Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Paradeisomas Saison 2018
Hallo Paradeisoma, Give_rose
hast Du doch noch was geschlafen ? :lol: Ich habe auch gerade die Samen aus  dem Glas raus genommen, sonst werden manche vielleicht noch keimen. Als Keimprobe ist das gar nicht so falsch. :lol: Ich habe aber nur 60 Sorten und nicht 400 wie Du. :laugh: Das reicht aber auch. Meine Liebling Sorten haben diesmal alle sehr gut geschmeckt.  Nyam Ich habe aber nicht so viel Arbeit wie Du. Bei mir kommt die Haupternte immer einige Wochen später. Wir haben auch Glück mit Hitze. Bei uns ist immer 10 °C weniger. Die Pflanzen sind dadurch gar nicht so unglücklich.

Dann weiterhin viel Spaß mit Deine wunderbare Tomaten. :thumbup: 

Ganz liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
eine geniale Vielfalt, oder was soll man zu solchen Erntebildern noch anderes sagen! Yahoo

zum Glück muss ich diese Menge nicht verarbeiten, das wäre mir dann doch zuviel des Guten,

wünsche Dir aber gutes Gelingen beim Einkochen und einige ergiebige aber sanfte Regenschauer
damit Du nicht auch noch dauernd gießen musst.

Hier weiterhin kein Tropfen Regen, muss heute wieder meine Fässer mit dem Schlauch füllen.....................

LG  Werner
Zitieren
Danke Peter und Werner!
Ja ich habe geschlafen und es kocht schon wieder, .....
Ich habe aber viele verschenkt, mich fasziniert die Vielfalt an Farben, Formen und Geschmäcker, darum pflanze ich soviel!
Ich wünsche uns allen etwas Regen, die Hitze bis 35 Grad soll ab morgen kommen!
Ganz liebe Grüße 
Paradeisoma
Zitieren
Hallo Paradeisoma, Give_rose
bei mir gerade eine Minute lang gerechnet. Jetzt ist aber alles wieder trocken. Meine Paprika war Glücklich wegen die paar Tropfen.
Ich muss immer wieder Deine Tomaten angucken. :lol: Sie sind nicht nur Bund sondern garantiert lecker.  Nyam Bei mir kommen nur die Sorten, die auch ohne Sommer schmecken. :laugh: Eigentlich ist bei uns immer viel Regen und viel Wolken. Das Problem ist die hohe Luftfeuchtigkeit. Momentan ist kaum Regen, trotzdem habe ich schon Braunfäule Blätter gefunden. Auch die Schnecken sind wieder da. Ich bin mit meine Ernte aber noch lange nicht so weit wie Du. Jetzt haben wir wieder 20 °C und das ist für die Tomaten richtig angenehm. 

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
:hot1:  .... Also ich kann nur staunen und dich bewundern, Paradeisoma. Wie schafft man sowas? Erst die Pflege und jetzt den Überblick behalten ... hieße bei mir: erst mal erwerben  :noidea:
Dru saß ja mal mit Laptop im GWH. Gehst du mit beschrifteten Klebern in den Garten? 

Mir scheint, du hast wirklich das Ziel, alle Sorten der Welt mal angebaut zu haben, oder? Echt phänomenal. 
Ich habe deine Bilder meinem Mann gezeigt und er hält mich jetzt für tomaten-un-süchtig.  Yes  .... was sind schon meine paar?   :rolleyes:

Ketchup würde ich auch gerne machen. Verrätst du dein Rezept?
Zitieren
Danke Phloxe!
Nun ja wie kann ich es erklären, ich hatte bis vor 5 Jahren so meine 50 Sorten und war stolz auf meine Vielfalt, dann habe ich mich hier im Forum angemeldet und bin auf Anneliese gestoßen......da habe ich erst gesehen was Vielfalt ist und jetzt bin ich süchtig nach Farben, Formen, Geschmäcker!

Ich hab so seitenweise die Etiketten mit und Schreibzeug und beim Ernten bekommen die gleich ihren Sticker, darum ernte ich immer erst die Samentomaten und das ernten dauert trotzdem sehr lange.....

Alle Sorten dieser Welt werde ich nicht mehr schaffen, Anneliese schon, aber es gibt jedes Jahr neue....

Betreiben kann is es so exzessiv nur weil mein Mann bereits in Pension ist, ich selber muss noch einige Jährchen (sehr viele...) und er viele Arbeiten übernimmt, Samen machen und anbauen, verwerten ist trotzdem nur meine Aufgabe, da darf er nicht ran!

Mein Ketchup Rezept ist frei Schnauze und dieser Versuch scheint geklappt zu haben:
Viel Zwiebel, viel Knoblauch andünsten, Zucker nach Geschmack dazugeben und leicht karamellisieren, Paprikapulver dazugeben leicht anrösten, mit dunklem Aceto Balsamico ablöschen, Tomaten und Paprika in Stücken geschnitten dazugeben und gaaanz lange kochen.....
Gewürzt habe ich mit Salz, Pfeffer, Piment, Lorbeer, Oregano, Syrischem Majoran, Thymian, Strauchbasilikum und Rosmarin....
Nach einigen Stunden auf kleiner Flamme, passieren, in Gläser abfüllen und noch 30 min einkochen!
Wer möchte kann noch mit Tomatenmark die Konsistenz eindicken, aber ich will keine chinesischen Tomaten in meinem Ketchup....

Gutes Gelingen
Liebe Grüße
Paradeisoma
Zitieren
Hallo Phloxe und Paradeisoma,
ja, ich ich habe bis jetzt so ungefähr 4000 !!! Sorten selber angebaut und Samen gemacht. Fühle mich aber zu alt um noch weitere anzubauen. Da sollen die Jüngeren ran. 
Werde aber weiter Tomaten anbauen - ich habe noch so viele neue - nur nicht mehr so viele Pflanzen machen.  Mein Mann ist nun auch schon seit gut einem Jahr Rentner, hilft mir sehr viel, will aber auch verreisen. 
Dann habe ich gestern bei Tomatolville gelesen, dass "Tatiana" keine Samen mehr verkauft - sie ist nun auch Rentnerin.
Na gut, ich habe noch sehr viele und kann auch - wenn ich will - einiges ertauschen.
Im Winter werde ich weiter aussortieren und einen Schwung ins Tauschpaket stecken. 
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
(29.07.18, 07:36)Paradeisoma schrieb: Wer möchte kann noch mit Tomatenmark die Konsistenz eindicken, aber ich will keine chinesischen Tomaten in meinem Ketchup....

Hallo Paradeisoma,

ich gebe zur Konsistenz immer ein paar Zwetschgen oder Mirabellen dazu.  Das macht eine schön gebundenes Ketchup und rundet den Geschmack ab. Dadurch braucht man auch weniger zusätzlichen Zucker. Wenn die Chinesen "tunen" können, dann darf ich das auch... :whistling:
Liebe Grüße, Tubi
Zitieren
Hallo Anneliese!
Verstehe Dich sehr gut, mein Mann möchte nicht reisen, ich schon, darum geht's nächstes Jahr nach Madeira, allein -  aber in einer Gruppe :whistling: :whistling: :whistling:  und er darf brav zuhause bleiben und die Pflanzen hüten!

das mit Tatjana hab ich schon mitgekriegt, über den großen Teich hab ich es noch nie gewagt zu bestellen, Frankreich, EU......das geht!


danke Tubi, für den Tipp!


Ganz liebe Grüße
Paradeisoma
Zitieren
Hallo Paradeisoma,

wenn Du nächstes Jahr nach Madeira fliegst kann ich Dir die Besichtigung einer traumhaft gelegenen Obst- und Gemüseplantage
sehr empfehlen. War für meine Urlaubswoche dieses Jahr ein absolutes Highlight.

Einige Bilder findest Du hier:https://www.tomaten-forum.com/thread-3442.html

Falls Du an näheren Infos dazu sowie über Madeira allgemein interessiert bist schicke mir bitte eine PN!

LG  Werner
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Paradeisomas Saison 2019 Paradeisoma 13 4.742 05.09.19, 16:52
Letzter Beitrag: asmx91