Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Meine Tomaten und Paprika 2014
:clap: Heee Peter na das lässt mich doch hoffen das bei mir auch noch alles reif wird, du hast bis mitte Oktober letztes Jahr geerntet smile :heart: spitzenmäßig und ich hab ja nun auch eine Heizung, bei mir ist das Saisonende immer mit den Temperaturen beendet worden, ich hab nach der letzten Nacht heute meine Heizung angemacht, den Wächter. Wir holen uns die Sun schon zurück wink
LG Kerstin
Zitieren
Hallo Peter,

Uff die Pflanzen sind ja schon heftig betroffen :crying: , die Tomis sehen zum Glück noch toll aus ich hoffe das Du sie alle noch reif bekommst und das diese doofe K&B keinen Einfluß auf den Geschmack hat.

Ich mache mir auch einen Kopf wegen dem Ochsenherz was ich von dir habe, habe gesunde Blütenstände dran aber die weiteren Tomis wollen einfach nicht wachsen. :noidea:
Ich werde nächste Saison etliche große Tomis und auch die Ochsenherzen schon im April in die Endtöpfe bringen und sie in der Wohnung aufstellen. smile

LG Jörg
Zitieren
Hallo Peter, dann drücke ich mal die Daumen, das du weiter ganz gut ernten kannst. Schöne Bilder - da ist ja noch reichlich dran an den Pflanzen...
Gruß Kati

Zitieren
Hallo Kerstin,Give_rose
Gewächshaus mit Frostschutz ist unsere einzige möglichkeit die Pflanzen noch lange gesund erhalten. Deshalb bleibt nächstes Jahr meine Paprika im GWH. Ich wünsche Dir auch viel Erfolg. Du kriegst bestimmt noch einiges reif.:thumbup::thumbup::thumbup:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Jörg,
die Idee finde ich richtig, die Ochsenherzen schon im April in die Endtöpfe bringen. Sie brauchen aber etwas Licht. Ich werde sogar versuchen die russisches Ochsenherz mehr Erde geben. Dann kann ich vielleicht mehrtriebig testen. Weiterhin viel Erfolg.

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
(29.08.14, 00:34)katekit schrieb: Hallo Peter, dann drücke ich mal die Daumen, das du weiter ganz gut ernten kannst. Schöne Bilder - da ist ja noch reichlich dran an den Pflanzen...
Danke Kati,Give_rose
ich habe noch mehrere Plätze für meine Tomaten, aber dort sind die Tomaten noch grün, und etwas Braunfäule habe ich schon überall. Im Freiland glaube ich nicht mehr, dass ich noch was reif kriege. Wenigstens Deine Erntebilder kann ich noch bewundernDance2. Du hast alles richtig gemacht, wie immer.Give_rose Bei mir ist es ziemlich Wetterbedingt. Ich bin noch bei lernen.:news: Weiterhin viel Erfolg.:thumbup:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallöchen,Give_rose
Heute habe ich wieder ein paar Tomaten von Braunfäule gerettet. Leider sind auch viele geplatzt. 5 °C plus als Nachttemperatur war vielleicht doch zu niedrig. Es regnet auch jeden Tag bei uns.
    Die Ernte von Heute.
    Meine Lieblingstomaten, NyamNyamNyam Russisches Ochsenherz
    Der Rest kann auch nicht vollreif geerntet werden. Braunfäule ist überall.

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Peter

die Ernte sieht doch klasse aus :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Die tiefe Temperatur für sich alleine ist nach meiner Erfahrung nicht die Ursache für's Platzen der Tomaten, wohl aber die Tatsache, dass bei tiefen Nachttemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit das Kondenswasser an den Tomaten am Morgen nur langsam abtrocknet - das verursacht dann Platzer nebst unregelmässigen Wassergaben und plötzlich hohen Temperaturen.

Ich habe jeweils am Morgen früh das Gewächshaus richtig gründlich gelüftet - das half jeweils ein Wenig gegen das Platzen der Früchte.

Es wäre wieder mal Zeit für viel Sun Sun Sun und das für einige Tage in Folge YesYesYes

Gruss und viel Erfolg im Herauszögern der KBF.

Dani

Zitieren
Danke Dani,
auf unregelmässigen Wassergaben und plötzlich hohen Temperaturen habe ich auch gedacht. Die Pflanzen haben weniger Blätter, deshalb stehen sie auch ohne Schutz da.

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Peter,
trotz der Braunfäule hast Du viele wunderschöne und lecker aussehende Tomaten:clapping:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren