Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Kerstin's 2015, 2016............
Hallo Kerstin,
es wird!! Bei uns soll es schon wieder so extrem heiß werden, hoffentlich verbrennen mir die Tomaten nicht...aber ich hab sie aus dem Grund sehr eng gepflanzt - mal sehen ob es was nützt.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Ich hoffe auch Anneliese das es wird, lange genug hat es ja gedauert. Sun Also mit extrem heiß muss ich mir keine Sorgen machen, wir sind glücklich wenn im Hochsommer auf dem Thermometer eine 2 vorn steht, da geniessen wir die Sommerfrische. Ich habe mir deine Pflanzen schon begutachtet und hab gesehen wie eng sie stehen, werde das mit Interesse verfolgen :thumbup: , ich hatte damit letztes Jahr wenig Glück im GWH, die Ernte hielt sich in Grenzen. Deshalb habe ich dieses Jahr weniger Pflanzen und auch im Zelt und hoffe es wird besser. Ich halte dir die Daumen das deine Pflanzen die Wärme gut vertragen, eine gute Saison dir.
LG Kerstin
Zitieren
(02.06.15, 17:18)Paradeisoma schrieb: Hallo Kerstin!
Super, Du kannst schon ernten!:clapping::clapping::clapping:
LG
Paradeisoma

Vielen lieben Dank Paradeisoma, es wäre fast untergegangen, sorry Give_rose
LG Kerstin
Zitieren
Hallo Kerstin,
aus dem Grund spritze ich einmal in der Woche das Hexengebräu - zur Vorbeugung gegen Pilze und Viecher.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Entschuldige bitte, Kerstin, dass ich in Deinem Thema jetzt Anneliese antworte.
Hallo Anneliese,
ich bin überzeugt davon, dass das Hexengebräu für vieles eine tolle Hilfe ist. Aber, seit Du geschrieben hast, dass es gegen alle Viecher, also auch die Nützlinge wirkt, habe ich für mich etwas Bedenken, es zu sprühen, wenn ich keinen aktuellen Anlass habe.
Vielleicht irre ich mich, ich habe lange nicht so viel Erfahrung wie Du, aber kann sich dann im Garten noch ein natürliches Gleichgewicht einstellen, wenn ich Marienkäfer, Florfliege und co kille?

L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
Hallo Anneliese,
auch das lese ich hier immer wieder, im Winter nutze ich viele Jahre schon eine ähnliche Mischung, draussen halte ich mich da aber eher sehr zurück, dann muss ich mich entscheiden Pflanzen oder Tiere, meist gewinnen die Tiere. Knoblauch, Zwiebeln, Tagetes und anderes nutze ich, ich gieße aber auch mit Brennessel, Schachtelhalm und Co, pflanze nie an gleicher Stelle Monokultur, nur mit Öl und ähnlichen halte ich mich zurück und Chemie gibt es gar nicht, da kann tausend mal Bienenfreundlich auf dem Edikett stehen, ich verlasse mich da auf mein Gefühl. Wenn man die Regeln für Bienenfreundlich bei den Großkonzernen kennt, weiss man was es für ein Scheinwort ist. Dann esse ich eben eine Tomate weniger und einen Löffel Honig mehr :head:
LG Kerstin
Zitieren
Hallo Carmen,

kein Problem, weisst ja für alle Meinungen offen smile.............übrigens zwei ein Gedanke :thumbup:
LG Kerstin
Zitieren
Hallo Kerstin,

ich sprühe im Moment auch...mit Milch, das soll eventuell die Ansteckung der Tomaten mit dem TMV zumindest eingrenzen/verzögern. Meine Wahrnehmung ist, dass ich hier weniger Blattläuse habe, aber sicher bin ich noch nicht. (Sprühe erst seit wenigen Tagen) An den mit Milch besprühten Pflanzen bleibt kein Tier kleben.
Der Tipp mit der Milch kommt von zwei sehr hilfsbereiten Leuten hier aus dem Forum.

Ich hoffe, dass ich damit keinen Nützlingen schade.

V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
Hallo Kerstin, hallo Carmen,
bei meiner mich umgebenden "Wildnis" kann ich keine Nützlinge einsetzen. Die Apfelbäume und alles andere spritze ich nur im Frühjahr.
Es soll jeder so machen wie er denkt.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Carmen,
oh das mit Milch habe ich noch nie gehört. Was genau bewirkt sie, da muss ich mal drüber nachdenken.

Hallo Anneliese,
sicher muss jeder seinen Weg finden, vorallem muss jeder den Weg finden, der für die Gegebenheiten seiner Region der richtige ist. Manchmal gar nicht so einfach. Ich kann vieles von hier nicht umsetzen auf Grund unser Wetterlage, habe anfangs gestaunt wann manche hier erst beginnen anzubauen, ich muss bei jeden Hinweis ca 6 Wochen früher einplanen und ernte trotzdem später, dass ist nun mal so und dann vergleiche ich mich eben mit dem heimischen Nachbarn.
LG Kerstin
Zitieren