Beiträge: 1.474
Themen: 28
Registriert seit: 09 2018
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal eine Entscheidungshilfe:
Ich bestücke meine Kübel (2x ca.110 Liter, 1xca.170Liter) normalerweise immer mit 2 Pflanzen.
Jetzt habe ich aber eine Sorte dazu geschenkt bekommen, das geht natürlich nicht auf mit diesen sieben Sorten:
Artisan Blush Tiger
Gardeners Delight
Auriga
Blue Pitts
Rio Grande
Eva purple Ball
Ficarazzi
Denke auch der große Kübel verträgt drei Sorten, da ich aber mit keiner dieser Sorten Erfahrung habe weiß ich nicht so recht welche ich kombinieren sollte.
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Gruß Steffi
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Ich hatte letztes Jahr pro 90 l Kübel immer 3 Pflanzen. Ging auch.
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 1.474
Themen: 28
Registriert seit: 09 2018
Okay das hilft schon mal weiter.
Was mir nicht ganz klar ist:
Benötigen die Tomatensorten bei denen die Tomaten größer werden wie z.B. die Ficarazzi auch mehr Raum für die Wurzeln?
Gruß Steffi
Beiträge: 73
Themen: 5
Registriert seit: 05 2018
17.01.19, 20:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.19, 20:54 von Experimentator.)
Benötigen die Tomatensorten bei denen die Tomaten größer werden wie z.B. die Ficarazzi auch mehr Raum für die Wurzeln?
=> Nein! Groß werde Tomatenpflanzen benötigen mehr Raum für die Wurzeln.
Oder anders herum: Wenn die Pflanze nicht genügend Platz hat für die Wurzeln, dann wächst sie langsamer und bildet dadurch weniger Früchte.
3 Pflanzen im einem 90 Liter passt. Achte aber auf einen möglichst großen Abstand zwischen den Pflanzen.
Also die Tomaten ganz an den Rand des Kübels pflanzen, auch wenn es ungewöhnlich aussieht. So kommen sie sich nicht so sehr ins Gehege. In der Mitte ruhig ein paar Blätter und Treibe entfernen, damit Luft in die Mitte kommt.
Beiträge: 1.474
Themen: 28
Registriert seit: 09 2018
Danke für den Tipp dann werde ich das an den Rand pflanzen beachten.
Toll dann kann ich ja doch alle 7 Sorten ziehen.
Wollte als unterbepflanzung noch Basilikum und Kapuzinerkresse dazu pflanzen, meint Ihr das wird zuviel?
Gruß Steffi
Beiträge: 789
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Hallo Steffi!
Die meisten meiner Tomatenpflanzen baue ich in Mörtelwannen an, da dort, wo das Tomatendach steht, gepflastert ist (geht nicht anders). Drei Pflanzen pro 90l ging bei mit sehr gut. Ich habe sie versetzt gepflanzt (von oben gesehen im Dreieck).
Die Erdoberfläche habe ich kontinuierlich gemulcht (Rasenschnitt, Ausgegeiztes) und ich unterpflanze eigentlich alle Kübel, weil ich nur in den Kübeln eine Chance gegen die Schnecken habe und ich den Platz, der fruchtbar ist und regelmäßig gegossen wird, so gut es geht ausnutzen möchte.
Das hat super geklappt. Z.B. mit verschiedenen Basilikumsorten, Kohlrabi, Petersilie, Gewürztagetes, Schnittsellerie, Stangensellerie, Portulak, Kopfsalat. Allerdings wird es innerhalb des Tomatendaches bald zu dunkel, wenn die Tomaten wuchern, aber an den Rändern ist es kein Problem. Kapuzinerkresse geht bestimmt gut. Ich habe es bis jetzt nur nicht gemacht, weil ich nur die hochrankende Sorte habe, und das wäre unpraktisch gewesen...
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 1.474
Themen: 28
Registriert seit: 09 2018
Hallo Spotty,
danke für Deine Tipps. Basilikum hatte ich letztes Jahr kein Glück, die Blattwanzen haben das komplett abgefressen.
Wo ich einfach unsicher bin ist welche meiner angedachten Sorten ich miteinander kombinieren soll

, naja hab ja noch ein bisschen Zeit zu überlegen.
Gruß Steffi
Gruß Steffi
Beiträge: 789
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Hallo Steffi!
Leider hatte ich noch keine Deiner Sorten. Die Blush wird dieses Jahr dabei sein. Ich hatte nur den "grün-roten Bruder", den Lucky Tiger und der war eine eher schmale Pflanze...
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 1.474
Themen: 28
Registriert seit: 09 2018
Hallo Spotty,
bin selbst auch schon ganz gespannt von den Sorten die ich ausgesucht habe hatte ich bis jetzt auch noch keine.
Gruß Steffi
Gruß Steffi
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Hallo Steffi,
ich baue 2 Pflanzen in einen Baueimer (20 Liter) an und das schon mehrere Jahre. Ich hatte schon
Tomatenpflanzen, die waren 3 Meter hoch und reichlich tragend. Natürlich muss für ausreichend
Wasser gesorgt werden.
LG Chris