20.08.11, 22:52
Kleines Update:
die dicken Brummer sind inzwischen geerntet und gefüllt mit Gehacktes, Gorgonzola,Sahne,Speckwürfeln und Kräutern im Backofen gelandet
Der weiße Pfirsich hat sich mittlerweile auf Platz eins vor die Black Cherry geschoben, die ist ab jetzt fest im Anbauplan - meine neue Lieblingstomate !




Der Vergleichsanbau Silbertanne, Burkanlapu, Varenblad neigt sich dem Ende, da alle 3 Pflanzen ziemlich vor sich hingammeln, die sind so gut wie tot. Mein persönliches Fazit: trotz identischem Aussehen sind es drei verschiedene Sorten. Silbertanne am ertragreichsten aber schmeckt mir am wenigsten von den dreien. Burkanlapu trug am wenigsten, schmeckte aber am besten, Varenblad war geschmacklich dazwischen und auch beim Ertrag. Ich muß keine der drei unbedingt im nächsten Jahr wieder haben.
Sehr gut gefallen haben mir bisher schwarze Pflaume, Mandarin, Orange Banana, Banana Legs, Renas Turban, Grünes Würstchen, Pink Lemon, German red strawberry, Minigold, Matts wild cherry, Rote Murmel, White currant und alle kleinwüchsigen Kübeltomaten die sich auf der Terasse tummeln.
Tomaccio war bei mir der Flop in 2011. Von den zwei Pflanzen die ich habe, hat eine nur eine einzige Tomate getragen und die schmeckte nicht mal, die zweite trug zwar etwas mehr aber auch die waren nix besonderes.
Kellogs breakfast : 2 Pflanzen, eine fängt jetzt erst an zu tragen, aber die Tomätchen sind sehr klein (werden wohl auch nicht mehr reif denke ich, die zweite Pflanze hat 2 sehr große Früchte getragen, beide um die 500 Gramm aber jetzt kommt nix mehr. Das ist viel zu wenig um bei mir zu bestehen.
Black Cherry,Ildi und Dattelwein dieses Jahr enttäuschend. Black Cherry ohne süße, Ildi und Dattelwein tragen ziemlich wenig im vergleich zu den letzten Jahren. Aber hier weiß ich ja, daß sie eigentlich super sind.
Mandarin cross, schöne kleine Pflanze, tolle Früchte, prima Farbe,Geschmack und Größe, leider auch zu wenig Ertrag.
Vesennij Miecheurinski trägt super, war auch früh aber der Geschmack nicht so der Burner. Da sie eigentlich sehr süß sein soll, wird sie nochmal irgendwann angebaut, ich vermute ist das gleiche Symptom wie bei Black Cherry und Ildi/Dattelwein.
Zuckerbusch trägt sehr viel, auch schöne Früchte, der Geschmack hat allerdings wenig mit Zucker und süß zu tun, fällt also auch durch weil nicht süß genug.
Die Wildtomaten im Freiland, Humboldtii, Galapagos und die deren Name mir grad nicht einfällt sehen auch schon sehr zerrupft aus. Waren allesamt lecker süß und haben gut getragen aber auch die liegen in den letzten Zügen. Die werden sicherlich nochmal angebaut aber dann unter Dach.
Und zum Schluß nochmal die Lobeshymne auf den weißen Pfirsich - die hat mich voll überzeugt, die trägt gut, Früchte haben eine anständige Größe, die Pflanzen sind robust, war nicht zu spät und fühlt sich in beiden Gewächshäusern wohl, also sowohl im Gartenboden als auch im Kübel und der Geschmack ist himmlisch süß und lecker. Davon werde ich mehrere Pflanzen ziehen im nächsten Jahr damit ich 4 oder 5 von dieser Sorte habe.
Mit meiner Ernte bin ich bisher trotz des miesen Wetters zufrieden, ich konnte schon ein paar Gläser und Tupperdosen für den Winter bunkern.
die dicken Brummer sind inzwischen geerntet und gefüllt mit Gehacktes, Gorgonzola,Sahne,Speckwürfeln und Kräutern im Backofen gelandet

Der weiße Pfirsich hat sich mittlerweile auf Platz eins vor die Black Cherry geschoben, die ist ab jetzt fest im Anbauplan - meine neue Lieblingstomate !





Der Vergleichsanbau Silbertanne, Burkanlapu, Varenblad neigt sich dem Ende, da alle 3 Pflanzen ziemlich vor sich hingammeln, die sind so gut wie tot. Mein persönliches Fazit: trotz identischem Aussehen sind es drei verschiedene Sorten. Silbertanne am ertragreichsten aber schmeckt mir am wenigsten von den dreien. Burkanlapu trug am wenigsten, schmeckte aber am besten, Varenblad war geschmacklich dazwischen und auch beim Ertrag. Ich muß keine der drei unbedingt im nächsten Jahr wieder haben.
Sehr gut gefallen haben mir bisher schwarze Pflaume, Mandarin, Orange Banana, Banana Legs, Renas Turban, Grünes Würstchen, Pink Lemon, German red strawberry, Minigold, Matts wild cherry, Rote Murmel, White currant und alle kleinwüchsigen Kübeltomaten die sich auf der Terasse tummeln.
Tomaccio war bei mir der Flop in 2011. Von den zwei Pflanzen die ich habe, hat eine nur eine einzige Tomate getragen und die schmeckte nicht mal, die zweite trug zwar etwas mehr aber auch die waren nix besonderes.
Kellogs breakfast : 2 Pflanzen, eine fängt jetzt erst an zu tragen, aber die Tomätchen sind sehr klein (werden wohl auch nicht mehr reif denke ich, die zweite Pflanze hat 2 sehr große Früchte getragen, beide um die 500 Gramm aber jetzt kommt nix mehr. Das ist viel zu wenig um bei mir zu bestehen.

Black Cherry,Ildi und Dattelwein dieses Jahr enttäuschend. Black Cherry ohne süße, Ildi und Dattelwein tragen ziemlich wenig im vergleich zu den letzten Jahren. Aber hier weiß ich ja, daß sie eigentlich super sind.
Mandarin cross, schöne kleine Pflanze, tolle Früchte, prima Farbe,Geschmack und Größe, leider auch zu wenig Ertrag.
Vesennij Miecheurinski trägt super, war auch früh aber der Geschmack nicht so der Burner. Da sie eigentlich sehr süß sein soll, wird sie nochmal irgendwann angebaut, ich vermute ist das gleiche Symptom wie bei Black Cherry und Ildi/Dattelwein.
Zuckerbusch trägt sehr viel, auch schöne Früchte, der Geschmack hat allerdings wenig mit Zucker und süß zu tun, fällt also auch durch weil nicht süß genug.
Die Wildtomaten im Freiland, Humboldtii, Galapagos und die deren Name mir grad nicht einfällt sehen auch schon sehr zerrupft aus. Waren allesamt lecker süß und haben gut getragen aber auch die liegen in den letzten Zügen. Die werden sicherlich nochmal angebaut aber dann unter Dach.
Und zum Schluß nochmal die Lobeshymne auf den weißen Pfirsich - die hat mich voll überzeugt, die trägt gut, Früchte haben eine anständige Größe, die Pflanzen sind robust, war nicht zu spät und fühlt sich in beiden Gewächshäusern wohl, also sowohl im Gartenboden als auch im Kübel und der Geschmack ist himmlisch süß und lecker. Davon werde ich mehrere Pflanzen ziehen im nächsten Jahr damit ich 4 oder 5 von dieser Sorte habe.
Mit meiner Ernte bin ich bisher trotz des miesen Wetters zufrieden, ich konnte schon ein paar Gläser und Tupperdosen für den Winter bunkern.

Nehmt die Menschen wie sie sind, andere gibt's nicht !