Das Video lässt mich gar nicht los.. Bin wieder zu Hause und habe es mir nochmal (diesmal mit Ton

) angesehen.
Bis er die Eimer verbindet ist es meinem verwendeten System nicht unähnlich. Ich lege einen 5l Dest.-Wasser Kanister in meine 35l-Pflanzkisten, oben statt dem Teichpflanztopf einen selbstzerlöcherten Einwegblumentopf rein, der fest mit Erde ausgestopft wird (als Docht) und ein dünnes Wasserrohrstück bis zur Kistenkante zum Wasserauffüllen. Dann Erde drüber und fertig.
Sein Kopplungssystem ist spannend und simpel, reizt definitiv zum Nachbasteln. Ich hätte Sorgen, dass diese schwarzen Dichtringe durch UV, Temperaturschwankungen/unterschiedliche Materialverhalten undicht werden/sind und mir den Balkon unter Wasser setzen, zumal ja mit dem Schwimmschalter immer Wasser nachläuft.
Was ich definitiv lassen würde, sind die Luftlöcher unten in den Pflanzeimern, denn da durch wachsen zuviele Wurzeln direkt ins Wasser und durch die ständige Versorgung besteht mMn die Gefahr von "Wasserballons" statt Tomaten...
JA, reizt zum ausprobieren, aber ich hab doch keine Zeit...
Falls du es machst: Ich freue mich über Erfahrungsberichte
LG