Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
noch eine: English Rose....ich hätte die fast vergessen, aber mein Tauschpartner hat mich nach der gefragt. Das war auch eine die wahnsinnig getragen hat, aber im Geschmack Null Punkte erhalten hat. Es soll sich bei der um die kartoffelblättrige Berner Rose handeln. Die ist bei mir auch durchgefallen...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 588
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
Immer wieder der Hammer, deine Bilder und die ganzen neuen Sorten-Vielen Dank!
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Danke
Im Moment räume ich weiter ab...es soll ab dem Wochenende wirklich kalt werden...also ziehe ich weiter....
Dann werden alle die in den vergangenen Jahren von mir Post erhalten haben ein paar neue Leckerlis bekommen.
Heute habe ich den Brief nach Spanien fertig gemacht....alle aus dieser Saison gehen zurück nach Spanien, da gehören die hin! Sollte mit mir was sein dann sind die da wo sie hin gehören.
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Hallo Anneliese!
wir hoffen sehr das Du noch ganz, ganz lange gesund bleibst, bitte, bitte, bitte!
Aber es stimmt, die Samen gehören dahin zurück wo sie herkommen!
Auch bei uns ist kalt angesagt, ich habe noch Kräuter zu ernten, sonst bin ich fertig, jetzt geht's ans sortieren und einordnen!
Ganz liebe Grüße
Paradeisoma
Beiträge: 2.471
Themen: 91
Registriert seit: 11 2015
Hallo Anneliese,
Du schreibst von "3 GWH geputzt und ausgedampft".
Nimmst Du einen Hochdruckreiniger mit Heißwasser oder was meinst Du mit "ausgedampft"?
LG Werner
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Werner,
ich nehme dazu den "Dampfreiniger" nicht den Hochdruckreinger. Seit dem ich das mache habe ich mit Pilzen und Viechern zumindest am Anfang der Saison Ruhe...und ist keine Chemie...
Ich mache das nach der Saison und bevor ich anpflanze nochmal....das lohnt sich.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.471
Themen: 91
Registriert seit: 11 2015
OK, Danke Anneliese für die Info.
LG Werner
Beiträge: 1.417
Themen: 100
Registriert seit: 05 2011
Saisonende macht genau soviel Arbeit wie Saisonbeginn
...aber die Arbeit zahlt sich aus
LG
Harald
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: 06 2018
Ich glaub, das mit dem Dampfreiniger probier ich auch aus. Für irgendwas muss der vermeintliche Fehlkauf von Göga ja gut sein.
LG Katinka979
Bis dann,
und immer lächeln...
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Den Dampfreinigier würde ich nicht missen wollen. Mein erster ging mir im vergangen Herbst kaputt und ich habe mir erst jetzt einen neuen zugelegt...für die Reinigung der Gewächshäuser ist der einsame Spitze.
Bevor ich anfange mit dem Lappen die Scheiben zu putzen sprühe ich innen und außen ab, dann mit einem Mikrofaser Tuch in einem Putzeimer mit viel Essigreiniger (3 Kappen auf 10 Liter Wasser) die Scheiben abwaschen und anschließend gehe ich nochmal mit dem "Dampfi" drüber.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst