Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
asmx91 - 2019 wird eine Saison aus ertauschten Sorten
#91
Sieht gut aus Anneliese. :thumbup:
Auf Deinen Liebling, die Hungarian Black bin ich auch gespannt.
Die Pflanze ist übervoll mit tollen Blüten, die erste fast schwarze Beere schon recht groß,
viele weitere haben angesetzt.

[Bild: 35268995rj.jpg]

Welche Farbe oder welches Aussehen hat den dann eine reife Beere?

LG  Werner
Zitieren
#92
:clap: Die ersten Knospen! Super!
Ich habe gestern auch bei meinen Kleinen/Frühen welche entdeckt! Jetzt wird endlich Frühling!

Viele Grüße,
Spotty
Zitieren
#93
Hallo Anneliese, Give_rose
Klasse !  Yahoo :thumbup: 10 10 10 10 10 10 10 :thumbup:
Wir müssen bald raus. :lol: :lol: :lol:

Ganz liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#94
Hallo Anneliese, Give_rose
Black Hungarian ist bei Dir auch schon weit ! :thumbup:
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#95
Danke wemu, spotty und Peter.

Ja, ich kann demnächst in mein neues Gewächshaus umziehen. Das ist ein Haus mit 16mm Wandstärke (von Wama) - das Haus ist sensationell! Den ganzen Winter sind die Temperaturen in dem Haus nicht unter 0 Grad gegangen und das ohne Heizung und sonstigen Schnick Schnack. Ich habe in dem meine Feigen, eine Artischocke, die Oleander und die Petersilie...kommt alles!

In unserem Haus ist es nicht sehr warm und aus dem Grund sind meine Pflanzen nicht so groß - aber für mich reicht das dicke. Vor allem habe ich keinen Growschrank und nur eine ganz billige Zusatzbeleuchtung. Ich mache alles mit den minimalsten Kosten.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#96
Hallo wemu,
hier kommt mein Black Hungarina von 2018

[Bild: bild0714m5ddb.jpg]


dann noch was:
ich bekam heute einen Brief von einer Forums Teilnehmerin mit 10 70 Cent Briefmarken. Über diesen Brief habe ich mich ganz arg gefreut!!! Das kommt so selten vor, dass sich jemand bedankt dem ich geholfen habe! Diese junge Dame hat sehr wenig Zeit und sie hilft mir auch noch meine Sorten zu erneuern....Danke, danke Danke!

Im Moment muss ich des öfteren "Feuerwehr" spielen. Viele aus dem Forum haben sehr spät angezogen (wer nicht hören will bekommt eben erst später reife Tomaten oder die Pflanzen bekommen die Krautfäule) Diese User wollten noch Samen bestellen, aber die Sorten die gewünscht wurden waren ausverkauft. Bei einigen haben die Tomaten Samen nicht gekeimt!!!
Ich hatte durch meine 1 Samen Methode eine ganz lockere Anzucht - aber die Pflanzen müssen jeden Tag gegossen und gedreht werden. Viel übrige Zeit habe ich nicht.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#97
Danke Anneliese für das Foto.
Die Pflanze ist optimal als Blumenschmuck fürs Wohnzimmer.
Blüht wunderbar und die schwarzen Beeren passen perfekt zu den lila weißen Blüten und den dunklen Blättern!

Glückwunsch zu dem tollen GWH, Bilder davon sind wie immer gerne gesehen.

Noch 2 Tage Mistwetter, ab Samstag kommt dann endlich der Frühling zurück Sun Sun

Dieses Jahr bin ich auch bei den Spätanziehern, die 2. Runde meiner Samen sind am Samstag in den Keimbeutel gekommen!

LG  Werner
Zitieren
#98
Hallo Werner,
mir ist es im Moment zu kalt die Gewächshäuser zu putzen, die sind noch nicht fotogen...kommt aber. In zweien stehen noch Radieschen und Salat. Die müssen unbedingt raus...aber ich verschenke mal wieder...alle sind glücklich so schöne große Salat Setzlinge zu bekommen. 
So kann es gehen wenn man leicht chaotisch ist...und nicht alles 100%ig aufräumt...Im Herbst habe ich die Gewächshäuser geputzt, umgegraben und dann dachte ich mir....ich probier mal Salate und Radieschen....ohne zu gießen kommt auch alles. Das habe ich den Häusern mit der dünnen Wandstärke (4 mm und 10 mm) gemacht...ist auch toll, wir essen schon seit 14 Tagen Radieschen und Salat.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#99
Ohhh ... Neid  wink

Ich esse im moment noch Salat aus dem Supermarkt und vin den Eadieschen lasse ich die Finger  sad
Werde aber am Samstag auch die ersten aussäen .
Alles liebe
Peti

Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Zitieren
Besonders gefreut habe mich über die ersten Blüten vom
Black Hungarian und er Cherry Cascade:

[Bild: bild0092oaj03.jpg]

[Bild: bild0098eojo1.jpg]
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren