Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
Tomaten von Chris 2016
(29.06.16, 20:18)grill-fan schrieb: Dir ist schon klar,dass das dem ein oder anderen die Tränen in die Augen haut?
Richtig schön fetter Fruchtbehang..:thumbup:
Gratuliere...Yes

Ja, mir zum Beispiel mit so viel verlorenen Pflanzen. Aber super toll, erblasse neidlos !

LG virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Anne Rosmarin,
ich musste erst mal die Resonanz abwarten. Die Sorten werden noch nachgereicht. Ich habe da nicht jede Pflanze mit Umhängeschild. Ich habe einen Belegungsplan. Nach dem muss ich die Sorten raussuchen.
LG Chris
Zitieren
Achso, na dann. Werde es hier bei dir weiterverfolgen, :thumbup:


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Wow, das ist beeindruckend!!!! Auf die Sorten bin ich auch mal gespannt.....smile
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
Auf meinen Belegungsplan stehen die Nummern 49, 58 und 67. Da gibt es noch eine Schlüsselliste. Darin stehen für die Nummern in der Reihenfolge die Tomatensorten. Es handelt sich um die Sorten Moneymaker, Manö (Manó) und Morovsky Div.

LG Chris


Zitieren
Ah, Danke Chris.Give_rose Moneymaker hatte ich auch schon, der hing auch so voll, war leider bei uns nicht aromatisch. Bin gespannt, wie sie bei dir schmecken


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Wow, beeindruckend Chris!

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
Vielen Dank für die lobenden Worte.
Wie hat doch Anneliese geschrieben - die Tomaten sind noch lange nicht rot.

LG Chris
Zitieren
Mich beschäftigt im Moment sehr stark das Problem der Blütenendfäule bei Tomaten. Es betrifft hauptsächlich Tomatenpflanzen im Kübel. Die Tomatenpflanzen stehen dort lange im Wasser. Im oberen Drittel sind am Kübel 4 Löcher, wo das Wasser entweichen kann. Ich versuche nun Sorten zu ermitteln, die im Kübel keine Anzeichen der Krankheit zeigen. Vielleicht kann man auch mit bestimmten Dünger gegen die Krankheit wirken. Auf den Wasserspeicher im Kübel möchte ich nicht verzichten, damit ich nicht laufend gießen muss.

LG Chris
Zitieren
Vorbeugend bei Blütenendfäule gebe ich, wie viele hier, Urgesteinsmehl(welches mit entsprechend Calcium) ins Substrat bzw. Pflanzloch, etwa 1-2 Hände pro Pflanze. Dieses, was ich nehme, hat 9% Calciumoxid und gleich noch diverse Spurenelemente und wird durch die sehr feine Form recht schnell aufgenommen.

Man kann das auch nachträglich noch oberflächlich einarbeiten, mit so einem Handgrubber z.b.

Seit ich das so mache, hatte ich keine Blütenendfäule mehr, auch nicht bei länglichen Früchten.

Wichtig ist zum einen, dass du Calcium bereit stellst(wie auch immer), und eine ziemlich regelmäßige Wasseraufnahme gewährleistest.

Falls ich hier was falsches schreibe, bitte korrigiert mich, das ist mein derzeitiger Wissenstand und klappt bei uns bestens.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren