Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Rotkehlchen, 
ich nehme Milchkartons, und das ist auch silberbeschichtet, und Milch ist sogar Lebensmittel. Der Nachbar benutzt Pestizide und Dünger von Baumarkt. Das ist auch nicht viel gesunder. Für die paar Tage würde ich nichts mehr ändern. Du wirdst eine ganz tolle Ernte haben, wie ich Deine Liste sehe.  
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
(06.03.16, 19:21)peter333 schrieb: Hallo Rotkehlchen,
ich nehme Milchkartons, und das ist auch silberbeschichtet, und Milch ist sogar Lebensmittel. Der Nachbar benutzt Pestizide und Dünger von Baumarkt. Das ist auch nicht viel gesunder. Für die paar Tage würde ich nichts mehr ändern. Du wirdst eine ganz tolle Ernte haben, wie ich Deine Liste sehe.  
Liebe Grüße
Peter
Das ist ja das nächste, Peter, sobald die Pflanzen im Garten sind fliegt alles mögliche an. Bei mir in der Nachbarschaft wird ja auch fleißig gesprüht, damit ja kein Löwenzahn durchkommt
Und vermutlich stirbt die Pflanze weit vor der Erntezeit an zuviel Metall,,sei es Alu, Eisen oder Silber  also machen wir nach bestem Wissen und Gewissen   und freuen uns auf eine gute Ernte
Dir noch einen schönen Abend
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Rotkehlchen,
deine Anzucht sieht aber sehr gut aus.
Am Rande als kleiner Tipp, damit du keine Töpfchen kaufen mußt. Guck mal hier:
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Nun-...aut?page=2
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
(06.03.16, 21:00)virgi schrieb: Hallo Rotkehlchen,
deine Anzucht sieht aber sehr gut aus. 
Am Rande als kleiner Tipp, damit du keine Töpfchen kaufen mußt. Guck mal hier:
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Nun-...aut?page=2
Liebe Grüße
virgi
Super Tipp, Virgi  danke! Der nächste Spaziergang ist geplant
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
(06.03.16, 19:21)peter333 schrieb: ich nehme Milchkartons, und das ist auch silberbeschichtet,
lieber Peter,
wenn du mal genau schaust, wirst Du zwischen Metall und Milch noch eine dünne Plastikhaut finden...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
(07.03.16, 16:42)German Green schrieb: (06.03.16, 19:21)peter333 schrieb: ich nehme Milchkartons, und das ist auch silberbeschichtet,
lieber Peter,
wenn du mal genau schaust, wirst Du zwischen Metall und Milch noch eine dünne Plastikhaut finden...
Liebe Grüße, Mechthild Ich wollte Dir nicht wiedersprechen, aber dann haben wir Weichmacher drin, was auch nicht sehr gesund ist.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Das stimmt. Die Weichmacher kann man wohl nur mit klassischen Tontöpfen umgehen...  das ist aber ein ziemlicher Aufwand...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
07.03.16, 22:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.16, 22:44 von Tomatenhexe.)
(07.03.16, 18:23)German Green schrieb: Das stimmt. Die Weichmacher kann man wohl nur mit klassischen Tontöpfen umgehen... das ist aber ein ziemlicher Aufwand...
Liebe Grüße, Mechthild
Vom Gewicht ganz zu schweigen.Und vom Preis. Will man sie dann natürlich öfter verwenden müssen sie ja desinfiziert werden. Als ich in die Lehre kam hatten wir noch tontöpfe im Gebrauch. Das war eine elende schlepperei. Ich verwende im Garten ganz gerne tontöpfe, aber mehr einzeln und für deko, für die Tomaten würde ich mir das nicht antun.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Da tut sich wieder das Gefühl auf, wir haben bei vielen Dingen nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera
Zum Auspflanzen hab ich ein paar große Tontöpfe für die Tomaten, aber auch die klassischen Plastikeimer. Ton ist einfach eine höllische Schlepperei, und in der Anschaffung eben teurer  sonst wär die Wahl klar.
@ Marion
Wie desinfiziert man Tontöpfe am besten? Ich hab die im Herbst ordentlich geschrubbt, aber mehr nicht.
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(07.03.16, 18:23)German Green schrieb: Das stimmt. Die Weichmacher kann man wohl nur mit klassischen Tontöpfen umgehen... das ist aber ein ziemlicher Aufwand...
Liebe Grüße, Mechthild PE Töppe nehmen.  halten ewig.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
|