19.07.15, 18:02
Die sieht ja süß aus, da kann Helloween kommen

LG Kerstin
Die Flüchtlingstomaten
|
19.07.15, 19:58
Da ich selber ein "Flüchtling" bin, würde ich mich über Samen im Tauschpaket freuen
![]() ![]() LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
19.07.15, 20:39
Flüchtlingstomaten-Samen ist kein Problem. Ich werde ordentlich sammeln, wenn die Tomaten erst mal reif sind.
Ich freue mich, wenn "meine" Tomate auch bei anderen weiterleben könnte. Meine Mutter hält nicht viel von der Gartenarbeit, meine Geschwister haben an den "alten Geschichten" kein Interesse, aber meine Tomaten essen sie alle!!! Ich persönlich finde es beeindruckend, dass den Menschen damals eher alltägliche Sachen wie Tomatensamen so wichtig waren, dass sie diese auf der Flucht mitnahmen.
19.07.15, 22:11
Das ist richtig nett von Dir, dass Du für Samen sorgen wirst!!! Im Tauschpaket wirst Du für die Arbeit sicher entschädigt
![]() Eine der bekanntesten "Flüchtlingstomaten" ist wohl die Marianna´s Peace. Eine Frau aus der Tschechoslowakai hat bei ihrer Flucht im Weltkrieg Samen ihrer alten Familientomate mitgenommen (ich hoffe, alles richtig dargestellt zu haben) Sie ist übrigens eine meiner Favoriten und jedes Jahr mit mindestens 2 Exemplaren vertreten. ![]() LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
20.07.15, 22:58
Ja, die Historie der Marianna's Peace habe ich auch schon gelesen.
An den Anbau dieser Sorte habe ich mich nicht gewagt, da diese als relativ "sensibel" beschrieben wird und ich kein Gewächshaus, sondern nur ein einfaches Folien-Tomatenhaus habe ![]() "Meine" Flüchtlingstomate ist hingegen recht unempfindlich und gedeiht auch im Freiland ![]()
21.07.15, 12:35
(20.07.15, 22:58)Exilschwabe schrieb: Ja, die Historie der Marianna's Peace habe ich auch schon gelesen. Sei hartnäckig,sie ist wert.. . ![]() Auch bei mir gehört die "Marianne" mit zu den Lieblingssorten. Umso besser.. . Nachteil: Du wirst dieses Jahr etliche Zeit mit Körnchen Sammeln verbingen.. ![]()
21.07.15, 13:12
Marianna geht auch im Folienhaus (jedenfalls bei mir
![]() LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
21.07.15, 14:51
Hallo,
ich hatte die Mariana's Peace schon im Freilandanbau - hat funktioniert. Nahm allerdings eine Absaat von mir, die hat sich an unser Klima ganz gut angepasst. LG asmx PS: bei unserer Klimaerwärmung kannst fast alles ins Freiland packen...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
21.07.15, 20:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.15, 20:46 von Exilschwabe.)
Na denn, dann muss ich diese Sorte nächstes Jahr probieren
![]() Trotz allem ist dieses Jahr das erste Jahr, in dem ich mehr als zwei Sorten Tomaten im Garten habe. Eigentlich könnte ich dann 2016 ein rein tschechisches Tomatenjahr starten mit meiner Znaimer Tomate, mit Marianna's Peace, mit Stupice und Czech's Bush. Diese Sorten hätte ich schon vorrätig. Und da es im Urlaub wieder nach Tschechien geht kann ich noch etwas Einheimisches suchen... Ich habe nochmals zwei Fotos der "Flüchtlingstomaten" herausgesucht. Das eine zeigt die längsten Kelchblätter am ganzen Tomatenstrauch, das andere ein Blatt mit dem typisch glatten Blattrand. Das vorderste Blatt eines jeden "Zweiges" hat am Blattrand leichte "Lappen", die folgenden Blätter sind so glattrandig wie auf dem Foto. Und ganz ehrlich: So genau wie dieses Jahr habe ich die Tomaten noch nie angeschaut ![]()
21.07.15, 21:02
Hallo,
die Kelchblätter sehen ja faszinierend aus, so lange habe ich noch nie gesehen. Würde mich auch schon mal für Samen anmelden. Liebe Grüße virgi Erfolg hat drei Buchstaben: T U N Johann Wolfgang von Goethe |
|