22.09.13, 21:19
Ich habe ein paar Photos von den Tomaten vor unserm Veloladen gemacht (Südwand, Tiefkulturbeet). Da leider immer wieder Tomaten geklaut wurden, musste ich ein Gitter installieren. Jetzt kann ich endlich wieder rot abreifende Sorten anpflanzen und muss mich nicht auf grüne, dunkle oder andere nicht rote Tomaten beschränken...
Gesamtansicht:
![[Bild: p91601180hpts.jpg]](http://abload.de/thumb/p91601180hpts.jpg)
Die mexikanische Wildtomate Coyote hat fast alle andern Sorten überwuchert, trotz mehrmaligen rigorosen Zurückschneiden, rechts unten sieht man die meist sehr leckere "Carbon":
![[Bild: p9160119yfcdr.jpg]](http://abload.de/thumb/p9160119yfcdr.jpg)
Coyote ist auch Mitte September noch absolut gesund:
![[Bild: p91601203cpmb.jpg]](http://abload.de/thumb/p91601203cpmb.jpg)
Aunt Ruby's German Green (die uns übrigens nicht so sehr schmeckt, etwas viel Säure, zum Einmachen aber sehr gut) und Tschernomor:
![[Bild: p91601211kr87.jpg]](http://abload.de/thumb/p91601211kr87.jpg)
Ein Riesenexemplar einer Aunt Ruby's German Green:
![[Bild: p91601220uqv3.jpg]](http://abload.de/thumb/p91601220uqv3.jpg)
Nächstes Jahr werde ich dort vorwiegend rot abreifende Sorten anbauen und keine so extrem wuchernde Sorte wie Coyote mehr - in der Werkstatt hinter den Tomaten ist es deutlich dunkler als in andern Jahren...
Rote Sorten deswegen, weil wir immer noch den typischen Tomatengeschmack roter Tomaten bevorzugen, da kamen bis jetzt einzig Carbon (dunkle Sorte) in einem super Jahr und Earl of Edgecombe in 2 Jahren an einem von 3 Standorten nahe an die besten uns bekannten roten Sorten.
Gruss
Dani
Gesamtansicht:
![[Bild: p91601180hpts.jpg]](http://abload.de/thumb/p91601180hpts.jpg)
Die mexikanische Wildtomate Coyote hat fast alle andern Sorten überwuchert, trotz mehrmaligen rigorosen Zurückschneiden, rechts unten sieht man die meist sehr leckere "Carbon":
![[Bild: p9160119yfcdr.jpg]](http://abload.de/thumb/p9160119yfcdr.jpg)
Coyote ist auch Mitte September noch absolut gesund:
![[Bild: p91601203cpmb.jpg]](http://abload.de/thumb/p91601203cpmb.jpg)
Aunt Ruby's German Green (die uns übrigens nicht so sehr schmeckt, etwas viel Säure, zum Einmachen aber sehr gut) und Tschernomor:
![[Bild: p91601211kr87.jpg]](http://abload.de/thumb/p91601211kr87.jpg)
Ein Riesenexemplar einer Aunt Ruby's German Green:
![[Bild: p91601220uqv3.jpg]](http://abload.de/thumb/p91601220uqv3.jpg)
Nächstes Jahr werde ich dort vorwiegend rot abreifende Sorten anbauen und keine so extrem wuchernde Sorte wie Coyote mehr - in der Werkstatt hinter den Tomaten ist es deutlich dunkler als in andern Jahren...
Rote Sorten deswegen, weil wir immer noch den typischen Tomatengeschmack roter Tomaten bevorzugen, da kamen bis jetzt einzig Carbon (dunkle Sorte) in einem super Jahr und Earl of Edgecombe in 2 Jahren an einem von 3 Standorten nahe an die besten uns bekannten roten Sorten.
Gruss
Dani