Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
Tomaten von Chris 2016
#81
Hallochen Chris,

Hut ab vor deiner Leistung, wenn ich mir da meine paar pflanzen anschauen, die sind ja gleich erledigt. Aber du hast ordentlich zu tun. Wünsche dir eine tolle Saison!!!!!

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#82
Tomatenhexe,
ordentlich zu tun, wäre nicht das Problem. Das Hauptproblem ist die Zeit. Ich habe jetzt Besucher da. Da liegen Feiern an. Da gibt es viele Menschen, die den Tomaten nicht so angetan sind. Ich habe mir doch etwas viel vorgenommen. Ich denke über eine Reduzierung der Anbaumenge nach. Entschieden ist noch nichts.

LG Chris
Zitieren
#83
wünsche dir gute Besserung ChrisGive_rose, habe selbst auch immer wieder mit Schmerzen zu tun, das kann einem wirklich die Freude an der Gartenarbeit trüben.
Deine Pflanzen haben ja schon eine gute Größe. :clapping:. Wenn es dann mal soweit ist, dass du ernten kannst, sind hoffentlich alle Schmerzen vergessen:thumbup:


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#84
Anne Rosmarin,
ich hoffe, wenn die Tomatenpflanzen im Freiland sind lässt die anstrengende Arbeit etwas nach und ich kann den linken Arm etwas schonen. Ich muss mir massiv Gedanken machen, diese Arbeit zu erleichtern. Bei wenigen Pflanzen spielt die Vorgehensweise keine Rolle. Bei einer größeren Anzahl von Tomatenpflanzen benötigt man viel Zeit, die ist aber nicht eingeplant.
LG Chris
Zitieren
#85
Vergangenes Jahr hatte ich versuchsweise Tomaten Pflanzen auf die Wiese gepflanzt.
Da hatte ich keine Probleme. Diese Jahr habe ich eine größere Anzahl Pflanzen auf die
Wiese gesetzt und musste schon mehrere Pflanzen austauschen. Ich ging der Ursache
auf den Grund. Ich verwendete als Mulchmaterial Rasenschnitt. Dort hin hatten sich die Schnecken zurück gezogen. Etwa einen Kilo Nacktschnecken habe ich heute gesammelt.
Ich hoffe die Tomaten Pflanzen haben jetzt etwas mehr Ruhe um weiter zu wachsen.

LG Chris
Zitieren
#86
Hallo Chris,
normalerweise verwende ich im Garten nur natürliche Stoffe, aber bei extremen Schneckenplagen fällt mir schonmal versehentlich das eine oder andere blaue Krümelchen aus der Hand...:whistling:

Komischerweise hab ich dieses Jahr überhaupt kein Problem mit Schnecken, die Plagegeister scheinen sich woanders rumzutreiben. Bei dir genau andersrum?
Zitieren
#87
Auf der Wiese bei mir fühlen sich die Schnecken offensichtlich recht wohl. Wenn nun zur Abwechslung noch wohlschmeckende Tomaten Pflanzen stehen, machen die Schnecken sich drüber her. Bei Regen habe ich schon welche von den Tomaten Pflanzen abgelesen. Die Schnecken könne es eben nicht lassen. Ich bleibe dran. Ich bin da sehr ausdauernd. Ein paar Pflanzen habe ich noch als Reserve.

LG Chris
Zitieren
#88
Die Tomatenpflanzen im Kübeln und auf dem Beet entwickeln sich gut. Nur auf der Wiese muss ich ständig Schnecken ablesen. In den Kübeln habe ich heute die Rohre verlängert, da die Tomaten schon fast auf 1.5 m Höhe sind.

           

LG Chris
Zitieren
#89
Hallo Chris,
Dein Freiland Anbau gefällt mir sehr gut! Das wird!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#90
Schöne kräftige Pflanzen hast du Chris. Stelle immer wieder fest, dass die in großen Gefäßen besser gedeihen, als in kleinen. Und dann wirkt ja auch dein toller KompostSun


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren