Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
t0matoh0lic's Saison 2015
#51
Hallo,
super, super super!!!
Ist es bei Dir auch so warm wie hier?? Meine großen wollen nicht rot werden.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#52
@ Paradeisoma, peter333 und asmx91
Dank an euch smile

(25.07.15, 16:46)asmx91 schrieb: Hallo,
super, super super!!!
Ist es bei Dir auch so warm wie hier?? Meine großen wollen nicht rot werden.
LG Anneliese

Hallo Anneliese,
hier ist es auch warm. Im vergleich zu Deutschland sind aber bei mir die Sonnenstunden sowie die Nachttemperaturen höher. So warm wie in Südspanien/Levante wirds bei mir wiederum nicht. Bei der Hitzewelle wurde es dort bis zu 47°C. Bei mir in der Region maximal 35°C. Das Wetter hier wird stark vom Atlantik beeinflusst.

Bislang hatte ich keine großen Probleme mit der Reife. Mittelspäte Sorten wie Sainte Lucie sind fast reif. Ich habe aber auch richtig späte Sorten wie Rosa de Barbastro, da ist bislang noch kein Zeichen von Farbwechsel.

Viele aus anderen Teilen Spaniens berichten aber, dass sie Probleme mit der Knubbelbildung hatten, wegen der Hitzewelle.
Liebe Grüße aus Spanien t0matoh0lic

Tomato-Olé - Spanish tomato variety descriptions
https://www.tomato-ole.de.cool/
Zitieren
#53
Kleine Fotosession von gestern:
[Bild: e0h7p.jpg]

[Bild: e15fl0.jpg]

[Bild: 30df2ns.jpg]

[Bild: s2xjl4.jpg]
Liebe Grüße aus Spanien t0matoh0lic

Tomato-Olé - Spanish tomato variety descriptions
https://www.tomato-ole.de.cool/
Zitieren
#54
Hallo,
die Tomaten und die Bilder sind ganz große Klasse!!!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#55
Ich schließ mich Anneliese an. Suuuuper!!!
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#56
Besser als Anneliese kann man nicht sagen.

10
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren
#57
Wunderschön Deine Tomaten!
:clapping::clapping::clapping::clapping:
LG
Paradeisoma
Zitieren
#58
Super Bilder mit super Tomis:clap:
LG
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#59
Ich Danke euch für die schönen Kommentare.

Heute gibts mal was anderes. Viele Tomaten sind in den Topf gelandet zur Soßenverarbeitung und ich hatte nicht viel Zeit um Fotos zu machen.

Mirabellen:
[Bild: 5tvpc7.jpg]

Trauben:
[Bild: 2j0h93t.jpg]
Liebe Grüße aus Spanien t0matoh0lic

Tomato-Olé - Spanish tomato variety descriptions
https://www.tomato-ole.de.cool/
Zitieren
#60
ganz große Klasse!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren