürbis hat aber einen (1) schönen Kürbis gebracht. Der war lecker, Saatgut ist gerettet und die Hoffnung auf mehr als einen Kürbis nächstes Jahr stirbt zuletzt...
... drei kleine Kohlrabipflänzchen vom Pflanzenmarkt... sind zu riesenhaften Monsterkohlrabis gewachsen, von denen ich zwei Drittel je Kohlrabi einfrieren musste, weil wir soviel gar nicht essen konnten. Waren dann auch nicht wirklich aromatisch, eher kohlig. Nächstes Mal bin ich schlauer und ernte früher... Oder ich hebe sie für Halloween auf und schnitze eine Kohlrabimaske... Apropos, die armen Kinder die es morgen wagen bei mir zu klingeln, werden den Schreck ihres Lebens bekommen. Freddy Krueger lässt grüßen *muahhahahahaaa*
Vier Paprikas "Feherözön": Frühe Paprika stand dran... Sie ist noch nicht reif... Standort war wohl immer noch nicht das Wahre. Erst zu viel Sonne, jetzt offenbar zu wenig... Nächste Saison!
Auberginen Caspar und Little Fingers: Jeweils eine reife Frucht... Aber Ziel war sowieso eigentlich nur frisches
Saatgut zu gewinnen...
Pepino steht inzwischen in vollem Blattwerk auf dem Dachboden und produziert Blüten ohne Ende. Ich hätte ihr wohl sagen sollen, das Winter ist... Die sechs Früchte werden auch immer dicker.
Erdmandeln: Aus 10 mach 200, leider sind 150 davon angeknabberz von irgendwelchen Insekten (Sieht aus wie bei Möhrenfliegenlarven)... Aber ich bin da ja nicht so, ich teile gern und zusätzliche Proteine sind ja auch nicht verkehrt. Bolivian Rainbow steht noch draussen, Rocoto Red ist schon wieder auf dem DAchboden und hat Blütenansätze, mal sehen. Aji Cachucha habe ich vor ein paar Tagen im Lavendel Wiedergefunden, ahtte ich ganz vergessen aus dem Plastikbecher auszutopfen... Naja es gibt ja einen neuen Bonchi-Thread...