Hab' schon ein schlechtes Gewissen, weil ich kaum was schreibe und Bilder zeige, aber insgesamt zu wenig Zeit un viel Arbeit.... ein bisschen was hab' ich hier:
Die Plantage vor einer Woche:
Inklusive meiner Paprika, die ich das erstemal ziehe und auf die ich mächtig stolz bin, sowie Hühnchen, dem derzeitigen Tomatenkiller Nr. 1.
Nachden sie wirklich kalten Tage endlich vorbei sind, wollte ich noch bis zum nächsten Wochenende warten ....... aber die Ungeduld blieb Sieger........ das erste Dutzend ist draußen. Am Freitag fliegt der Rest raus, da hab' ich mir das Umtopfen gespart und ein paar Robuste an die zwei wärmsten Plätze im Garten gesetzt.
Der Witz ist ja, meine Freundin wohnt zwei Häuser weiter. Ich habe ihr an Ostern Tomatenpflanzen geschenkt, die sie zwei Tage später an eine Schuppenwand
ins Freie gepflanzt hat. Noch ein paar alte Fenster schräg davorgelehnt, fertig. Vorgestern hab' ich sie mir mal wieder angeschaut, grün, saftig, keine Spur von Kälteschaden....
So sehen meine Hübschen jetzt aus:
![[Bild: 25408311ui.jpg]](http://up.picr.de/25408311ui.jpg)
Das ist die Sommerfrische ....die wandern nachher wieder ins Kleingewächshaus oder auf die Fensterbänke über Nacht
![[Bild: 25408313gc.jpg]](http://up.picr.de/25408313gc.jpg)
Die Bande am Gartenhaus
![[Bild: 25408315lm.jpg]](http://up.picr.de/25408315lm.jpg)
Auf die bin ich besonders stolz ....meine ersten Aubis, selbst gezogen (ihr erinnert euch - im Kükenbrüter). Zum Vergleich ...das Rote ist ein 12l-Eimer....
![[Bild: 25408316lz.jpg]](http://up.picr.de/25408316lz.jpg)
Und noch ein paar Kanadier auf der Rückseite vom Kleingewächshaus, inklusive Sonnenkollektoren Marke Rona und Schutzmaßnahmen gegen den gemeinen kaltschnäuzigen Grabwühler.
Heute Abend schmeiß' ich noch Gartenvlies drüber.
Die Scotia wächst übrigens dieses Jahr richtig gut, ich vermute, der war letztes Jahr eher zu warm. Ich würde die nicht ins GWH packen.
Und von der Möhrentomate reiche ich Bilder nach, wemnn ich sie ausgepflanzt habe.
Liebe Grüße, Maria