Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
30.05.15, 20:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.15, 20:40 von es Perlsche.)
Hallo und Danke!
Nachdem ich heute endlich die letzten Tomaten gesetzt habe, musste ich mir doch die Chili-Restbestände noch mal anschauen. Es sind 4 Steigen voll...
Dann habe ich mich entschlossen, noch 5 Chilis in meine quadratischen 35 Liter Töpfe entlang der Treppe zu stellen. Zwei Beispiele:
Den Rocoto konnte ich auch nicht wegtun, er ist zwar nicht so hübsch mit den verbrannten Blättern, aber dafür, dass er seit Wochen kaum beachtet auf dem Balkon vor sich hindümpelt, sieht er zu gut aus, um ihn zu entsorgen. Also musste der GG noch eine Maurerbütt anbohren und ein Plätzchen hat sich auch noch gefunden.
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014

Super schaut es aus und schon so groß, dass schaffen meine nicht mal im GWH Respekt !
LG Kerstin
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
(30.05.15, 20:39)es Perlsche schrieb: Den Rocoto konnte ich auch nicht wegtun, er ist zwar nicht so hübsch mit den verbrannten Blättern, aber dafür, dass er seit Wochen kaum beachtet auf dem Balkon vor sich hindümpelt, sieht er zu gut aus, um ihn zu entsorgen.
L.G.
Carmen
Das kann ich gut verstehen, Entsorgen ist auch keine schöne Arbeit.
Gruß
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Carmen,
die Chilis sehen toll aus! Ich habe heute Hausarrest - muss - sonst bekomme ich Ärger...
Morgen hoffe ich, dass ich die restlichen Tomaten noch pflanzen kann, dann kommen vom mir Chili Bilder und Knubbels - bis jetzt hatte ich keine Zeit.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
Danke!
Eine Frage habe ich noch zu den Rocotos. Es wird immer geschrieben, dass Rocotos die Absenkung der Temperatur in der Nacht brauchen. Wäre es besser, die Pflanzen direkt ins Beet zu setzen, da ja die Mörtelwannen tagsüber schon ganz schön aufheizen und dann in der Nacht wahrscheinlich höhere Temperaturen in der Mörtelwanne, als im Beet sind?
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Also ich pflanze die Rocotos grundsätzlich in große Kübel, aus dem einfachen Grund bei uns reicht die warme Zeit nicht zum Abreifen der Früchte, so wandern sie vor dem ersten Frost ins Haus, das geht nun mal nur in Kübeln.
LG Kerstin
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Carmen,

wunderschöne Pflanzen !




Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
31.05.15, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.15, 21:45 von Mayapersicum.)
(31.05.15, 19:42)es Perlsche schrieb: Eine Frage habe ich noch zu den Rocotos. Es wird immer geschrieben, dass Rocotos die Absenkung der Temperatur in der Nacht brauchen. Wäre es besser, die Pflanzen direkt ins Beet zu setzen, da ja die Mörtelwannen tagsüber schon ganz schön aufheizen und dann in der Nacht wahrscheinlich höhere Temperaturen in der Mörtelwanne, als im Beet sind?
Die Wannen stören die Rocotos nicht, das ist ja "nur" Fußwärme. Aber eine warme Hauswand im Rücken o. ä. stört, da dann die ganze Pflanze zu warm steht. In der Natur kühlt der Boden ja auch nicht ratzfatz aus, die Luft hingegen wird deutlich schneller kühl.

Die Nachtabsenkung ist vor allem für die Blüten wichtig, damit diese nicht abgeworfen werden und sich auch Früchte bilden.
Du kannst sie natürlich auch ins Beet setzten, aber wie Kerstin schon schrieb, in Kübeln ist das Reinholen zum Abreifen im Herbst einfacher.
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
@ Peter: Danke!
@ Kerstin und Maya:
Auch Euch ein herzliches Danke!

Also bleiben die Rocotos, wo sie sind.
Ansonsten hätte ich sie noch mal umgesetzt....
Danke
und
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Carmen,
bei mir stehen fast alle Rocotos nicht optimal, weil die Betonplatten zu stark aufheizen und Nachts zu langsam abkühlen.
Durch Alfreds geniale Idee mit den Pflanzenrollwagen

kahm ich letzten Sommer auch drauf mir welche zu holen.
Seit dem sie da drauf standen sind sie aufeinmal viel besser gewachsen und endlich haben sie kaum noch Blüten und Minibeeren abgeschmissen weil der Wind drunter durch kann. Es war zwar schon sehr spät in der Saison aber ich war happy endlich mehr Rocotos ernten zu können.

Diesmal habe ich auch eine auf der Brüstung und eine als Hängepflanze an der Wendeltreppe die stehen voll im Wind und lachen nur drüber.
Liebe Grüße
Jörg