Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Hallo an alle!
Die Anzuchtpflanzen meiner Dwarftomaten, Paprika und Chili sind schon 1 Monat alt.
Die Grundtomaten, 54 Sorten, sind gestern in durchsichtigen kleinen Kontainer gesät
Das sind meine Gießflaschen, mit dünnem Röhrchen kann man individuell jede Pflanze gießen
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Hallo Alexander!
Die sehen sehr, sehr gut aus!
Deine Flasche

die baue ich nach!
LG
Paradeisoma
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Alexander,
KLASSE BILDER ! Viel Erfolg !
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
20.02.16, 22:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.16, 22:37 von Franz.)
Toll, Alexander.
Das mit deinen Gießfläschchen ist gute Idee. Das stimmt, dass man da überall die Pflanzen gießen kann. Klasse.

Was sind das für weiße Kügelchen oder so in den Töpfen?
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 350
Themen: 1
Registriert seit: 05 2011
Hallo Frank
Das ist Perlite !
LG Rosalie
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(20.02.16, 22:53)Rosalie schrieb: Hallo Frank
Das ist Perlite !
LG Rosalie
Aha.
Als Wasserspeicher, oder?

Ich kenne das als Quellton.
Ich kenne die Anwendung bei Pflanzen nicht.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Moser,
deine Dwarfs, Paprika und Chilis sehen super aus.
Was hast du da für Röhrchen für die Gießflaschen genommen?
Viele Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
(20.02.16, 23:02)Franz schrieb: Aha.
Als Wasserspeicher, oder?
Ich kenne das als Quellton.
Ich kenne die Anwendung bei Pflanzen nicht.
LG Frank
Ja Richtig Ist als wasserspeicher gedacht, damit die Erde nicht so schnell austrocknet, Hilft aber auch eine blesser Struktur in der Erde zu bekommen.
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Rosalie, Du hast Recht, das ist Perlit, in diesem Fall, auf dem Boden, als eine Mulche und als ein Reflektor des Lichtes. Als Wasserspeicher muss man ihn in der Erde verwenden.
Franz, gibt es Bauperlit für Putzen und Agroperlit für Wasserspeicherung, letzte ist größer.
Virgi, die Röhrchen sind metallisch, von einer Radioantenne. Ich habe die von verschiedenen Diameter, dünne für jungen Pflanzen, dickere für erwachsene Anzucht.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 350
Themen: 1
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander
Meine Gartenerde mische ich gerne mit Perlite ( und auch Sand ) ,weil man viel weniger gießen muß .
Wir haben hier nämlich sehr schwere ,lehmige Erde ( aber trotzdem sehr fruchtbar !
LG
Rosalie