Beiträge: 789
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
(14.03.19, 16:51)Ailsa schrieb: Tzimbalo ist eigentlich schon selbstbefruchtend .
Doch ist es wie bei Pepino und auch Tomatillos etc . so , das es bei nur einer Pflanze oft sehr viel abfallende unbefruchtete Blüten gibt .
Darum sollte man immer mindestens zwei haben .
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe fünf Pflänzchen  . Ich hätte nicht gedacht, dass alle Pikierten gut werden.
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 789
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Leider macht der Frühling wieder ein wenig Pause.. Aber dann kommt man mal zum Bildermachen und Forumschreiben..
Deshalb ein kleines Update:
Mittlerweile sind alle Tomaten pikiert. Es sind gut 200 Pflänzchen geworden, aber ca. 40 sind schon in gute Hände weitervermittelt im wahrscheinlich wärmeren Italien. Dieses Jahr waren es deutlich mehr Pflänzchen-Wünsche in meinem Umkreis als letztes Jahr und ich hoffe, ich kann bald die nächsten abgeben. Ich habe einige mit dem Tomatenvirus angesteckt...
Zu Beginn habe ich schlechte Pflanzerde erwischt. Einige kleine Paprika wurden extrem hell und gelb
Da ich zum Glück ein paar Reservepflanzen habe, habe ich die Winzlinge entsorgt.
Einige Tomatenpflanzen bekamen Verfärbungen und trockene Stellen auf den Blättern. Am schlimmsten erwischt hat es die Minibel. Eine sieht noch arg mitgenommen aus, aber die andere erholt sich nach dem Umtopfen in die neue Erde:
Auch einige andere hat es (viel leichter) erwischt, aber sie erholen sich mit der neuen Erde sehr gut und das neue Grün sieht wieder richtig gut aus. Ich hoffe, man kann das auf dem Bild erkennen..
Meine Kleinsten sehen nun so aus:
Die Mittleren:
Und bei den Ältesten "dschungelt" es schon etwas:
Und heute habe ich Folgendes entdeckt  :
Bloody Butcher
und Cherry Falls ist auch fast so weit:
Die Tzimbalos blühen
Und der einzige Lulokeimling gibt nun auch Gas. Da ist er anscheinend ähnlich wie die Andenbeeren, die auch erstmal etwas brauchen, bis sie loslegen...
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
26.03.19, 17:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.19, 17:41 von peter333.)
Hallo Spotty,
es sieht wirklich gut aus bei Dir !
Ich habe zwar auch größere Pflanzen, aber Knubbeln wollen sie bei mir noch nicht.  Die eine Woche müssen wir noch aushalten, und dann hoffe ich, dass kein Frost mehr kommt. Sicher können wir aber nie sein, nur vorsichtig. Ich überlege, ob einige Tomaten die Kälte testen könnten.
Ich habe zu viel.  Wenn sie erfrieren, dann habe ich noch genug Pflanzen zum ersetzen. Die Pflanzen müssen lernen mit meine Klima klar zu kommen. Wie viel ich verschenken kann, ist bei mir noch nicht ganz klar.
Ganz liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Spotty,
sieht gut aus bei Dir...
Wenn bei mir die Blüten offen sind, mache ich Bülders...
Meine beiden Lulos kamen super durch den Winter - nur ich lass die noch im Haus...hab keine Lust, dass die noch Frost abbekommen...
Vom Zeitplan liegst auch sehr gut im Rennen...größer brauchen die gar nicht sein...paßt alles!
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Spotty,
das sieht ja super bei dir aus und ich hoffe für dich, dass sich Minibel und Co. wieder gut erholen. Meine sind
noch ein wenig kleiner, aber auch sehr schön kompakt. Dafür haben die Paprikas erst gar nicht gekeimt.
Wünsche dir eine tolle Saison.
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
26.03.19, 21:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.19, 21:24 von peter333.)
(26.03.19, 19:48)virgi schrieb: Dafür haben die Paprikas erst gar nicht gekeimt.
Es ist wirklich so. Wenn Du was unbedingt willst, dann keimt nicht oder musst Du 6 Wochen warten.
Wenn Du nachgelegt hast, dann kommen plötzlich alle.
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 789
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Vielen Dank an Peter, Anneliese und Virgi!
@Anneliese: Die Lulo finde ich faszinierend. Die besondere Form, Farbe und Maserung... Bin sehr gespannt, was Du weiter berichtest! Wie groß sind die bei Dir geworden? Hast Du sie zum Überwintern zurückgeschnitten?
Viele Grüße und viel  wünscht
Spotty
Beiträge: 789
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Jetzt ist schon ein Monat vergangen...
Der Beginn der Saison war extrem holprig und arbeitsintensiv, da ich eine furchtbare Erde erwischt habe. Leider habe ich das etwas spät bemerkt und dadurch einige Pflanzen verloren, aber durch einen Umtopfmarathon (austopfen, Erde weg, Wurzeln abspülen, neu eintopfen) konnte ich die meisten retten. Einige hinken dadurch hinterher, aber ich bin sehr froh, dass es jetzt wieder rund läuft.
Beim Austopfen wurde klar: die Bröckchen in der Erde müssen Düngerbrocken gewesen sein, die massiv die Wurzeln geschädigt hat. Je schlechter die Wurzeln aussahen (so sie noch vorhanden waren), desto schlechter sah die Pflanze auch überirdisch aus.
Die Paprika und die Ananaskirschen bekamen weiße neue Blätter, die Auberginen lila Blattflecken, bei den Andenbeeren wurden die Blattadern braun-lila...
Ich stelle mal ein paar Bilder der Scheußlichkeiten ein:
Ich bin so froh, dass es jetzt bergauf geht!
VG Spotty
Beiträge: 789
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Momentan bin ich dabei, die Pflänzchen, die ich abgebe, zu verteilen. Und ich habe festgestellt, dass es schon viel ist, zwei Drittel der Pflanzen zu verschenken... Aber ich hatte diese Saison sooo viele Anfragen von Freunden und Familie und es macht Spaß, individuell für jeden eine schöne Mischung zusammenzustellen.
Und so sehen die Pflanzen aktuell aus:
Meine frühen Naschsorten, die ich extra früh gesät habe, haben sich ganz gut erholt:
Sie blühen fleißig und es knubbelt auch schon:
Cherry Falls:
Juni:
Bloody Butcher:
Red Alert:
Und meine Paprika machen sich nach dem Erdaustausch sogar besser als letztes Jahr:
Bei uns ist der Frühling endgültig angekommen und der Regen tat der Natur sehr gut:
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Spotty,
wie schön, dass sich deine Pflänzchen wieder erholt haben. Sie sehen jetzt ja wieder richtig gut aus.
Es ist ja dieses Jahr schrecklich mit der Erde. Ich hatte nach dem Keimen in diesem Jahr starke
Anzuchtprobleme, da stimmte die Erde nicht und die Pflänzchen wollten einfach nicht wachsen.
Hoffe für dich, dass jetzt alles wieder in Ordnung ist. Der Marathon muss ja gewaltig ausgefallen sein.
Und deine Blüten und Knubbel zeigen, dass du sie wieder gesund gepflegt hast.
Aber ich weiß, wovon du sprichst. Ich habe in den letzten Wochen ca. 500 l alte und neue Erde
gemischt, wobei die neue Erde auch sehr klumpig und mit Stöckchen und Steinen versetzt war.
Ich habe aber gleich alles mit den Händen zerkleinert und aussortiert. Danach wußte ich auch,
was ich getan habe.
Aber wir wollen es ja nicht anders
Bis auf einen kleinen Restbestand sind meine überzähligen Tomaten schon aus dem Haus.
Wünsche dir auf alle Fälle eine gute Ernte!
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
|