Der Vollständigkeit halber hier noch die Bewertung der in 2011 von mir angebauten Sorten....
Dorothy's Green - Note 2 - hat richtig gut geschmeckt. Süß und würzig. Ertrag war OK. Standort und Wetter nicht optimal. Empfehlenswert. Würde ich wieder anbauen.
Earl of Edgecombe - Note 3 - Geschmack war OK. Ertrag zu gering. Optisch sehr hübsch. Würde ich eventuell wieder anbauen.
Evergreen - Note 4 - Geschmacklich für mich nicht der Knaller. Da gibt es bessere Grüne. Ein weiterer Anbau ist erstmal nicht geplant.
Georgia Streak - ohne Bewertung weil "grünes Würstchen"
Hugh's in Orange (wahrscheinlich eher
Amana Orange) - Geschmack war gut. Note 2-, Standort nicht optimal. Vielleicht in ein paar Jahren nochmal versuchen.
Lehrertomate - Note 2+ - Geschmack und Ertrag waren richtig gut. Pflanze unempfindlich. Empfehlenswert. Weiterer Anbau ist für die Zukunft geplant.
Lucky Cross - Note 2-, Sehr ertragreich und lecker, kann ich durchaus empfehlen und werde diese Sorte irgendwann wieder mal anbauen.
Marianna's Peace - Note 3 - Geschmacklich gut, nicht sehr ertragreich. etwas zickig wie mir scheint. Erstmal nicht mehr anbauen.
Moonglow - Note 2 - Geschmacklich sehr lecker, nicht übermäßig ertragreich. Kommt wieder mit in den Anbau.
Pink Lemon - Note 1 - Favorit. Geschmacklich top (süß fruchtig), guter Ertrag. Wird wieder angebaut.
Michael Pollan - Note 2-3, Geschmacklich ganz gut, ertragreich, es gibt aber bessere grüne Tomaten. Wird vielleicht irgendwann wieder angebaut.
Sweet Carneros Pink - Note 4 - Geschmacklich hat sie nicht überzeugt, Ertrag war mittelmäßig. Früchte sind ganz hübsch - aber aufgrund des mittelmäßigen Geschmacks erstmal nicht mehr im Anbau.
ABC Potato Leaf - Note 1-2, Geschmacklich lecker tomatig, total unkomplizierte und robuste Pflanzen, sehr gut für Ampeln geeignet. ertragreich. Wird wieder angebaut.
Anna Maria's Heart - Note 2+ - Geschmack sehr gut, SEHR ertragreich und FRÜH (die erste reife Fleischtomate bei mir in 2011). Wird auf jeden Fall wieder angebaut.
Bonny Best - Note 4, Geschmack durchschnittlich, Mini-Ertrag, wird nicht wieder angebaut.
Calabacito Rojo - Note 4 - diese Pflanze sollte man nur dann anbauen, wenn man UNMENGEN an Platz hat. Die nimmt lockere mehrere Quadratmeter ein. Dafür ist sie a) nicht ertragreich und b) nicht lecker genug. Wird nicht wieder angebaut.
Cherokee Purple - War lecker und ertragreich. Note 2. Wird irgendwann wieder angebaut.
Gajo de Melon - siehe Calabacito Rojo, Monströse Pflanze / Mini Ertrag. Ernte von einer Riesen-Pflanze vielleicht 10 Tomaten. Note 5. Wird nicht mehr angebaut.
Katinka - Note1 - Geschmacklich unser Favorit in 2011. Super lecker, süß-würzig. Sehr ertragreich und robust (stand nahezu ungeschützt und keinerlei Krankheiten zu beobachten). Wird auf jeden Fall wieder angebaut.
Mexico Midget - Note 2 - Geschmacklich lecker tomatig würzig. Allerdings schwierig zu ernten. Tomaten nur erbsengroß und die Pflanze neigt sehr zum Wuchern. Wird aber wohl wieder angebaut.
Red Cluster Pear - Note 2-3. Geschmacklich ganz gut, Ertrag war auch OK, etwas platzanfällig. Wird vielleicht wieder angebaut.
Sungold Select - Note 3 - Da war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht vom Geschmack. Da gibt es bessere und ertragreichere Cocktail-Tomaten (siehe Katinka). Erstmal nicht mehr anbauen.
Trefle du Togo - Note 2. Geschmack gut, herrliche Optik (wie Mini-Fleischtomaten), Pflanzen sind robust, wird sicher irgendwann wieder angebaut.
Ailsa Craig - Note 2 - sehr ertragreich, früh, guter Geschmack.
Berkeley Tie Dye Pink - Note 2-3, Geschmack war ganz gut. Nicht der Knaller aber doch ganz lecker. Ertrag war auch gut. Wird vielleicht wieder angebaut.
Bison - Note 2-3, Ertrag, Geschmack waren OK, Pflanze hatte keinen optimalen Standort bzw. das Wetter hat ihr übel mitgespielt. Vielleicht gebe ich dieser Sorte in ein paar Jahren nochmal eine Chance.
Brown Berry - Note 3. Geschmack war schön würzig. Ertrag eher gering. Da würde ich jedesmal die Black Cherry vorziehen. Wird erstmal nicht wieder angebaut.
Black from Tula - Note 2+, Geschmacklich eine ganz feine Tomate, leider nicht sehr ertragreich. Wird auf jeden Fall wieder angebaut irgendwann.
Bloody Butcher - Note 2, Guter Tomaten-Geschmack, sehr früh, Ertrag war gut. Kann man als frühe Tomate nur empfehlen.
Carbon - Note 3-4, Pflanze war in 2011 sehr anfällig für Blütenendfäule, Konnte nur 1 - 2 Früchte ernten und die waren auch nicht sonderlich gut. Standort wohl nicht optimatl gewählt ? Wird erstmal nicht wieder angebaut, denn es gibt bessere dunkle Tomaten (siehe Black from Tula)
Himbeerrose - Note 5, Ertragreich ja, Geschmack BÄH

Werde ich nicht wieder anbauen, schade um den Platz und das verwendete Substrat.
Sioux - Sehr errtagreich und robust, Geschmack jedoch nur Durchschnitt. Wird erstmal nicht wieder angebaut.
Tomatito de Jalapa - Note 4 - ähnlich wie bei Calabacito Rojo und Gajo de Melon stimmte hier das Verhältnis Ertrag zu verbrauchter Fläche ÜBERHAUPT nicht. eine Handvoll Tomaten von einer riesigen Pflanze stimmt mich als Gärtner einfach nicht zufrieden. Wird nicht wieder angebaut da es reichlich bessere in dem Segment gibt.
Wheatley's Frost Resistant - Note 3 . Geschmacklich ganz gut, Der Ertrag und der Wuchs waren jedoch "suboptimal". Daher werde ich diese Sorte nicht wieder anbauen.
Lange dünne Bauerntomate aus Honduras - Note 3-, Geschmack war OK, Ertrag auch, Allerdings bräuchte diese Pflanze einen Platz wo sie ungehindert wachsen darf, entgeizen bzw. bändigen der Pflanze war mir nicht möglich. Erstmal nicht wieder anbauen.
Amish Paste - Geschmacklich ganz gut. Allerdings trotzdem nur Note 3 denn auch hier war für mich der Ertrag nicht gut genug für den Platz den man für diese Sorte aufbringen muss.
Burpee's Delicious - ohne Wertung. Jungpflanze erhalten, die zu klein und mickrig war um in 2011 bei dem bescheidenen Wetter noch reife Früchte zu produzieren. Vielleicht probiere ich es mit dieser Sorte irgendwann nochmal.
Lycopersicon cheesmanii gelb - Note 4-, Geschmack eher fad. Da gibt es sicher viele bessere Wildtomaten und deren Abkömmlinge. Wird nicht wieder angebaut.
Red Alert - Note 5 - ähnlich wie Himbeerrose. Sehr ertragreich für eine solch kleine Pflanze. Aber was nützt das wenn die Tomaten eine grottenschlecht schmecken ? Von der Sorte sollte man lieber die Finger lassen.
Wildtomate Small Egg - Note 2-3. Wie immer sehr lecker tomatig. Allerdings ist diese Sorte sehr anfällig für Blattkrankenheiten. Musste in 2011 die Pflanze früh in Quarantäne verfrachten und immer wieder Blattmasse entfernen. Außerdem sind die Früchte platzanfällig. Für meine Ampelbepflanzung wurde Small Egg von ABC potato leaf abgelöst weil geschmacklich genauso gut aber robuster und ertragreicher.
Whippersnapper - Note 6 - Diese Sorte war in 2011 in allen Belangen schlecht. Geschmack, Ertrag, Wuchs.... werde ich sicher nie wieder auf meine Liste setzen. Zu Schade um den Platz, das Substrat und die Arbeit...
So, das waren die Bewertungen der Sorten von 2011.
Vielleicht kann der eine oder andere (s)einen Nutzen daraus ziehen.