Hallo Aubergine,
die "Blauen" von der 2. Rispe schmecken besser, die von der 1. nur nach Tomate...
Hast Du eine Ahnung, warum das eigentliche Tomatenaroma an der 2. und den drauffolgenden Rispen erst so richtig rüberkommt? Diese Frage kann mir niemand beantworten.
Die Blue Berry ist ein Massenträger und sehr resistent!
In der kommenden Saison mach ich auf jeden Fall eine Pflanze.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Hallo asmx,
was war das denn für eine Paprikasorte?? Jetzt sag nicht das es der Minimix ist!!
Der ist ja bei dir riesig!! Was hast denn der Pflanze für einen Spezialdünger gegeben ???
Mein erster Fruchtstand bei der Blueberry fängt jetzt auch an reif zu werden.
Hallo Charisma,
doch es ist der "Minimix", der wurde gar nicht gedüngt, stand nur oben im Gewächshaus..den hab ich erst jetzt wieder entdeckt - kennst mich ja ein klein wenig.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
ich war ernten: wieder 5kg reif!
Mein ganzer Stolz - eine Brandywine Suddoth's Strain - sogar verhütet - mit 1kg
und der Rest
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
17.08.11, 21:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.11, 21:14 von asmx91.)
doppelt!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst