Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Tomatensaison 2011 die zweite
#61
Kleines Update:
die dicken Brummer sind inzwischen geerntet und gefüllt mit Gehacktes, Gorgonzola,Sahne,Speckwürfeln und Kräutern im Backofen gelandet :thumbup:

Der weiße Pfirsich hat sich mittlerweile auf Platz eins vor die Black Cherry geschoben, die ist ab jetzt fest im Anbauplan - meine neue Lieblingstomate ! :clap::clapping::clap::thumbup::clapping:

Der Vergleichsanbau Silbertanne, Burkanlapu, Varenblad neigt sich dem Ende, da alle 3 Pflanzen ziemlich vor sich hingammeln, die sind so gut wie tot. Mein persönliches Fazit: trotz identischem Aussehen sind es drei verschiedene Sorten. Silbertanne am ertragreichsten aber schmeckt mir am wenigsten von den dreien. Burkanlapu trug am wenigsten, schmeckte aber am besten, Varenblad war geschmacklich dazwischen und auch beim Ertrag. Ich muß keine der drei unbedingt im nächsten Jahr wieder haben.

Sehr gut gefallen haben mir bisher schwarze Pflaume, Mandarin, Orange Banana, Banana Legs, Renas Turban, Grünes Würstchen, Pink Lemon, German red strawberry, Minigold, Matts wild cherry, Rote Murmel, White currant und alle kleinwüchsigen Kübeltomaten die sich auf der Terasse tummeln.

Tomaccio war bei mir der Flop in 2011. Von den zwei Pflanzen die ich habe, hat eine nur eine einzige Tomate getragen und die schmeckte nicht mal, die zweite trug zwar etwas mehr aber auch die waren nix besonderes.

Kellogs breakfast : 2 Pflanzen, eine fängt jetzt erst an zu tragen, aber die Tomätchen sind sehr klein (werden wohl auch nicht mehr reif denke ich, die zweite Pflanze hat 2 sehr große Früchte getragen, beide um die 500 Gramm aber jetzt kommt nix mehr. Das ist viel zu wenig um bei mir zu bestehen. :rolleyes:

Black Cherry,Ildi und Dattelwein dieses Jahr enttäuschend. Black Cherry ohne süße, Ildi und Dattelwein tragen ziemlich wenig im vergleich zu den letzten Jahren. Aber hier weiß ich ja, daß sie eigentlich super sind.

Mandarin cross, schöne kleine Pflanze, tolle Früchte, prima Farbe,Geschmack und Größe, leider auch zu wenig Ertrag.

Vesennij Miecheurinski trägt super, war auch früh aber der Geschmack nicht so der Burner. Da sie eigentlich sehr süß sein soll, wird sie nochmal irgendwann angebaut, ich vermute ist das gleiche Symptom wie bei Black Cherry und Ildi/Dattelwein.

Zuckerbusch trägt sehr viel, auch schöne Früchte, der Geschmack hat allerdings wenig mit Zucker und süß zu tun, fällt also auch durch weil nicht süß genug.

Die Wildtomaten im Freiland, Humboldtii, Galapagos und die deren Name mir grad nicht einfällt sehen auch schon sehr zerrupft aus. Waren allesamt lecker süß und haben gut getragen aber auch die liegen in den letzten Zügen. Die werden sicherlich nochmal angebaut aber dann unter Dach.

Und zum Schluß nochmal die Lobeshymne auf den weißen Pfirsich - die hat mich voll überzeugt, die trägt gut, Früchte haben eine anständige Größe, die Pflanzen sind robust, war nicht zu spät und fühlt sich in beiden Gewächshäusern wohl, also sowohl im Gartenboden als auch im Kübel und der Geschmack ist himmlisch süß und lecker. Davon werde ich mehrere Pflanzen ziehen im nächsten Jahr damit ich 4 oder 5 von dieser Sorte habe.

Mit meiner Ernte bin ich bisher trotz des miesen Wetters zufrieden, ich konnte schon ein paar Gläser und Tupperdosen für den Winter bunkern. wink
Nehmt die Menschen wie sie sind, andere gibt's nicht !
Zitieren
#62
Super Sternenkind ! :thumbup: :clapping:
Danke auch für dein ausführliches Resumee. Das ist echt interessant zu lesen, welche Favoriten jeder hat. Dein weißer Pfirsich klingt ja auch total gut. Ist der eigentlich ähnlich wie die Sorte Garden Peach ? Weiß das jemand ?

Habe auch die Burkanlapu und Silbertanne im Anbau und ich bin zu einem anderen Ergebnis gekommen. Mir gefällt die Silbertanne eindeutig besser, auch geschmaklich !
Zitieren
#63
laut meinen Informationen entspricht Garden Peach der Pèche jaune = gelber Pfirsich.

Ich habe weisse und gelbe und noch andere "Pfirsiche" in meiner Samenkiste, noch nicht ausprobiert.

Den Weissen Pfirsich will ich aber unbedingt nächstes Jahr anbauen, weil Sternenkind so davon schwärmt ...
Zitieren
#64
Oh danke Aubergine, für die Info ! :heart:
Dann werd ich den weißen Pfirsich vielleicht auch mal ausprobieren.
Garden Peach habe ich 2009 angebaut; war vom Geschmack her gut...

Hab grad bei der Ginsterfarm gesehen, daß der gelbe und weiße Pfirsich sich optisch und geschmacklich gleichen sollen. Na dann wird es wohl ein Vergleichsanbau nächstes Jahr bei mir geben. :thumbup:
Zitieren
#65
(24.08.11, 21:53)Aubergine schrieb: laut meinen Informationen entspricht Garden Peach der Pèche jaune = gelber Pfirsich.

Ich habe weisse und gelbe und noch andere "Pfirsiche" in meiner Samenkiste, noch nicht ausprobiert.

Den Weissen Pfirsich will ich aber unbedingt nächstes Jahr anbauen, weil Sternenkind so davon schwärmt ...

Hallo,

laut tomatofest entspricht Wapsipinicon Peach auch Pèche Jaune. Folglich sind das 3 namen für die gleiche Tomate, habe ich das jetzt richtig verstanden?
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#66
(25.08.11, 14:47)Topaci schrieb: Hallo,
laut tomatofest entspricht Wapsipinicon Peach auch Pèche Jaune. Folglich sind das 3 namen für die gleiche Tomate, habe ich das jetzt richtig verstanden?

Ja finde ich auch sehr verwirrend. Bei Seed Saver Exchange steht es auch, dass Wapsipinicon Peach dem gelben und weißem Pfirisich entspricht! http://www.seedsavers.org/Details.aspx?itemNo=1058
Demnach sind Wapsipinicon Peach, weißer Pfirsich, gelber Pfirsich und eventuel auch Jaune Peach ein und die selbe Tomate :huh: :noidea: ???
Liebe Grüße Marion
Zitieren
#67
Da wäre ja ein Vergleichsanbau interessant. Habe leider nur noch ein Körnchen Waps. Peach. Aber wenn jemand Interesse hat zu vergleichen dem, könnte ich dieses Körnchen zukommen lassen... biggrin
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#68
ich habe

Pèche blanche
Pèche jaune / Garden Peach
Pèche rose
Pèche rouge
Pèche vilmorin-andrieux

von ein und dem selben Tauschpartner, wenn er die alle selber angebaut hat, sollten das alles verschiedene Sorten sein, da ich ihn gebeten hatte, mir einfach seine Lieblingssorten zu schicken.


Zitieren
#69
Bei mir ist die Tomatensaison noch immer nicht beendet. Dieses Jahr sind sie alle verrückt ! Vorgestern habe ich noch einen weißen Pfirsich reif von der Pflanze gegessen. Auch sind die meisten Tomatenpflanzen noch am blühen und bringen noch immer neue kleine Tomätchen. Letzte Nacht hatten wir den ersten Frost - jetzt muß doch mal irgendwann Schluß sein ?
So langsam beginne ich damit, mir die Sorten für nächstes Jahr auszusuchen.
Nehmt die Menschen wie sie sind, andere gibt's nicht !
Zitieren
#70
Gestern habe mich hingesetzt, meine "Tomatenschatzkiste" ausgeleert und angefangen zu sortieren. 3 Stapel mit Tomatensamen. Der erste Stapel hieß "die baue ich 2012 definitiv NICHT an", der zweite Stapel hieß "die baue ich vielleicht an" und der dritte Stapel "die würde ich gerne anbauen". Da der dritte Stapel mindestens 70 oder 80 Sorten umfaßt, muß ich ihn mir nochmals vornehmen und die Auswahl einengen.
Ziel ist es, möglichst farbenfroh bei der Ernte zu sein, also ich will jede Farbe ernten, schwarz, weiß, rot, rosa, orange, blau, grün und gelb und noch was marmoriertes. Nächstes Kriterium ist wie immer die Süße. Alle Tomaten sollten süß sein. Dann natürlich hauptsächlich Massenträger. Fleischtomaten möglichst wenig Sorten weil die nicht die Kriterien erfüllen können. So werde ich die Auswahl immer weiter eingrenzen.
Mit dabei sein werden auf jeden Fall 2-3 Pflanzen vom weißen Pfirsich und 2-3 Pflanzen der Minigold. Von der Black Cherry werde ich mich dieses Jahr wohl verabschieden weil sie jetzt schon 2 Jahre hintereinander nicht der Burner war. Auch Wildtomaten werden 2012 in meiner Anbauliste nicht auftauchen. Stattdessen werde ich meine Aufmerksamkeit mehr auf Sonderformen wie Beutelform richten. Auch die Carnica ist wieder eingeplant, nachdem ich sie jetzt 1 oder 2 Jahre nicht mehr im Anbau hatte. Sie soll an meinem Pavillon ranken wo sich dieses Jahr die Wildtomaten breit gemacht hatten. Dort kann ich sie schön durchs Gitter flechten und sie kann Gas geben beim wachsen, mal sehen wie ihr das bekommt.
Nehmt die Menschen wie sie sind, andere gibt's nicht !
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tom's Tomatensaison 2011 lo-fi99 140 47.457 17.01.12, 13:15
Letzter Beitrag: lo-fi99