Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
asmxens "Griff in die Box" Anbau 2011
Hallo,
muß der "Wisconsin 55" Abitte leisten!!!!! Die beiden Tomaten vom 4. Blütenstand waren sehr gut! Süße übgerwiegt leicht, ansonsten sehr tomatig. Hab aus den beiden unverhüteten Tomaten noch schnell Samen gemacht - die bau ich kommende Saison nochmal an. Es könnte sein, dass die sehr wärmliebend ist. Mal schaun, ob die sich beim 2. Anbau an unser Klima angepasst hat. Es ist eine sehr große Pflanze und hatte keine Krankheiten.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
noch ein paar:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Heute hab ich die 150kg Tomatenernte voll bekommen - ist mickrig gegen Alfreds!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
(14.09.11, 11:29)asmx91 schrieb: Heute hab ich die 150kg Tomatenernte voll bekommen - ist mickrig gegen Alfreds!

:clapping::clapping::clapping: Super asmx !! Hast es doch geschafft.
Liebe Grüße Marion
Zitieren
(14.09.11, 11:29)asmx91 schrieb: Heute hab ich die 150kg Tomatenernte voll bekommen ...

Bewundernswert! :clapping:

Von wie vielen Planzen (nur so zur Orientierung)? Sorry, wenn's schon wo steht, habe erfolglos versucht, es in etlichen der vielen Seiten des Threads herauszufinden, aber bereits die Vielfalt (habe weit über 200 berichtete Sorten gezählt) ist schon extrem beeindruckend ... :thumbup:
Zitieren
Hallo pradeisergarten,
ursprünglich hatte ich 350 Pflanzen, davon sind mir durch Pilze 150 kaputt gegangen. Die die ich retten konnte, haben nur 2 Blütenstände reif bekommen! In "normalen" Jahren bekomme ich von ca. 150 Pflanzen um die 300kg Tomaten. Aber diese Saison war etwas anders.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
(15.09.11, 10:39)asmx91 schrieb: Ursprünglich hatte ich 350 Pflanzen, davon sind mir durch Pilze 150 kaputt gegangen. Die die ich retten konnte, haben nur 2 Blütenstände reif bekommen! In "normalen" Jahren bekomme ich von ca. 150 Pflanzen um die 300kg Tomaten. Aber diese Saison war etwas anders.
LG asmx

Danke für die Zahlen, das beruhigt: 150 kg von netto 200 Pflanzen ( = im Schnitt 0.75 kg pro Planze, wobei die Saison - hoffentlich auch für Dich - noch nicht zu Ende ist) oder ideal 300 kg von 150 Pflanzen ( = im Schnitt 2 kg pro Pflanze) klingt realistisch für "Massen-Anbau" (bei Hobby-GärtnerInnen). Lese immer wieder von 5 bis gar 10 kg pro Planze, aber das sind - im Hobby-Bereich - vermutlich singulär gepflegte Exemplare, da ist das dann nachvollziehbar, aber nicht übertragbar auf unsere Situation (viele Sorten mit unterschiedlichen Erträgen und zahlreiche Pflanzen, die so nicht betreut werden können).

Habe selber 100 Sorten und zugleich Pflanzen im Freilandanbau und bisher rund 60 kg geerntet, die sind alle noch voller (unreifer) Früchte, aber das Wetter ist sehr, sehr gut (wird also noch deutlich mehr werden). Die weiteren 100 Pflanzen im Tomatenhaus - erst seit heuer ab Mitte Juni verfügbar - kann ich nicht rechnen, weil lange extrem ungünstige Bedingungen ...

Meine bisherigen Durchschnittszahlen pro Pflanze sind für das Freiland (seit Mitte der 90er) bei Sortenvielfalt (gute und schlechte Sorten bezüglich Ertrag) unter gegebenen minder günstigen Bedingungen (max. 6 Stunden Sonne pro Tag) in Deinem diesjährigen Bereich, also so unter 1 kg pro Pflanze.

LG, Marco


Zitieren
Hallo Marco,
Deine Zahlen decken sich mit meinen nicht ganz - diese Saison lief einiges schief.
In den Jahren davor konnte ich minimum 5 Blütenstände reif bekommen. Bin aber auch so zufrieden, da alle durchweg ein hervorragendes Aroma hatten. Eigentlich wären alle nochmal zu anbaun!
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
(16.09.11, 16:52)asmx91 schrieb: Hallo Marco,
Deine Zahlen decken sich mit meinen nicht ganz - diese Saison lief einiges schief.

Bei mir auch, Juli war Horror, ab dann ging's, aber etliche Pflanzen waren schon schwer geschädigt oder tot (im Freiland). Die letzen Jahre waren nicht viel anders, letztes Jahr etwa war z.B. der August extrem schlimm. Ich spreche von langjährigem Durchschnitt über alle angebauten Sorten (inkl. "Flops") hinweg - und immer auf absolut ungeschütztes Freiland bezogen.

(16.09.11, 16:52)asmx91 schrieb: In den Jahren davor konnte ich minimum 5 Blütenstände reif bekommen.

Hängt bei mir von der Sorte ab: Heuer kamen mit unserer diesmaligen Wettersituation beispielsweise "Paprikaförmige", "Black Cherry", "Libanesische Bergtomate", "Lämpchen", "Aunt Rubys Cherry" und die eine oder andere sonst sehr gut zu recht und liegen jetzt bei etwa 3 kg pro Pflanze (und noch vieles im Reifen), andere sind vor der ersten Frucht "verstorben" oder haben gerade mal eine Frucht geliefert ("Berkely Tie Dye", "Ananas Noire", "Helarios blau", "Olimpijskj ogon" und andere) - das wirkt sich natürlich auf den statistischen "Durchschnittswert" (rund 0.75) aus ...

LG, Marco
Zitieren
Hallo Marco,
ich wiege nur das Geamtgewicht - wenn ich die Tomaten reinhole, kommen die auf die Waage.
Was eine einzelne Pflanze trägt, kann ich nur schätzen.
Ich hab von Dru Pflanzen bekommen - die Hazel Mae im 5Liter Eimer, die trägt und trägt.Die hat bestimmt ein Gesamtgewicht von 5kg abgeworfen. Es ist jede Saison anders.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren