Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
15.11.15, 18:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.15, 20:47 von asmx91.)
Hallo,
bitte bedenkt: ihr bekommt eine Inzucht (macht Euch schlau über Inzucht) bei den verhüteten Samen. Ich mach es nicht mehr, brauche ich auch nicht, da ich ja nicht tausche.
Bin bei diesem Thema schon so oft ins Fettnäpfchen getreten, soll jede so machen wie sie will.
Ich werde kommende Saison von den ganz seltenen Sorten 2 Pflanzen anbauen und die gegenseitig bestäuben (kreuzen). Die Samen sind dann nicht Gen gleich, aber die Sorte stimmt.
Ansonsten halte ich es so wie immer, die erste reife Tomate einer Sorte zur Samen Gewinnung nehmen und gut ist's. Verkreuzungsquote 2 %. Wenn alle Tomaten einer Pflanze zur Samen Gewinnung genommen ist die Verkreuzungsquote 50 %!!!
LG asmx
PS: ob die Sorten rein sind kommt erst eine Generation später auf - Mendel
Du kannst ja einen Gen-Test machen lassen
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Ganz genau so ist es Anneliese!



LG
Paradeisoma
Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
Schöne Liste hast du da.

Ich würde nur aufpassen. Es gibt doch so viele Sorten. Deine Liste steht bestimmt noch nicht.
Grüsse
Beiträge: 54
Themen: 5
Registriert seit: 11 2015
Dankeschön asmx91,
Ok, ich bin vorsichtig und gib sicherheitshalber keinen Samen weiter, aber mit den ersten Tomatenfrüchten lag ich ja dann gar nicht so falsch.
Und ich schau erst mal ob die im nächsten Jahr ok sind, will ja das alles in Ordnung ist und die alten Sorten erhalten bleiben,( nicht meine neuen, die da untereinander rumgemacht haben

)
Wie bitte schauen Inzuchttomaten aus? Woran erkenn ich die?
Danke und bis bald
brigittchen
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
bei den Pflanzen ist es wie beim Menschen und den Tieren. Bei Inzucht kommen Krüppel und Deppen raus
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 350
Themen: 1
Registriert seit: 05 2011
Hallo Anneliese
Du triffst es auf den Punkt !!!

Mußte herzhaft lachen
LG
Rosalie
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Anneliese!!!!!!
Etwas brutal

aber auf den Punkt gebracht!




LG
Paradeisoma
Beiträge: 54
Themen: 5
Registriert seit: 11 2015

Danke Anneliese, aber ich hatte eine sachlichere Antwort erwartet.
Hätte ja sein können, dass du da konkret bei Wachstum der Pflanze, Blüte...und letztlich Frucht schon deine eigenen Erfahrungen gemacht hast, so wie du den Eindruck vermittelt hast.
Schade ....
brigittchen
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
da gab es doch mal einen Filmbericht zu dem Thema....ich erinnere mich grade nicht an den Titel...
Gezeigt wurde, dass zur Vorbereitung einer F1 "Sorte" (ist ja keine) zuerst die Elternpflanzen immer wieder nur mit sich selbst vermehrt werden. Über Generationen hinweg werden diese Nachkommen kleiner, schwächer und haben weniger Ertrag.
Diese genetisch verarmten Sorten werden dann gekreuzt und vor lauter "Juchuh...neue Gene", kommen dann kräftige, ertragreiche Nachkommen heraus...für die eine Generation.
Und genau das (nur nicht den letzten Schritt) machen wir, wenn wir verhüten.
Ich hoffe, ich habe das so richtig abgespeichert...
Gruß
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 54
Themen: 5
Registriert seit: 11 2015



Danke Carmen,
das heißt ja eigentlich, dass ich, wenn ich nur eine Pflanze gehabt habe in den letzten Jahren (oder sie woanders standen) in den darauffolgenden Jahren unbedingt gleiche dazustelle, damit ich die Inzucht verhindere (rückgängig mache)?...
Ich kann also nicht jetzt im anschließenden Jahr schon sehen, dass die Samen von diesem Jahr schon Inzuchtanzeichen haben? Diese Anzeichen machen sich erst in x-Generationen bemerkbar?
Man, gut dass ich gefragt habe.
Vielen herzlichen Dank Carmen, ich hatte das nie so wirklich hinterfragt.
Du hast mir sehr geholfen.
