Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Hans-Jo,
meine Samen(Edelrot) ist von einem Einheimischen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: 06 2011
Als weitere Sorte habe ich 2012 noch die
RAF Tomate ausprobiert.
Ich hatte Sie mir zusammen mit anderen Sorten aus den USA schicken lassen, da ich zu diesem Zeitpunkt kein Saatgut vor Ort bekam. Umso verwunderte war ich, als mit eine Kollegin RAF Samen aus Spanien mitbrachte, die in Klammern den Zusatz „Supermarmande“ hatte. Genau von dieser Sorte schlummerte noch ein Tütchen in meinem Arsenal dass ich von einer heimischen Saatgutfirma aus Lauenau am Deister für wenige Cent erstanden hatte, die Beschreibung aber so unspektakulär erschien, dass ich diese Sorte bislang noch nicht ausgesät hatte.
Zur Sorte selbst gab es ja schon einen ausführlichen Tread hier im Forum. Daher will ich mich kurz fassen.
Auf normalem Gartenboden gibt es stärker gerippte rot Fleischtomaten mit leicht grünen Schultern. Der Geschmack ist ordentlich, begründet meiner Meinung aber nicht den Hype der um diese Sorte gemacht wird. Der Ertrag ist ebenfalls für eine Fleischtomate recht ordentlich, liegt aber noch im Rahmen. Die Fruchtgröße liegt auch im normalen Bereich – also keine „Pfundstomaten“.
Kann man anbauen – muss man aber nicht. Vielleicht werde ich noch mal einen Versuch mit dem spanischen Originalsaatgut starten.
Viele Grüße aus Rusbend,
Hans-Jo
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: 06 2011
Hier noch ein Nachtrag zu 2012.
Ich will das Jahr nicht abschließen ohne die Sorte Falvorino F1 vorzustellen.
Ich hatte von einem bereundeten Gärtner, der sein Geschäft aus Altersgründen aufgegeben hat, einTütchen mit 50 Samen dieser Sorte erhalten. Solange dieser noch keimt, baue ich die Sorte wieder an. Der Ertrag ist einfach hervorragend.
Im Geschmack gibt eb bestimmt Besseres aber die Zuverlässigkeit, die Wüchsigkeit und die Erntemengen lassen mich immer wieder zugreifen. Als Deko in Rispenform (siehe Bild) oder zur Konservierung sind die Tomaten immer geeignet. In Frischverzehr wirken sie etwas "flach". Typischer Supermarktgeschmack.
Hier noch die letzen Bilder aus 2012.
Die meisten Paprika sind schon gekeimt.
Tomaten werden Anfang März gesäht damit sie mir nicht zu früh zu groß werden.
(Die meisten sollen wieder ins Freiland)
Weiteres gibt es dann demnächst unter Hans-Jo's Tomaten und mehr 2013.
Viele Grüße aus Rusbend,
Hans-Jo
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Hallo Hans-Jo,
Deine Beschreibungen und Fotos sind einfach ganz wunderbar. Sehr schön und ausführlich, da bekommt man richtig Lust auf bestimmte Sorten.
Bin schon auf Deine Berichte von diesem Jahr gespannt!
LG Annett
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Hans-Jo,
tolle Beschreibungen hast Du



Ich hätte gerne mal eine Frage. Von Kumato habe ich Samen bekommen, aber kein F1 Hybrid.

Was denkst Du

kann ich von Kumato wieder Samen nehmen, oder es lohnt sich nicht wirklich

Ändert sich was in Geschmack, oder Form

Was würdest Du machen
Viele Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: 06 2011
16.03.13, 22:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.13, 11:30 von Hans-Jo.)
Hallo Peter,
ich habe sowohl Samen von meinen eigenen Kumatos als auch den aus den Supermarkttomaten.
Da ich aber für 1,99 Euro 4-5 Kumatos bekomme und davon soviele Samen abnehmen kann, dass ich ein ganzes Feld damit bepflanzen könnte, habe ich bislang noch keine Veranlassung gehabt, auf eigenes Saatgut zurückzugreifen,
Sollte in einem Jahr der Nachschub stocken, werde ich meine "Rückstellprobe" aus eigener Saat nutzen. Im Augenblick ist aber das Preis-Leistungsverhältnis extrem gut und die Tomaten entsprechen zumindest in der ersten Generation dem Original.
Wenn man bedenkt, dass so mancher Anbieter von "Schokotomaten", den den Kumatos sehr ähneln und deren Namen an eine berümte Torte aus Östereich erinnert, 5,49 Euro für 7 Korn nimmt...
Viele Grüße aus Rusbend,
Hans-Jo
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Hans-Jo,
danke erstemal
Viele Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?