Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Mein Tomaten- und Gartenjahr 2019
#71
Hallo spotty,
ich habe alle 4 Gewächshäuser angepflanzt und nur im neuen einen Frost Wächter drin. Zusätzlich mit Tontöpfen und Kerzen habe ich noch nicht geheizt. Die Temperaturen gingen runter bis auf 2 Grad. Na gut, in den 3 Häusern sehen die Tomaten blau aus...aber das verwächst sich wieder. Was ich noch gemacht habe: Stäbe gesteckt, die mit Schnur verbunden und Vlies drüber geworfen...
Halte Dir weiterhin die Daumen dass alles glatt läuft.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#72
Danke fürs Daumenhalten!
Bei uns sind für Sonntag nachts 2°C angesagt, da werde ich wohl alles nochmal für die Nacht reintragen. Mein Freund hilft mir gern, weil er Angst vor meiner Laune hat, falls sie alle erfrieren sollten :angel: :devil: :lol: .
Es wäre wirklich schade drum.

Und ich drück Dir für die Ausgepflanzten ebenfalls die Daumen!

Viele Grüße,
Spotty
Zitieren
#73
Wieder ein interessantes Video: Paprika im Kübel

https://www.youtube.com/watch?v=Z0mmHWS60kY

Diese Saison habe ich 5 verschiedene Paprikasorten dabei (+ 2 Sorten Chili), die fast ausschließlich in Kübel kommen. Wieviele Pflanzen insgesamt weiß ich noch nicht, mal sehen, ob ich alle unterbringe... Vor lauter Spaß an der Freude sind es ganz schön viele geworden :whistling:

Viele Grüße,
Spotty
Zitieren
#74
Vor zwei Wochen sah es bei uns noch so aus:
               
Das waren viel zu viele Pflanzen :blush: . Das dichte Stehen und fehlende Sonne und Wärme hat meinen Pflanzen garnicht gutgetan. Deshalb habe ich ab dem 8.Mai begonnen auszupflanzen. Zum Glück hat bei uns kein Spätfrost mehr Schaden angerichtet, allerdings war es eine Nacht ziemlich knapp und meine Pepinos und Tzimbalos haben mir das etwas übel genommen, rappeln sich nun aber hoffentlich gut.
Nun nehmen die Tomatenblätter auch endlich normale Farbe an und die Pflanzen werden täglich kräftiger.

Dieses Jahr habe ich an allen Pflanzen große Probleme mit den Wurzeln und ich weiß nicht genau warum. Am schlimmsten leiden die Auberginen und die früh angezogenen Naschtomaten, schlappen beim kleinsten Sonnenstrahl. Auch sie habe ich gestern ausgepflanzt und hoffen auf baldige Besserung. Auch die Wurzeln der Zucchini sind sehr schwächlich.
Das kenne ich so garnicht. Die letzten Jahre waren alle Töpfe gut durchwurzelt. Gedüngt habe ich nicht, da die Wurzeln eh so schwach waren.

Ich habe die leise Vermutung, dass das nicht so einfach ist, torffreie Erde mit den gleichen Eigenschaften wie torfhaltige Erde herzustellen. Es sind (egal welche Firma ich probiert habe), sehr grobe Holzreste usw. enthalten, bei Trockenheit wird sie z. T. sehr hart und nimmt dann schlecht Wasser auf. Trotzdem möchte ich weiter auf torfhaltige Erden verzichten.

Seit gestern herrscht bei uns ergiebiger Dauerregen, deshalb gibt es noch keine aktuellen Tomatenfotos, dafür aber ein Paar Blütenbilder.

Meine Akeleien in unterschiedlichsten Farben liebe ich sehr. Und unkomplizierter geht es nicht:

                   

Mit Absicht habe ich einige Gemüsepflanzen blühen lassen und bin erstaunt, wie schön sie sein können und wie beliebt sie bei den Insekten sind.
lila Kohlrabi "Blankyt":    

Kohlrabi "Superschmelz": auch die Blüte ist beeindruckend und der Apfelbaum gibt ihm Halt
       

Die Rhabarberblüte ist ebenfalls sehr beliebt:

           

Auch sonst wird alles bunt:
            https://www.tomaten-forum.com/attachment.php?aid=38776

Und ich hoffe, dass viele Erdbeerblüten auch zu Früchten werden Nyam 

   

Viele Grüße,
Spotty


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#75
Sorry, am Schluss meines Posts habe ich wieder mit den Bildern was falsch gemacht...
Zitieren
#76
Hallo Spotty,

Mit Deinen Fotos hat alles bestens funktioniert.
Die Blütenbilder sehen richtig nach Sommer und Wärme aus,
leider passt das momentane Wetter nicht zur Jahreszeit!

Ich bewundere auch immer die schönen Akeleiblüten, sie wachsen
jedoch auf der anderen Seite meines Gartenzauns beim Nachbar!

Wenn ich die Fotos mit den vielen Tomatenpflanzen bei Dir im Wohnzimmer sehe,
ich glaube da hätte ich dann doch etwas Probleme mit der "Regierung" bekommen? :noidea:

Hoffe das die Sonne bald zurück ist damit sich Deine Pflanzen weiter erholen können. Sun Sun
Dauerregen jedenfalls taugt nicht dazu. :thumbdown: :thumbdown:

LG aus dem ebenfalls verregneten Nordschwarzwald
Werner
Zitieren
#77
Hallo Spotty,

deine Blütenbilder sind unheimlich schön. Drücke dir die Daumen, dass deine Tomaten gute Fortschritte machen und
bald viele tolle Früchte bilden.

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#78
Was für schöne Bilder, ich mag auch die selbst gesäten Akelei. So viele Tomaten hatte ich nicht im offenen Wohnzimmer/ Wintergarten nicht stehen es waren nur ca 160 Tomatenpflänzchen.
LG Bärbel
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#79
Vielen Dank an wemu, Virgi und Bärbel für Eure netten Kommentare und bitte entschuldigt, dass ich mich jetzt erst melde!

Ich bin einfach nicht dazu gekommen, weil ich im Turbogang durch den Garten wuseln musste Besen Besen , um möglichst viele meiner Ideen und Wünsche zu verwirklichen.. :sweatdrop: :sweatdrop: :sweatdrop:

Aber da es bei uns schon seit gestern wieder wie aus Eimern schüttet, kann ich beim besten Willen nicht draußen weitermachen. Zum Glück habe ich gestern vor dem Regen noch ein paar Bilder gemacht.

Nun sind alle Tomaten, Paprika, Pepinos, Tzimbalos, Andenbeeren, ... in der Erde, was ihnen sichtlich gut tut, aber nun wäre ein bisschen Sun  und Wärme recht. Auch die Abgabepflanzen sind fast alle fort und machen hoffentlich viel Freude.
Da ich kein Gewächshaus habe, werden die Pflanzen durch die Temperaturen ganz schön ausgebremst, aber Besserung ist ja in Sicht.

Mein Tomatendach ist bepflanzt, oder eher die Kübel darunter, und teilen sich (noch) den Platz mit Salaten, Kohlrabi,...

         

Als nächstes wird das kleine Folienhäuschen,.. hinten drin entfernt, dann ziehen wir die Kübel auseinander, damit alle Pflanzen genug Platz haben. Demnächst bringe ich die Schnüre an, an denen ich die Tomatenpflanzen hochleite,
die wieder so angebracht werden, dass ich von unten aus bei Bedarf Schnur ablassen kann, aber dank der kühlen Temperaturen hält sich das Wachstum noch sehr in Grenzen, aber ich sehe schon, wie sie sich bereit machen smile .

Das hat letztes Jahr sehr gut geklappt und so war es auch kein großes Problem, wenn Sorten sehr hochwüchsig waren.

Die, von denen ich weiß, dass sie sehr hoch werden, stehen unter dem Balkon und haben dann bis zu diesem Platz nach oben (ebenfalls demnächst an Schnüren) und sind recht gut gegen Regen geschützt. In der vorderen Reihe stehen die Sorten, die angeblich recht robust sind (Sunviva, Ruthje, Bolivian. Obsttomate).
Bild von meinen "Balkontomaten" vom letzten Jahr:
   
Allerdings sind es nochmal zwei Pflanzen mehr (ein 60l-Kübel) und dieses Jahr sind die drei anderen größere Kübel (90l), da wir mit dem Giessen nicht hinterher kamen. Auch an den Pflanzen konnte man deutlich die kleineren Kübel merken.

Neue Anbaufläche habe ich durch ein gebraucht gekauftes und renoviertes "Hochbeet", das überdacht ist. Dance2

         

Dort stehen die kleinen Naschsorten, die leider nicht den Rückschlag durch die Wurzelprobleme aufgeholt haben. Vorne rausranken und überhängen sollen die Wildtomaten (Bianca, Small Egg, Rote Murmel, Galapagos) und die sehen gut aus.
Demnächst, wenn es doch mal wärmer ist, kommen verschiedene Sorten Basilikum hinein, einige Kopfsalate sind schon eingepflanzt.
Mal sehen, ob das so klappt. Es sind sogar noch "Plastikscheiben" dabei, mit denen ich im Frühling/Herbst zumachen kann, indem ich sie hochklappe, aber die müssen renoviert werden und liegen noch in der Garage.
Es könnte sein, dass die Kiefer darüber etwas Schatten macht, wenn die Sonne sehr hochsteht. Aber leider wird sie kommenden Herbst gefällt, weil sie Baumaßnahmen im Wege steht, was trotz mehr Sonne sehr schade ist.

Mit dazu abgekauft habe ich ein weiteres "Hochbeet", in dem momentan Tzimbalos, Snackpaprika, Kohlrabi, Salat, Strauchbasilikum stehen, an den Seiten keimen gerade Erbsen, die seitlich herunterhängen sollen, und auf der anderen langen Seite Buschbohnen. Ich bin gespannt.

   

Viele Grüße aus Süddeutschland, wo es wie aus Eimern schüttet!

Spotty
Zitieren
#80
Hallo Spotty,
auch bei mir regnet es....aber nicht so heftig. Kalt ist es auch wieder...mit letzem Jahr nicht zu vergleichen. Bin aber ganz froh darüber.
Bei mir läuft es auch normal...nur nehm ich mir im Moment nicht die Zeit Bilder zu machen ...
Bei Dir sieht alles super aus!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2023 Spotty 90 10.720 04.12.23, 23:16
Letzter Beitrag: womotomate
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2022 Spotty 79 13.687 27.12.22, 16:57
Letzter Beitrag: Spotty
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2021 Spotty 46 12.811 22.10.21, 15:28
Letzter Beitrag: Spotty
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2020 Spotty 101 27.385 20.03.21, 22:55
Letzter Beitrag: Isseltown
  Darkdurbens Tomaten & Gartenjahr 2019 darkdurben 126 41.592 08.12.19, 14:42
Letzter Beitrag: tomatodoc
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2018 Spotty 296 91.165 11.12.18, 23:33
Letzter Beitrag: asmx91