Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
Tomaten-Fundus 2021
#11
(30.05.21, 10:37)Jebaleit schrieb: Hallo Maja biggrin

ich interessiere mich für deine Mini-Fleischtomate.
Kannst du bei Reife mal ein Foto von der Pflanzen und den Früchten machen? Würde mich sehr freuen smile

Liebe Grüße
Jens

Sehr gerne doch.

(30.05.21, 21:26)womotomate schrieb: Auf Deine Erfahrung zu den Sorten bin ich echt gespannt

Ich auch. biggrin
Zitieren
#12
Hurra biggrin
Zitieren
#13
(30.05.21, 10:37)Jebaleit schrieb: Hallo Maja biggrin

ich interessiere mich für deine Mini-Fleischtomate.
Kannst du bei Reife mal ein Foto von der Pflanzen und den Früchten machen? Würde mich sehr freuen smile

Liebe Grüße
Jens

Guckst Du:

Rote Minifleischtomate aus Eckersmühlen, 30g bis 45g

   

Gru Vee, ca. 13g

         

Geschmacklich schmecken die Tomaten bislang so ziemlich nach dem, was sie dieses Jahr besonders viel abbekommen haben - Wasser.

Die Rote Minifleischtomate aus Eckersmühlen lässt aber einen ordentlichen Säureanteil erkennen, die Gru Vee hingegen geht mehr in die süßliche Richtung.
Zitieren
#14
Hallo Maja,

vielleicht gibst du diesen Sorten nächstes Jahr nochmal eine Chance.

bei uns ist das Wetter auch mies. Rundherum bei den Nachbarn sind sämtliche Pflanzen im Eimer.

Lg Susanne
Zitieren
#15
Erster Schwung Saatgut ist geerntet und trocknet zwischenzeitlich vor sich hin.

   
Zitieren
#16
Welch verrücktes Tomatenjahr.

Die ersten beiden Rispen haben tolle Fruchtansätze, die jetzt, trotz des immensen Kraut- und Braunfäulebefalles, gut abreifen. In der Mitte wirken die Pflanzen mehr oder weniger abgestorben und oben treiben sie mit aller Macht gesund aus.

Livingston's Honor Bright:

   
Zitieren
#17
Impressionen aus 2021:

   
Acme LYC291

   
Livingston's Ideal

   
Livingston's Gulf State Market

   
Livingston's Magnus

   
Livingston's Paragon

   
Livingston's Perfection

   
Livingston's Rosy Morn

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"02.10.21, 22:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.21, 11:28 von Charisma.)"

@Charisma: Vielen Dank für das Verbessern meines Tippfehlers. Das nächste Mal würde ich dies aber lieber selbst erledigen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitieren
#18
Hast doch einige reif bekommen, klasse.
Bei der Golf State Market hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, die heißt:
           Gulf State Market
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#19
Wie toll ist das denn! Livingston Vergleichsanbau!

Ich hatte heuer die Rosy Morn. Die war sehr sehr gut.

Von Buckeye State habe ich auch noch Saatgut rumliegen, die kommt auch noch.
Zitieren
#20
Kriegst von mir noch ein paar im nächsten Brief...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren