Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Dies und das bei Phloxe
Man kann Fitosporin M bei ebay kaufen, es gibt Anbieter aus Russland und/oder Ukraine, die es dort verkaufen. Ich selber habe es zuerst dort gekauft (es ging reibungslos, wurde per Post geschickt und auch ziemlich schnell bei mir angekommen), erst später habe ich meine Bekannten aus Russland, die mich besuchten, darum gebeten, mir Fitosporin mitzubringen (als Gastgeschenk, so zu sagen ;-)). Es kostet dort fast nichts, wenn man in Euro umrechnet. Jetzt habe ich genug für die nächsten 2-3 Jahre, denke ich.
Zitieren
Die angekündigten - 9 ° sind es zum Glück nicht geworden, aber ich habe doch nachgegeben und Allen 'wieder zurück an Mamas Herd' erlaubt. 
Ausgerechnet in der letzten Draußen-, die die erste Frostnacht war, sind auch noch viele Kerzen ausgefallen. Vorher war es wahrscheinlich sogar zu muckelig. 
Für die Kleinen brennt wieder die Lampe und die Großen besetzen die Fenster und werden zur Zeit ja sogar mit viel Sonnenschein verwöhnt.

Machen sich auch alle gut - außer ....
hat noch jemand Teton de Venus gezogen? Wie sehen sie bei euch aus? Ich habe 2 verschieden große Exemplare und man kann beide ganz schnell finden. Die schlappen so unglaublich ... sind nicht durstig-welk. Haben einfach wenig Spannung ... Aber ich habe auch keine Lust, ihnen ein Stöckchen zu geben. Das baut ja keine Muskeln auf  :no:  :no:
Zitieren
(16.03.18, 12:32)wemu schrieb: Zwischenfrage:   Ist dann dieses Produkt dasselbe?
https://mobil.pflanzenschutz-information...=007918-00

LG Werner

Nein, ist es nicht.
Wie Natascha schon geschrieben hat, es sind nicht nur verschiedene Stämme, sondern ein ganz anderes Bakterium... :noidea:


EvKo, was die Leute bei ebay machen, ist illegal. Alles gut, wenn sie nicht erwischt werden. Keine Ahnung, was passiert, wenn der Zoll das Päckchen offnet. Unter Umständen gibt das ne fette Geldbuße.

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
Ich habe dies Jahr ungeplante Tests veranstaltet  :head: Beim Pikieren der Nachbarschaft verloren 2 Abbatistas ihre Keimblätter.  :w00t: ... so doof. Es gab nur noch zwei 3 cm lange Stiele. Ich habe sie weiter gepäppelt. Für eine war's zu viel Verletzung .... aber eine hat's geschafft. Gestern fiel sie mir wieder mal ein... und joo, hat sich ganz gut gemacht:

[Bild: 32198075ss.jpg]

Rechts daneben steht übrigens mein diesjähriges 'Wirsingblatt'  ... vielleicht die Replik der Caprese-Ururgroßmutter ???

[Bild: 32198214rf.jpg]

... meine Schandtat ist noch genau zu erkennen.  :undecided:
Zitieren
Hallo Phloxe,
die werden und die sehen gut aus - aber - das gibt ne ganz leicht fadenblättrige Pflanze, die ist so!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Ja, dachte ich auch schon. Wird schlank bleiben. Aber seit ich sie aus der Menge gefischt und 'besonders bedacht' habe, hat sie sich ein bisschen 'gekräftigt' ... bilde ich mir ein  Clown Ich muss mal ihre Schwester finden. Eine Pikierte gab es ja zum Glück schon, als das Malheur passierte.
Zitieren
[Bild: 32227475dd.jpg]

Kommt da wohl noch was?
Zitieren
So einen Kandidaten habe ich auch. So langsam wächst etwas zwischen Blatt und Stiel... Hat aber lange gedauert.
Vor ein paar Jahren hatte ich so etwas schon mal. Das letzte Körnchen der Sorte wurde so ein Spätzünder. Aber letztendlich ist eine normale Pflanze daraus geworden. Es dauert aber sehr lange... Also wenn Du den Platz über hast und viel Geduld........
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
(28.03.18, 10:35)Topaci schrieb: So einen Kandidaten habe ich auch. So langsam wächst etwas zwischen Blatt und Stiel... Hat aber lange gedauert.
Vor ein paar Jahren hatte ich so etwas schon mal. Das letzte Körnchen der Sorte wurde so ein Spätzünder. Aber letztendlich ist eine normale Pflanze daraus geworden. Es dauert aber sehr lange... Also wenn Du den Platz über hast und viel Geduld........

Ich hatte auch schon mal so einen :Kandidaten

So wie Topaci  erwähnte. Es dauert , aber geht danach normal weiter .

(Ich habe eine Verzögerung von  3-4 Wochen in Erinnerung..)
Zitieren
Ach, den 'Kandidaten' zu fotografieren, habe ich nun doch vergessen. Da geht's witzig weiter. tongue 

Uff ... so ziemlich alle aus der 1. und 2. Sä-aktion habe ich nun umgetopft. 109 Eimerchen haben über 100 l Erde gefressen.
Das kalte Wetter vor und der Besuch zu Ostern (doch mal vergessen, bei Zimmer-verlassen die Heizung ab zu drehen) haben sie ganz schön in die Länge getrieben. Manche hatten so starke Stängel, dass es mit Rundlegen nicht mehr klappte. 

[Bild: 32314407bj.jpg]


[Bild: 32314548xr.jpg]



Diese sind - meiner Meinung nach - sichere Freiland-kandidaten ... sollen nachts im Gewächshaus kampieren (bei Kälte - wie heute Nacht - in die Garage geschleppt werden). Tags sollen sie ins Freie.

Die augenblicklichen Dachfenster-bewohner:

[Bild: 32315084tm.jpg]

[Bild: 32315150pr.jpg]

und der Kindergarten:

[Bild: 32315264nc.jpg]

und wer ist nach ich-weiß-nicht-mehr-wie-langer-Zeit doch noch erschienen ... und hat heute sogar noch eine Schwester aus der Erde gezaubert??  ....Die Ramelett..... ganz vorne im Töpfchen.



Ich weiß, es gibt hier ganz gewissenhafte Gärtner, die erst überlegen: wohin pflanzen? .. und dann ausgewählt säen. :thumbup: 
Dazu gehöre ich nicht. :whistling:  
Ich habe dieses Mal noch nicht mal überlegt: was für wen? .... fällt mir sicher noch ein  Yes  .... zumal ja auch Einiges partout nicht keimen wollte  :crying:

... für mich natürlich von ALLEN eine .....  plus die inkognito Gekeimten in den Blumensaat-kästen etc. .... vielleicht sind das ja Verweigerer, die sich doch noch besonnen haben. Wer weiß??  tongue

Also, beim WOHIN könntet ihr mir vielleicht ein bisschen unter die Arme greifen. 

Ich liste mal und hätte gerne eure Meinung zu 'an zu strebenden Standorten'.

Anbieten kann ich außer Freiland noch Hausen in Töpfen an etwas überdachter Süd-Hauswand und ca. 15 Plätze im Gewächshaus. 

Abbatista

Absinthe

Ananas Noire

Aretxabaleta

Besser ............................F

Black Cherry

Black Icicle

Blush

Blue Fruit

Brandywine gelb

Bursztyn ...............................F

Businka

Caprese

Cherokee Chocolade

Condine red

Dad's Sunset

Datterino

Domaca Pfarrgarten ........................F

Domaca Tante Katica ........................F

Dominator ......................F

Drei kleine Mohren .........................F

Egg Yolk

Gajo de Melon

Gargamel

Gipsy

Goat Bag

Golden Pineapple

Green Moldovan

Green Zebra

Grinch

Große allerfrüheste Rote

Grünes Birnchen 

Hillbilly

Karls hammermäßige Beuteltomate ................. F

Koritschnevaja Sliva

Liguria

Lucinda

Lycorosso

Malakhitovaya Shatulka 

Manitoba .......................F

Mei Wei

Mexikan. Honigtomate

Michael Pollans grünes Zebrabirnchen

Mohamed

Moneymaker ............................ F

Nepal ......................... F

Nigeria ................................... F

Nonna Antonina .............................. F ?

Oaxan Jewel

Orange Blue

Orange Russian 117 ................................... F ?

Ozark Sunrise

Pendulina

Perth Pride

Pink Tiger

Purple Russian

Ramelett

Rote Spitzel .......................... F

Russian 117 .......................... F?

Small Egg

Snow White

Schönhagener Frühe

Solotoj Kenigsberg

Sprite ................................ F

Striped Roman

Sun of Sultan

Sunrise Bumblebee

Sweet Carneron

Teton de Venus

Tschelnok

Wild Fred

Vesennij Mieurinskij

Yellow Taxi      

Zitronentomate

Zuckertraube

Rot ist eigener Samen ...... Rot stand im Freiland.

Also, ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und bedanke mich schon mal für die Mühe.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das und Dies bei Phloxe Phloxe 36 4.220 20.06.24, 14:28
Letzter Beitrag: Spotty