Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
11.08.12, 22:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.12, 16:41 von diptam.)
meine favoriten 2012 (bis jetzt)
zum naschen und im salat:
- small egg
im salat und als mundgerechte schnitzen:
- auriga
- bloody butcher
- black cherry
- fireworks
nicht so dolle im geschmack:
- carnica (etwas mehlig)
- earliest of all (mehlig)
- berner rose (mehlig)
- blondköpfchen/ ildi/ dattelwein/ ... (platzt gerne bei der ernte)
- black from thula (mehlig fade)
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 1.481
Themen: 39
Registriert seit: 05 2011
(11.08.12, 22:24)diptam schrieb: meine favoriten 2012 (bis jetzt)
[i][size=small]nicht so dolle im geschmack:
- carnica (mehlig)
Carnica war bei mir noch nie mehlig, selbst vollreif nicht !! Wo hattest Du die Samen her ?
Liebe Grüße
Dru
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Also ich kenne die Carnica auch als nicht mehlig.
Aber um zum Thema zu kommen:
-Eine der besten Fleischtomaten ist dieses Jahr für mich die "Gary Ibsons Gold". Anbau im GH.
Zwar keine reichliche Ernte aber wunderbares Aroma (Wenn man die fruchtig-obstigen Sorten mag)
-Dann die "Zebra Mini Plum". Fest im Biß und würzig.
-Die "Besser" ist auch klasse. Süß und reich tragend.
-Meine Eigensorte "Sweet Sandy" kann auch dieses Jahr dem Vergleich mit den Besten stand halten

LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
Zitat:Carnica war bei mir noch nie mehlig, selbst vollreif nicht !! Wo hattest Du die Samen her ?
etwas mehlig, ja (habs oben editiert), aber nicht so mehlig wie die anderen (hab den samen hier aus dem forum)
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
13.08.12, 17:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.12, 22:00 von orchidee.)
Von den wenigen, die ich bis jetzt in diesem Jahr ernten konnte, waren am besten:
Gardener´s Delight-würzig, süß-säuerlich und knackig, aber nicht hart
Berkeley Tie Dye Pink-bildschön und wenn man sie nicht zu lange hängen läßt,ein ausgewogenes Säure-Süße Verhälnis
Grightmire´s Pride- würzig
Ich muß dazu sagen daß ich süße Tomaten garnicht liebe, deshalb ernte ich sie lieber im Frühstadium, vielleicht werden manche von ihnen, bei Vollreife, süßer.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 515
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
gestern konnte ich die erste Black from Tula ernten.Sie war ein Genuss und gar nicht mehlig.Aber hier ist das Wetter auch tomatenstark!!Positiv überrascht bin ich von der Ponterosa.Sehr reichtragend und absolut tomatig im Geschmack!Trudi
Beiträge: 322
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
(11.08.12, 22:24)diptam schrieb: - black from thula (mehlig fade)
Ui das wundert mich aber. Ich hatte die Black from Tula jetzt schon 2 Mal angebaut (einmal Freiland vor ein paar Jahren und letztes Jahr im Kübel) und ich war jedesmal begeistert von ihr!
Mein absoluter Favorit ist die Black Cherry.
Und die Orange Russian war auch toll vom Geschmack!
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Beiträge: 515
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Dank einem Tomatentauschpaketmitglied habe ich dieses Jahr die Blackcherry xSmaragd im Anbau.Die ist so fein wie die Black Cherry jedoch noch ertragreicher.Wird bestimmt nächstes Jahr wieder angebaut! Richtig gute Kreuzung!!Trudi
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Die Besser fand ich letztes Jahr auch nicht schlecht.
Richtig überrascht hat mich dieses Jahr die Bloody Butcher, von der gibts nächstes Jahr 10 Pflanzen aufn Acker!
Solotaja Kaplja war furchtbar mehlig und geschmacklos, hing wohl durch den Urlaub zu lange...
Balder, ich hab mich in Augsburg vertan: Evergreen war letztes Jahr: nur eine Tomate, aber soo lecker... Dieses Jahr habe ich die Grüne Helarios, bislang blüht sie nur...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
ich bin ja noch Anfängerin...zu Beginn der Ernte schmeckten mir auch Ruthje, Matina, Silbertanne und co.
Zwischenzeitlich mag ich die vorgenannten und einige andere gar nicht mehr so...Favoriten sind derzeit
1884
Hughs Green (heute die erste geerntet und gekostet)
Marmande
Berner Rose
Carotina
Andenhorn (heute die erste geerntet und gekostet)
Von Marmande, Berner Rose, Carotina und Andenhorn habe ich jeweils nur eine Pflanze.Keine der Favoriten war bisher mehlig. Sie schmecken einfach nur gut, saftig, gutes Süße-Säure Verhältnis, am Liebsten esse ich sie pur...ohne Salz oder Gewürze, oder auch gerne auf dem Butterbrot mit etwas Salz..
Marmande, Berner Rose und Carotina stehen in der Gartenerde/Freiland, wir haben hier sehr lehmigen Boden, sie sind an der Westseite des Hauses an der Hauswand.
Die anderen sind in Kübeln, 1884 Süden, Hughs Green Nordwesten (Sonne erst nach 16:30 h derzeit)