Beiträge: 1.481
Themen: 39
Registriert seit: 05 2011
warte es ab, Adamo bekommt ja auch mit, daß es gutes Reifewetter ist *kicher*
Liebe Grüße
Dru
Beiträge: 986
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
du lachst Dru, aber tatsächlich beobachtet Adamo meine Arbeiten im Tomatentempel mit sichtlich steigendem Interesse
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
(16.07.12, 17:48)Aubergine schrieb: du lachst Dru, aber tatsächlich beobachtet Adamo meine Arbeiten im Tomatentempel mit sichtlich steigendem Interesse 
Unsere Jenny ist auch immer ungeduldig zwischen den unreifen Tomaten hin- und hergestreift und hat mich schnüffelnd angeschaut: Und wo sind die roten, leckeren Dinger??
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
(03.07.12, 13:48)Aubergine schrieb: Ja Mike, Salbei hat eine desinfizierende Wirkung 
Salbeitee gesprüht kann die Krautfäule stoppen und Mulchschichten verhindern, dass Schmutz und Keime vom Boden auf die Pflanzen kommen.
Weil ich ja gar nichts spritzen will, versuche ich es mit Salbei rundherum.
Bin begeistert , liebe Aubergine, für diesen Hinweis
Hab' grad meine 2 Salbei officinalis Sträucher gestutzt. Blüten~und Blattreste will ich im Winter verräuchern ... und was ich mit den sperrigen Resten tu, weiß ich jetzt.
Meine Tomaten sind gesund ( EMa -Gaben, Brennessel~und Beinwelljauche, Mulchen mit Schachtelhalm) ... und jetzt noch mit Salbei

Spätes Reifen ist hier im Norden zwischen den Meeren normal.
Ordnung ist das halbe Leben ... her mit der anderen Hälfte
Gudrun
Beiträge: 986
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
danke Gudrun,
ich versuche halt auch, meine Tomaten irgendwie so gesund zu kultivieren, dass ich keinerlei Chemie brauche.
Beinwell hab ich auch, Schachtelhalm nicht, für nächste Saison möchte ich mir noch andere Salbeisorten zulegen.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Guten Morgen
Wie stark machst du den Salbeitee? Gibts da wie Beim Ackerschachtelhalm nen Rezept wie 1 Kg frisch auf 10 Liter oder so?
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 986
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
ich selber mache keinen Tee, ich spritze nicht, ich mache Versuche mit Salbeimulch.
Die Rezepturen des von mir konsultierten Biospezialisten lauten wie folgt:
150g Blütenrispen oder 200g Blätter in 10 l Wasser auf 80° erhitzen, auskühlen lassen, filtern und unverdünnt spritzen.
Oder aber 20 Tropfen Rosmarinoel auf 5 l Wasser, soll ebenso helfen.
Da fällt mir ein, ich wollte mir doch noch einen Rosmarinstrauch besorgen, die Dinger erfrieren mir mit schöner (hässlicher) Regelmässigkeit.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Aha, Danke. Das ist bei Befall anzuwenden, richtig
Grüße außm Pott Gerd