Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Vielen Dank für den Löb!
Wünsche uns allen einen guten Sommer und viel-viel ernten!
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Hallo Alexander!
Ich bin auch erstaunt wie weit Du schon bist mit den Früchten. Jetzt geht es bei mir auch los. Und auch bei mir hängen die größeren Tomaten erst weiter oben.
Wunderschön, und tolle Pflanzen!!!!
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Alexander, ist das auch so bei euch, dass der Frühling recht kurz ist, und dann bald der Sommer losgeht, und alles recht schnell reift? Eine Bekannte aus Sibirien hat das so erzählt, von ihrer Gegend. Moskau ist natürlich woanders, ich weiß. Aber auch mit kontinentalem Klima
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
(08.07.16, 15:52)Anne Rosmarin schrieb: Alexander, ist das auch so bei euch, dass der Frühling recht kurz ist, und dann bald der Sommer losgeht, und alles recht schnell reift? Eine Bekannte aus Sibirien hat das so erzählt, von ihrer Gegend. Moskau ist natürlich woanders, ich weiß. Aber auch mit kontinentalem Klima
Nein, in Moskau ist nicht so, als in Sibirien, nicht so kontinentales Klima. Seit der Schule kenne ich, daß in Moskau ist ein ermäßigt-kontinentale Klima, in Sibirien - ganz kontinentale. Unseres Klima ist etwas mittleres zwischen Mitteleurope und Sibirien, wir haben nicht so viel Sonnentage, wie bei kontinentales Klima und einwenig größeren frostlosen Period, unseren Frühling nicht so kurz. Im Sommer ist nicht so heiß, im Winter nicht so kalt, nur bis 30°C hauptsächlich. Aber unserer Boden kann manchmal im Winter bis 1,6 m gefrohren sein, darum viele Fruchtenbäume, wie zum Beispiel, Feigen, Marillen, Weintrauben, Pfirsischbaum, wachsen bei uns nicht. Wachsen nicht auch viele Arten von mittelmeerischer Flora, die ich in Deutschland gesehen hatte.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Danke  , da konnte ich wieder was lernen
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander,
ich habe mit den ganzen russischen Sorten einen riesen Fehler gemacht. Habe die alle ins Freiland gepflanzt und das mögen die Sorten nicht. Ich stellte das schon letztes Jahr fest. Die mögen mein Klima überhaupt nicht! 2017 pflanze ich alle ins Gewächshaus. Da wachsen die bei mir sehr gut.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
10.07.16, 19:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.16, 19:43 von moser.)
(10.07.16, 15:35)asmx91 schrieb: Hallo Alexander,
ich habe mit den ganzen russischen Sorten einen riesen Fehler gemacht. Habe die alle ins Freiland gepflanzt und das mögen die Sorten nicht. Ich stellte das schon letztes Jahr fest. Die mögen mein Klima überhaupt nicht! 2017 pflanze ich alle ins Gewächshaus. Da wachsen die bei mir sehr gut.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Hallo Anneliese,
es gibt ganz verschiedene russische Sorten - für GWH, für Freiland, für beide.
Jede Sorte in Staatsregister hat Rekomendationen, in welchen Zonen muß man anbauen.
Im Handel gibt es auch Sorten, die im Register fehlen. Bei Tomatensamensammlers kann man die Samen von Außland von diesolchen Tomatensamensammlers zu kaufen.
Es gibt auch eine Tradition auf den Tütchen eine Information schreiben - det oder indet, Höhe, wieviel Pflanzen pro qm.
In GWH geben meine Tomaten dreimal höhere Ernte als im Freiland und ohne Risiko nichts zu bekommen, wann manchmal Ende Juli kann eine Braunfäule alles in einzige kalte Nacht gefressen. So ist bei mir in Moskau, südlicher 200 km und weiter kann man in Freiland auch gut ernten.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander,
ich baue die russischen Sorten nur noch im Gewächshaus an. Wenn die dann da gedeihen, dürfen die im folgenden Jahr ins Freiland.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Bei den russischen Sorten weiß ich auch nicht, habe mir etliche  für nächstes Jahr besorgt. Vielleicht im russischen Forum lesen, welche bei den Ratings wo(Freiland oder GWH) gut abschnitten
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
|