16.02.16, 20:38
Hallo Sergio!
Sehr, sehr gut!
LG
Paradeisoma
Sehr, sehr gut!
LG
Paradeisoma
Skylobos 2016 Saison
|
16.02.16, 20:38
Hallo Sergio!
Sehr, sehr gut! LG Paradeisoma
16.02.16, 21:00
(14.02.16, 21:48)asmx91 schrieb: Hallo Sergio, @ Sergio: Kann ich bestätigen.. .
16.02.16, 22:49
(16.02.16, 21:00)grill-fan schrieb:(14.02.16, 21:48)asmx91 schrieb: Hallo Sergio, Boden Verbesserung ist super spricht nicht dagegen, nur bei starkzerer die Laugen so das Boden dass keine Nährstoff dann mehr drin ist und dass ist nicht gut. Habs letztes Jahr bei meinem Bruder gesehen wie es ist nach 3-4 jahre ohne Nährstoffe bzw Dünger bewirkt fast keine Tomaten, bleiben klein sind krank usw Was machst du denn um wieder Nährstoffe im Boden zu haben ? Danke Para ![]()
17.02.16, 08:42
Hallo Sergio,
ich grabe im Frühjahr meine Komposten aus und gebe den Kompost die auf den Boden der Gewächshäuser. Dann mache ich mir eine Mischung aus Urgesteinsmehl, Algomin und Thomasphosphatkali, streue das auf den Boden und grabe nochmals um, dann wird eingepflanzt. LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst (16.02.16, 22:49)skylobo schrieb:Kompost + Bodenbedecker.(16.02.16, 21:00)grill-fan schrieb:(14.02.16, 21:48)asmx91 schrieb: Hallo Sergio, Man muss ja nicht alles essen. Bedecke deinen Boden vor Saisonanfang im GH mal mit Gelbsenf oder Blattspinat. (IGelbsenf nur alle zwei Jahre,darum alternativ der Blattspinat.) Nur um die Feuchtigkeit besser zu halten und den Boden lockerer/krümeliger zu kriegen. Wenn du deine Tomaten einpflanzt,einfach den Gelbsenf + oder Blattspinatt abschneiden + die Blattmasse davon liegen lassen. Mulchen...) (Die Wurzeln davon bleiben im Boden so wie sind. Jeder Rasenschnitt wird bei mir zum Mulchen verwendet. Der Boden um die Pflanzen drum herum wird weitest gehend immer bedeckt. Auch Jauche/Brühe von besagtem Kompost..wird viel verabreicht. (Für Gurken..siehe deine PN.. ). Im Herbst -nach der Ernte- so wie ![]() Herbstblätter in das GH geben + ein wenig Kalk drüber streuen. Nächste Saison einfach nur groben Kompost über die Blätter im GH geben, und Stickstoff. (Jauche) . Wie gehabt : Saisonanfang Blattspinat.... Ich habe keine Rekordernten,aber was die Tomaten betrifft. Die schwächeln zumindest nicht. Kohlrabi: http://www.tomaten-forum.com/attachment.php?aid=28771 Lege dir einen guten Thermokomposter zu:http://www.amazon.de/Neudorf-775-Thermokomposter-530-DuoTherm/dp/B00A0IEA4Y/ref=sr_1_18? ie=UTF8&qid=1455689680&sr=8-18&keywords=komposter (Der hält bei mir seit 10 Jahren tapfer durch). Gib dort den Pferdemist rein. In 3 eher 4 Monaten hast du den besten Dünger -auch- für Starkzehrer. Einzig Calzium..da benötigt man nach 3-4 Jahren mal eine Hand voll Patentkali.. . So läuft es bei mir die letzten 15 Jahre ..rund. OK,durch den Hühnermist bekommt mein Komposter natürlich auch einiges an Zusatzfutter.Darum verrotten auch alle Kaffeefilter pe pe bei mir wunderbar im Komposter. Nur bedenke eins. Das dauert durchaus 3-4 Jahre,bis es richtig rund läuft.. . Ich will aber keinen "bekehren". Wer lieber mit Blaukorn oder anderen mineralischen Düngern arbeite, das .ist absolut in Ordung. Jeder so wie er möchte.
17.02.16, 18:26
Darf ich was sagen ich find deine Tipps super und freut mich echt drüber, man lernt nie aus.
Aber darf ich ehrlich sein ??? Bin zu faul um die Blätter abzukehren, zum Glück hab ich nicht so viele Bäume darum auch nicht so viele Blätter. Probiere immer so wenig wie möglich zu tun ![]() ZB mein Kompost von letztes ist noch noch wirklich verrottet, glaub ich werde was ändern müssen. Muss schauen dass ich mehr Würmer hinein kriege. Hast du auch Würmer drinnen ??? Hast du ein Glück Hühner Mist zu haben, wo ich mein Pferde Mist abhole, gibt er seinen Hühner Mist nicht ab :undecided Aber ich werde auf Pferde Mist bleiben, ist für mich am einfachsten find ich, ist gratis und Bio und krieg auch reines Pferdeäpfel zum Mulchen und wenn mein Beinwell wächst tue ich damit noch Mulchen sollte reichen. Bin zu faul um für andere Sachen glaub ich, muss nur schauen dass mein Kompost schneller zersetzt wird muss unbedingt Würmer rein tun, Kompost Beschleuniger hat nicht gebracht, also nicht viel ![]()
17.02.16, 19:09
Bin ich froh das ich wegen meiner Grippeerkrankung und den damit herziehendem Husten und Schnupfen nicht so oft im Internet war.Die schönen Bilder hätten meine guten Vorsätze echt umgehauen. So habe ich heute meine ersten Schub gesäet.Damit ist aber für diesen Monat auch Schluss.Ansonsten müsste ich wieder soviel hin und her tragen.Mein erwünschtes Gewächshaus wird kaum zur Zeit fertig da mein GG sich leider einen Leistenbruch eingefangen hat und bis zur OP nichts schweres tragen darf.
Meine Gemisch für die Tomaten habe ich im Herbst angesetzt. Mit Laub geshreddetem Gehölz selber gemachten Holzkohle aus dem im letzten Frühling geschnittenen Ästen und Küchenabfällen.Alles mit gut angerottetem Kompost vermischt.Auch Tonscherben und Perlit sind beigemischt.Diese Mischung wird mit je einer guten Hand voll in die Pflanzlöcher gegeben.Bei dem trockenen Sommer vom letzten Jahr und der teilweise aufgefüllten neuen Beeten, will ich den Boden aktivieren.Das Selbe habe ich schon vor 15 Monaten so angelegt und dann die Mischung in die Pflanzlöcher des Knoblauchs getan.Der Unterschied war riesig.Rezept habe ich unter Terra Petra gefunden.Da ich auch nicht gerne schleppe,kann ich alles was anfällt im Garten gut abbauen und für die aktivität einsetzen.Holzkohle wird natürlich auch zum Grillieren gebraucht. In meinem gedeckten Tomatenbeet(80 Pflanzen) wächst übrigens jetzt wunderbarer Feldsalat welcher wir täglich geniessen können und eine sehr schöne krümmelige Erde gibt.Ein Vorteil vom Feldsalaqt ist das er jede Kultur ohne Probleme als Nachsaat mit seinen feinen Würzelchen unterstützt.Es gibt auch noch viele andere Salate welche abgeerntet sind bis die Tomaten in die Erde kommen. Wegen des Gemüseeulenfalters werden dann niedrige Tagetes und Dahlien gesäet. Skylobo noch ein Typ zu schneller Kompostierung.Mein Mann hat aus der Trommel eines alten Tumblers mir einen drehbaren Komposter gebastelt.So gibt es im Sommer nach knapp 3 Monaten fertigen Kompost und die einzige Arbeit welche ich tue ist, alle Woche einmal umdrehen.Trudi
17.02.16, 19:18
Ha trudi, dein Mann ist ein ganz findiger! So was kann mm jetzt auch schon teuer kaufen, aber die Methode find ich viel besser.
![]() Zum kompostieren möchte ich noch was anmerken: vor zwei Jahren hat bei mir die rotte auch nicht so richtig in Gang kommen wollen, ich war ein wenig ratlos, war doch alles wie im Jahr davor? Regenwürmer, kompostbeschleuniger (bio), und trotzdem wollte es nicht. Und dann habe ich mich mit einem Kollegen unterhalten dem ist noch was von der Berufsschule eingefallen: das Verhältnis zwischen trockenen und feuchten Materialien muss stimmen. Da ich viel biomüll in den kleinen braunen papiertüten in meinen komposter packe, war das ganze zu trocken. Jetzt gieße ich meinen Kompost alle paar Tage bei großer Hitze mit, und: feinster Kompost! Liebe Grüße Marion Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
17.02.16, 20:07
Super Terra Preta, selbstgemacht - ja stimmt gibt es im Handel jetzt zu kaufen, habe schon überlegt ob ich so etwas brauche..................
Hühnermist habe ich, wird aber kompostiert d. h. ist erst in der nächsten Saison im Tomatenbeet! LG Paradeisoma
17.02.16, 21:37
Danke für die tolle Tips weiß echt zu schätzen und werde mir dass heraus picken was ich für mich gut finden
![]() @Tomatenhexe könnte wirklich sein dass es an der feutigheit liegen kann, da ich wirklich nie gegossen hab, aber papier ist bei mir keins drinnen, nur Obst, Gemüse und Grass schnitt. Muss mir da echt was überlegen, Regenwürmer hab ich heute dort keine gefunden, werde es morgen mal komplett durch nass machen und schauen dass ich an regen Würmer rankomme. (17.02.16, 20:07)Paradeisoma schrieb: Super Terra Preta, selbstgemacht - ja stimmt gibt es im Handel jetzt zu kaufen, habe schon überlegt ob ich so etwas brauche.................. Wenn ich dir ein tipp geben kann, probiere mal den frischen Hühnermist als Mulch ohne es in der Erde zu arbeiten. So kriegt die Pflanze jedes Mal beim Gießen Nährstoffe ohne die Wurzel zu verbrennen und die Tomatenpflanze mag dass. Wäre froh wenn ich Hühner Mist hätte, vieleicht komme es dieses Jahr an welchen, sonst werde ich frischen Pferde Mist nutzen. Wenn du dich traust probiere es wirst es nicht bereuen ![]() |
|