Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Aubergines Tomatenexperimente 2012
also, New Big Dwarf habe ich privat in Belgien ertauscht, die anderen beiden habe ich bei Tania gekauft.
Gesät habe ich alle Ende Februar.
Alle Tomaten aus dieser Aussaat wachsen bei mir sehr langsam, nicht nur die Zwerge.
Irgendwie müssen die einmal einen Kälteschock auf der Veranda erlitten haben.
Einmal hatte jemand (Mann) das Kabel von der Heizung ausgesteckt über Nacht ... :huh1:
Zitieren
Hallo Aubergine,
ich war mit meinen Dwars stinkig und hab die ins Gewächshaus gestellt - jetzt funktionieren die! Hab sie auch nicht weiter betüttelt...
Mach morgen Bülders...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
ich finde ja diese Dwarfs sind ganz besonders niedliche Tomatenbabies :heart:
Aber gerade als ich ein Foto machen wollte sagte der Apparat, dass er neue Batterien will :ohmy:
Zitieren
Aubergine,
bei meinen Massen....sag nix dazu....
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Anneliese du verpasst was bei deinen Massen - musst dir unbedingt die Zwerge genauer anschauen, die sind sowas von schnuckelig !! :cool::rolleyes:
Zitieren
aaalso - werde morgen den Foto schnappen und auf Dwarvjagd gehen...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Also ich muss zu den Dwarfs sagen...
ich hab schon einen gewaltigen Flunsch gezogen. Die kamen überhaupt nicht aus dem Knick.
Ich habe dann das Kunstlicht-Farbe ausgetauscht, 6400K.
Und ich habe die Dosis deutlich erhöht. Ich habe das Gefühl, die brauchen das.

LG
Simone
Zitieren
ich find die Kleinen einfach süss :tongue1:

Iditarod Red und Golden Dwarf Champion und Dwarf Mr. Snow
       

(unter den Lampen ist kein Platz für Tomaten, das stehen die schlechtwetterfrustrierten Auberginen) sad:crying:
Zitieren
Hallo Aubergine,
hier kommen:
Dwarf Beryl Beauty
Dwarf Emerald Giant
Dwarf Mr. Snow
Dwarf - von mir - Absaat unverhütet
Dwarf Summertime Green
Dwarf Champion
New Big Dwarf
sind aber noch nicht alle -die andern spielen Versteck


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
   
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo,
Bild 3-6 die stehn im Gewächshaus.
LG Anneliese[/i]
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren