Du musst da noch nichts ausgeizen. Lass die erst mal größer werden, damit Du überhaupt einen klaren Haupttrieb hast, ehe Du Seitentriebe ausgeizt.
Gib deinen kleinen Pflanzen nicht so schnell auf. Die kommen schon noch, wenn Du sie genauso ordentlich versorgst wie die Großen. Leckere Erde zum Futtern, richtig gießen und alles wird gut.
Blattläuse gibt es nuuuur 3000 bekannte Arten (in Mitteleuropa leben davon aber nur 850

), in unterschiedlichsten Färbungen, auch in Grüüüüün.
Sollten die Viecher jedoch grün und lääääänglich sein, dann könnte es sich auch um Zikaden handeln, aber die hupfen ratzfatz weg, während die Läuse nur krabbeln.
Nur wenn das Kerlchen grüüüüün und über 1 cm groß ist, goldene Augen und durchsichtige Flügel hat, dann musst Du es hüten wie ein Schatz. Dann ist es ein
Florfliege und deren Larven sind geniale Schädlingsvernichter.
Killerdaumen ist die beste Waffe gegen Blattläuse.
Dass die Blätter sich kräuseln, liegt an deren Saugtätigkeit. Schau auch mal in den Blattachseln und in den ganz jungen Blättern/Triebspitzen, die noch geschlossen sind. Da verstecken sich gerne Blattläuse drinnen. Damit Du die zarten Blätter dann nicht beschädigst, nimm einen feinen Schulmalpinsel (Haarpinsel, kein harter Borstenpinsel), damit kannst Du die Läuse aus den kleinsten Ecken rausschubsen und anschließend däumen.