Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Hallo Niklas,
Deine alten und neuen Fotos sind super und Dein Anbau sieht sehr professionell aus, Hut ab und Glückwunsch!!! Welche Sorten hattest Du denn unter den komfortablen Bedingungen angebaut und wie lecker waren sie? Und welche sind Deine Sorten in diesem Jahr?
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: 07 2013
@Peter Ja da hast du recht. Ich weiß, dass 865er besser passen. Die gibt es nur komischerweise in der 13W Version nicht. Da sie unter einem Dachschrägenfenster stehen und die ESL 6500k hat, sollte das vom Gesamtspektrum schon passen denke ich.
@Virgi Also draufstehen tut Apollo Licht. Habe gerade mal die Suchmaschine angeschmissen und leider nicht wirklich was gefunden...
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: 07 2013
15.03.16, 23:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.16, 23:36 von Keule.)
@Annett Danke dir! =) Auf dem alten Foto siehst du 2 Black Cherry links, dann eine Gardeners Delight und rechts stand eine Costoluto Genovese, wenn ich mich recht erinnere. Die Black Cherry ist für mich bis jetzt die eierlegende Wollmilchsau unter den Cherrytomaten, die ich ausprobiert habe. Allerdings waren das jetzt auch noch nicht besonders viele, mache das jetzt erst das 3. Jahr. Aber die ist dermaßen produktiv und bringt die leckere Würze der dunklen Tomaten mit, die ich so liebe. Man benötigt aber auch ausreichend Platz, die beiden Biester waren am Ende über 3 Meter hoch.
Was ich dieses Jahr anbaue steht im 1. Beitrag.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Niklas,
die 840er Bemerkung habe ich für virgi gedacht.

Es sieht aber alles professionell aus. Ich habe auch noch ein paar 840er Röhre. Sie sind für Anzucht auch sehr gut. Deine Tomaten sehen auch super aus.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Hallochen Niklas,
sag mal hast du die zweitriebig gezogen? Oder sind das mehr? Ich erkenne das leider nicht richtig. Und das würde mich aber wirklich interessieren, denn da bin ich mir noch nicht schlüssig was ich dieses Jahr machen soll. Das sieht aber so Super aus auf deinem Foto

das ich es evtl auch so praktizieren würde.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 515
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Auch ich freue mich immer über schöne Tomatenbilder. Herzlich willkommen und ein gutes Tomatenjahr. Trudi
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: 07 2013
Hallo Marion,
es waren jeweils 3 Triebe bei den Cherrytomaten. Sind die Bedingungen gut und ausreichend Platz vorhanden, würde ich immer mehrtriebrig ziehen. Aber hier war das auch schon grenzwertig mit dem Platz...ohne den Schutz von oben, hätte sich da evtl. die Braunfäule schnell wohlgefühlt. Viel Laub auf wenig Fläche trocknet leider schlecht ab.
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Danke, man erkennt das bei dem tollen Urwald ja wirklich nicht

Ich denke dreitriebig wird dieses Jahr meine Methode werden. Die Freiland Tomaten stehen quasi im Windkanal, das trocknet dann schon. Werde die triebe aber möglichst weit voneinander entfernt halten um den Effekt noch zu verstärken.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: 07 2013
Da hast du recht, der sollte für genügend Abtrocknung sorgen.
Bei mir war auch definitiv zu viel Stickstoff im Boden. So kam es dann zu diesem Urwald. Das gab zwar eine reiche Ernte, aber die Blüten/Fruchtbildung ließ anfangs schon auf sich warten. Dieses Jahr werde ich versuchen etwas sparsamer vorzudüngen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Wow zu deinem Dschungel, eine wunderschöne Tomatenwand

so hätte ich es auch gern, um ehrlich zu sein.
Und auch die neue Anzucht schaut toll aus! Ich wünsch dir viel Erfolg und eine tolle Ernte!
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen