Beiträge: 789
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Hallo Anneliese!
Deine Anbauliste haut mich um! Ich finde es toll, wie du dich für den Sortenerhalt- und die Verbreitung einsetzt!!
Man merkt dir das Herzblut, das da drin steckt wirklich an!
Ich habe schon viel bei dir gelesen, aber ich habe nicht rausfinden können, wie du das mit dem Licht bei so früher Anzucht machst. Hast du sie alle unter Kunstlicht? Oder stellst du sie möglichst hell und nicht zu warm auf?
Wünsche dir auf jeden Fall ein tolles Tomatenjahr!
Spotty
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
23.02.18, 20:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.18, 00:19 von asmx91.)
Hallo Spotty,
ich fliege am 04.03. in die USA für 14 Tage. Aus dem Grund habe ich meine Anzucht um 4 Wochen vorverlegt. Eigentlich wollte ich wie 2017 erst so um den 15.02. starten. Bin aber jetzt doch froh, dass ich am 15.01. angefangen habe.
Ich hätte diese Massen (bis jetzt 1400 Pflanzen) nach dem 16. 03 nicht mehr hinbekommen.
Nun zum Zusatzlicht: ich habe jahrelang OHNE Zusatzlicht angezogen, das hat auch funktioniert. Da habe ich immer so um den 15.02. angefangen. An den Fenstern im Erdgeschoss habe ich LED Platten über den Pflanzen hängen. Mit dem Tageslicht funktioniert das. Im Samenkämmerchen das ganz dunkel ist hat es nicht geklappt.
Im 1. Stock habe ich die Pflanzen ohne Zusatzlicht bei 15 Grad stehen - bis jetzt meckern die nicht.
Einfach ausprobieren.
LG Anneliese
PS: zu meinem Anbauplan, es haben doch einige nicht gekeimt...ist aber nicht schlimm, habe genug andere die nachgerückt sind....
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 789
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Hallo Anneliese !
Vielen Dank für deine Erklärung!
So ähnlich hatte ich es für meine Anzucht auch überlegt. Begonnen habe ich mit den ersten am 15.2., demnächst folgt der Rest und sie stehen ohne Zusatzlicht aber dafür etwas kühler und sie werden je nach Stand der Sonne von einem Fenster zum nächsten getragen
Aber wie du diese Mengen wuppst.. Toll! Und wer kümmert sich in deinem Urlaub?
Liebe Grüße,
Spotty
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
24.02.18, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.18, 18:28 von asmx91.)
Mein Mann macht das.
Wenn die mal in den Joghurt Bechern sitzen ist das am Tag eine halbe Stunde Arbeit.
Was ich noch vergessen habe zu schreiben. Ganz wichtig: Du musst die Pflänzle täglich um 180 Grad drehen. Aus dem Grund habe ich die Joghurt Becher in Schachteln stehen. In die Schachteln kommt unten Plastikfolie rein (ich nehme da aufgeschnittene Mülleimer Tüten) damit das Wasser nicht überall rumläuft und die Schachteln aufweicht.
Dann gieße ich im Moment nur alle 2 Tage. Dazu nehme ich eine leere Spülmittelflasche (1 Liter) mit der kannst ganz vorsichtig dosieren. Wenn ich vom Urlaub da bin, fange ich an zu düngen. Nehme wieder eine leere Spülmittel Flasche und in die gebe ich meine Brennesseljauche (die ist vom Herbst mit Hühnermist..) auf einen Liter 10ml.
So bekommst schöne gedrungene Pflanzen. Vermutlich muss ich die Ende März in größere Pötte pflanzen...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Liebe Anneliese,
ich hab ausm Baumarkt große flache durchsichtige Plastikboxen, dieziemlich genau aufs Fenstrerbrett passen.
Da gehen knapp 50 Joghurtbecher rein. Wenn sie alt genug sind, um von unten gegossen zu werden, gieße ich alle 2 Tage 1 Liter Wasser oder alle 14 Tage Wasser mit Dünger direkt in die Kiste. Die Pflanzen saugen sich dann schnell alles weg.
Ich drehe nur beim Gießen, also alle 2 Tage die Kiste rum.
Wenn ich den ersten Schwung pikiert habe (wahrscheinlich erst am Dienstag, Montag geht die Schule wieder los) mache ich Dir ein Foto von Pflanzen in Kiste
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Mechthild,
die Plastik Kisten interessieren mich! Nur - bei meinen Massen wird mir das zu teuer. Dann gehen viele Pflanzen weg, die gebe ich dann in den "Pappen" aus dem Haus. Der Rest wird im Kachelofen entsorgt.
Bei mir sind jetzt mit der Düngergabe noch 6 der Verweigerer gekeimt....habe aber ca. 40 Sorten die noch auf den Löffeln lagen, weggeschmissen...
Ein Tauschpartner von mir hat eine neue Keimbeutel Methode. Der gibt Erde auf die Löffel, einmal Guano Lösung drauf und dann wird abgewartet. Es wären schon noch so ca 10 Sorten die wir gerne hätten....
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 859
Themen: 25
Registriert seit: 05 2016
(24.02.18, 21:43)asmx91 schrieb: neue Keimbeutel Methode. Der gibt Erde auf die Löffel, einmal Guano Lösung drauf
Danke, damit traktiere ich gleich mal meinen lahmen Tromba-Samen. Ich wüßte doch gerne bald, ob ich schon wieder neuen kaufen muss.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Liebe Anneliese,
ich habe die Kisten ja nicht alle auf einmal gekauft...  und man kann sie jedes Jahr wiederverwenden.
6,99 sind auch nicht sooo viel, die Gitterboxen fürs Lagerobst sind teurer
7 Fenster kann ich dieses Jahr maximal bestücken, die drei schönsten sind nicht sicher wegen freilaufendem Monster  Da muß dann alles rein, was ich an Gemüse vorziehen muß, also maximal 200 Tomaten... ungefähr 50 Keimlinge hab ich schon, und der nächste Schwung brütet auf dem Heizkissen.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Mechthild,
ich habe dieses Jahr das optimale Anzucht Zimmer. Mein "großer" hat sich 500m von hier ein eigenes Haus gekauft und ich benütze nun sein Zimmer als Gärtnerei....
Dadurch kann ich nun auch Salate und Kräuter anziehn...morgen überlege ich mir was sonst noch geht...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 3.159
Themen: 70
Registriert seit: 02 2012
(24.02.18, 21:43)asmx91 schrieb: Hallo Mechthild,
die Plastik Kisten interessieren mich! Nur - bei meinen Massen wird mir das zu teuer. Dann gehen viele Pflanzen weg, die gebe ich dann in den "Pappen" aus dem Haus. Der Rest wird im Kachelofen entsorgt.
Bei mir sind jetzt mit der Düngergabe noch 6 der Verweigerer gekeimt....habe aber ca. 40 Sorten die noch auf den Löffeln lagen, weggeschmissen...
Ein Tauschpartner von mir hat eine neue Keimbeutel Methode. Der gibt Erde auf die Löffel, einmal Guano Lösung drauf und dann wird abgewartet. Es wären schon noch so ca 10 Sorten die wir gerne hätten....
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Ich wiesele immer noch um diesen Beitrag drum herum.
https://www.youtube.com/watch?v=xrgXdmyfcQY
Wäre durchaus auch einen Versuch wert..
(Kalinka scheint auch eine Vollblut-Gärtnerin zu sein,von daher dürfte ihr Videoclip durchaus voll zutreffend sein..)
|