Beiträge: 2.471
Themen: 91
Registriert seit: 11 2015
Doch, sehr einfach.
Wenn Du bei PICR ein Bild von Deinem PC ausgewählt hast bekommst du einen code angezeigt.
Den kopierst Du einfach in Deinen Text den Du hier schreibst an die Stelle wo das Bild erscheinen soll.
Beiträge: 1.474
Themen: 28
Registriert seit: 09 2018
05.10.20, 22:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.20, 22:29 von womotomate.)
Doch du musst einfach den BildCode über die Zwischenablage einfügen
Gruß Steffi
Beiträge: 28
Themen: 6
Registriert seit: 09 2020
(05.10.20, 17:14)jue schrieb: Die Rutgers sind dieses Jahr meine Besten.
![[Bild: 39588102vh.jpeg]](https://up.picr.de/39588102vh.jpeg)
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Die Rutgers hatte ich vor Jahren schon im Anbau und die war klasse. Wäre es Dir möglich von der Sorte eine Sortenbeschreibung zu machen???
In Ungarn wurde die mit einer "Kecskemét" gekreuzt. Die hab ich fast jede Saison mit dabei. Auch eine wunderbare, resistente Tomate.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 28
Themen: 6
Registriert seit: 09 2020
06.10.20, 13:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.20, 13:24 von jue.)
Ich habe die Rutgers dieses Jahr zum ersten Mal und somit noch wenig Erfahrungen.
Beschreibungen im Netz kann ich bis jetzt nur bestätigen und habe diese mit meinen Worten zusammengefasst.
Die Rutgers Tomate wurde in der Rutgers Universität in der USA gezüchtet.
Die Pflanze ist gegen viele Krankheiten resistent und wird ca. 1,5-2m hoch.
Sie hat viele rote, runde, platzfeste Früchte, welche ca. 150-250g schwer werden.
Die aromatische und saftige Frucht eignet sich zum Einkochen so wie auch als Salattomate.
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: 06 2011
Hallo Jürgen,
ich lese immer wieder, dass die Indigo Rose wässerig schmecken. Meiner Meinung hängt der Geschmack eindeutig vom Erntezeitpunkt ab.
Ich habe gerade nocheinmal (wirklich gerade) einige Indigo Rose verkostet. Wenn diese, wie meine, im Freiland gezogen und geertet werden, wenn sie noch etwas fest sind, schmecken sie hervorragend und brauchen werder Salz noch Würze. Sie sich auch im Nachgang noch leicht salzig und sind deshalb auch eine der Leiblingssorten meiner Frau,
Erntet man sie zu spät, wiel man auf ein sattes Rot an der unteren Spitze wartet, dann sind sie wässerig und weich. Auch langes Liegen vertragen sie schlecht.
Diese Eigenschaft teilen sie mit vielen gelben Sorten, die zitronengelb würzig und lecker, bei Vollreife dagegen mehlig und lasch sind.
Meine Indigo Rose im Gewächshaus war allerdings auch nicht so überzeugend weder im Ertrag noch im Geschmack.
Viele Grüße aus Rusbend,
Hans-Jo
Beiträge: 28
Themen: 6
Registriert seit: 09 2020
Hallo Hans-Jo,
danke für den Hinweis.
Ich habe sie dann wohl eher zu spät geerntet, habe sie aber auch im Gewächshaus stehen.
Vom Ertrag her kann ich mich nicht beschweren.
Gruß Jürgen
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Danke, mit Deiner Erlaubnis bastelt Charisma bei Gelegenheit eine Sortenbeschreibung mit Deinen Erfahrungen und Deinem Bild.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 28
Themen: 6
Registriert seit: 09 2020
(07.10.20, 17:03)asmx91 schrieb: Danke, mit Deiner Erlaubnis bastelt Charisma bei Gelegenheit eine Sortenbeschreibung mit Deinen Erfahrungen und Deinem Bild.
Ja, gerne.
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: 10 2020
Wie hat es denn geklappt? War es ein gutes Jahr? Mir hat leider die Hitze einen Strich durch die Rechnung gemacht..