Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Gemüseacker 2016
#91
Hab meistens nur die kleinen grauen schnecken. Die sind aber schon eklig genug wenn der ganze Salat damit voll ist:thumbdown: Kellerasseln entwickeln sich bei mir wirklich zum Problem, die haben mir letztes Saison die ganze Kohlernte zerfressen. Unter jedem Blatt kamen die Viecher raus:no:


Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#92
Damit Ihr nicht denkt, ich rede nur...

[Bild: d7n5u1kz0yafml1jp.jpg]

und die dicken Fleischis sind schon ein bißchen weiter...

[Bild: d7n5vsq80mb5gfl79.jpg]

Guido, wenn ich Winterdepression und Aussaatzwang habe, dann mache ich keine Keimproben, sondern sowas:

[Bild: d7n5xfq6879agdq1h.jpg]
[Bild: d7n5y2tcl84ay6c5x.jpg]

Das sind Erbsen- und Radieschenkeimlinge, die ich so nach und nach als Sprossen verwende. Dann kommen Mais und Lauch in die Eimerchen, ich muß die letzten also jetzt bald abernten...Nyam

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#93
Hallo Mechthild,

hast du sehr schön gemacht. :thumbup:

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#94
Hallo Mechthild,Give_rose
es sieht sehr gut aus.Yahoo:clapping::clapping::clapping::thumbup: Das ist genau die richtige Zeitpunkt, bis die Pflanzen raus können. Ich habe auch noch solche Babys.Yes Zeit haben wir noch genug.Dance2Kaffee

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#95
Mechthild..alles wird gut.
Dieses Jahr müssen wir dir nur ein dickes Ding für deine GH-Gewinneraktion ran sorgen.
Damit du deine Winterdepressionen und Aussaatzwänge etwas früher "Austoben" kannst.

LG..Guido
Zitieren
#96
Sehr schön sind deine kleinen schon. Die Größe haben die meisten von mir in etwa auch. Du gehst auch nicht vor Mitte Mai raus oder?
Deine Erbsen sind schon groß:w00t: ... ach so, die werden so verarbeitet. Aber was machst du mit denen? In Salat? Ich ziehe gerade die ersten zuckerschoten fürs Freiland vor. Nyam

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#97
Lieber Guido,

meinst Du, ich soll mich dringend dem Club derer anschließen, die jetzt schon nicht mehr wissen, wohin mit ihren großen Pflanzen? Clown

Ich hab ja auch zwei ganz Große, die ich aber derzeit nicht zeigen kann. Das sind zwei Rocoto, von denen der eine schon den zweiten Winter drin mitmacht. Leider sehen sie derzeit nicht hübsch aus, sind total verlaust...:noidea: Ich überlege schon, ob ich die jetzt rausschleppe und schneide. Im Zweifel müssen sie eben noch mal wieder rein...:noidea:

Marion, die Sprossen kommen in alles Mögliche: Füllung für Blätterteigtaschen und wraps, asiatische Gemüsepfanne, Couscous... nächstes Jahr mache ich auch Gerstengras. Das habe ich dieses Jahr gekostet und bedauert, daß es schon zu spät für die Aussaat war.

Meine Tomis kommen nach den Eisheiligen ins Freiland. Dann sind sie genau richtig groß.
Und ich habe gestern sogar noch zwei Nichtkeimer nachgesät... :noidea: zum Glück beides Frühe, die werden auch noch was.

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#98
Hallo Mechthild

schöne Pflanzen hast Du da.
Frage: welche Anzuchterde verwendest du hier

LG Karl
Zitieren
#99
Ich verwende Kokohum, die aufgedüngte Variante.
So ganz ideal finde ich den für Tomaten nicht, denn das Substrat ist schnell zu naß und auch schwer zu kontrollieren. Aber ich habe wie jedes Jahr, seit ich im neuen Haus wohne, Probleme mit Pilzen und Schimmel im gesiebten Kompost... ich schiebe es auf die sehr kalten Fensterbretter.
In der Kokoserde schimmelt nichts, weil sie ja wasserfrei gelagert wird.

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
Hallochen Mechthild,

Mh, das klingt alles sehr lecker.Nyam nur dürfte ich dann wieder nicht verraten was drin ist. GG stellt sich im Bezug auf Gemüse immer ein bisschen an:whistling:

Nach den Eisheiligen raussetzen habe ich bis jetzt auch immer so gehalten. Man kriegt schon ein bisschen komplexe wenn man die ganzen Riesen hier so sieht, die teilweise auch schon in die gewächshäuser gezogen sind. Aber ich bleibe dabei, die Rheinländer warten bis nach den Eisheiligen. Habe auch noch ein, zwei Verweigerer die erst noch kommen müssen, aber die müssen wirklich die will ich unbedingt haben.:blush:


Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren