Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Orchidees buntes Gartenallerlei
Schädlings- und Krankheitszwischenbilanz
Die weissen Fliegen werde ich wohl nicht mehr loswerden, hab sie aber im Griff. Die Schlupfwespenaktion war ein Schuß in den Ofen. Ich vermute daß sie das Weite gesucht haben, da mein Tomatenhaus nicht ganz geschlossen ist. Jetzt spritze ich alle 1-2 Wochen mit Neem und habe die Viecher im Griff,d .h. ich halte sie in Grenzen. Kann ich mit leben:whistling:
BEF scheint auch gestoppt, seit 1-2 Wochen kommt kein erneuter Befall auf. Das führe ich auf das Giessen mit Calcium zurück. Die befallenen Früchte reifen eher und schmecken toll:noidea:Ob sie vielleicht, auf Grund der Krankheit, schnell noch etwas für ihre Fortpflanzung tuen möchten? Sie lagern auf jeden Fall mehr Geschmacksstoffe ein.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
vorhin habe ich etwas Seltsames entdeckt.
Beide Aurigas stehen in der selben Maurerbütt. Die recht hat eine Menge BEF Früchte, die linke nicht eine einzige:huh::huh:
Paprikaernte von heute:heart:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Das ist ja wirklich komisch :noidea: aber dieses Jahr ist so einiges komisch Yes
LG sonne
Zitieren
Ja sonne,
in diesem Jahr ist alles verkehrt und verdeht:whistling: Trotzdem wird es noch ein gutes Erntejahr, nicht nur für die Tomis.:thumbup: Vorhin habe ich einen großen Korb Stangenbohnen gepflückt, noch ein paar vergessene rote Johannisbeeren (zum Griessflammerie) und die letzten schw. Johannisbeeren.
Gerade ists am gewittern, es regnet kräftig:thumbup: War auch dringend nötig, hoffentlich schüttet es mal die Nacht durchAngel2
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Ja dieses Jahr gibt es anscheint doch noch nach anfänglichen Schwirigkeinen eine gute Ernte. Fast bei allem. Kartoffeln lassen zu wünschen übrig. Allerdings auch recht gut, auch wenn die Menge nicht so hoch ausfällt.

man muß nehmen, was kommt.

Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Regnen tuts bei uns nicht, muß auch nicht. Meinen neu gesäten Rasen um den Backofen (der fast fertig ist, Bilder kommen noch) muß ich sowieso täglich rieseln, damit er noch schön grün wird in diesem Jahr. Kohl und Rüben haben sich auch gut erholt seit dem letzten Regen. Ganz irre ist das unser Nektarinenbaum (ich dachte er wär ein Pfirsich) voll mit Früchten hängt, der hatte noch nie Früchte und ist schon einige Jahre alt. Die Nektarinen hängen dran wie poliert Dance2
LG sonne
Zitieren
(09.08.13, 14:06)orchidee schrieb: vorhin habe ich etwas Seltsames entdeckt.
Beide Aurigas stehen in der selben Maurerbütt. Die recht hat eine Menge BEF Früchte, die linke nicht eine einzige:huh::huh:
Paprikaernte von heute:heart:
LG orchidee
Hallo orchidee,
bei mir ist es genau soClown nur nicht bei Auriga. Alter Kommunist oder Roma Tomaten haben im Einzelfall BEF, trotz viel Kalcium im Topf. Manche haben sogar BEF bei ausgepflanzte Tomaten, was eigentlich unlogisch ist.:whistling: Ich glaube, die Pflanzen haben einfach Stress wegen die große Temperatur Unterschiede.:huh: Ich hatte es sogar bei meine Paprika, aber mit Blattdüngung war es sofort weg.:thumbup:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Peter,

womit hast Du die Blattdüngung ausgeführt??
Heutige Gemüseernte. Zitronengurken und Rübli aus der Schweiz (Samen von Aubergine)
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Hallo orchidee,
bei Dir wächst immer wasYahooGive_rose Wenn Du wasserlösliches Algenkalk Pulver hast, damit kannst Du immer Blattdüngung machen. Die Früchte mußt Du aber auch einsprühen.:thumbup: Bei mir hat es auch geholfen. Jetzt sprühe ich sogar mit Hakaphos Soft Special meine Paprika ein. Die wachsen plötzlich, wie verrückt.Yahoo

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Danke Petersmile
Ja, im Moment kann ich unseren jeweiligenTagesbedarf an Gemüse aus dem Garten bzw. aius den Hochbeeten ernten:thumbup: Macht Spaß das frische, gesunde und nicht mit Gift verseuchte Gemüse zu ernten und zu essen.:heart:
Danke für den Tipp mit der Blattdüngungsmile
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren