17.07.15, 20:45
@ Paradeisoma
3 Jahre keine Früchte?
Wo hast Du deinen Rocoto stehen? An einer Wand? Auf Steinplatten?
Bis zur Blüte schaffen es die Rocis fast immer, aber dann zeigen sie einem, wenn ihnen was nicht passt. Entweder sie werfen sie gleich ab oder die Blüten hängen wochenlang und es entwickeln sich keine Früchte daraus. Alles Zeichen, dass was nicht stimmt.
Wenn Du richtig viel düngst und gießt, dann tippe ich auf den Standort. Gaaaaanz wichtig: sie brauchen eine deutliche Temperaturabsenkung nachts. D. h. sie dürfen nicht irgendwo stehen, wo sich Hitze speichert (Hauswand, Balkonbrüstung, Asphalt etc.) und auch nachts noch Wärme abgestrahlt wird. Sobald die Sonne weg ist, muss die Temperatur auch fallen. Wenn der Topf auf Steinen/Pflaster steht, aber sonst luftig, dann reicht es oft schon einen Pflanzenroller oder eine Palette unter zu legen und das Problem ist erledigt.
Andere Standortfaktoren sind nicht halb so wichtig. Sie wuchern und tragen eifrig in der Sonne oder im Halbschatten, so lange sie nachts abkühlen dürfen.
Sorry für den OT-Vortrag.
3 Jahre keine Früchte?

Wo hast Du deinen Rocoto stehen? An einer Wand? Auf Steinplatten?
Bis zur Blüte schaffen es die Rocis fast immer, aber dann zeigen sie einem, wenn ihnen was nicht passt. Entweder sie werfen sie gleich ab oder die Blüten hängen wochenlang und es entwickeln sich keine Früchte daraus. Alles Zeichen, dass was nicht stimmt.
Wenn Du richtig viel düngst und gießt, dann tippe ich auf den Standort. Gaaaaanz wichtig: sie brauchen eine deutliche Temperaturabsenkung nachts. D. h. sie dürfen nicht irgendwo stehen, wo sich Hitze speichert (Hauswand, Balkonbrüstung, Asphalt etc.) und auch nachts noch Wärme abgestrahlt wird. Sobald die Sonne weg ist, muss die Temperatur auch fallen. Wenn der Topf auf Steinen/Pflaster steht, aber sonst luftig, dann reicht es oft schon einen Pflanzenroller oder eine Palette unter zu legen und das Problem ist erledigt.
Andere Standortfaktoren sind nicht halb so wichtig. Sie wuchern und tragen eifrig in der Sonne oder im Halbschatten, so lange sie nachts abkühlen dürfen.
Sorry für den OT-Vortrag.
