Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Aubergines Tomatenexperimente 2012
#71
Hallo Katekit,

ich habe nicht die gängigen Topftomaten gewählt, sondern ein paar Zwerge aus dem Dwarf Projekt bestellt.
(alles solche die ganz legal und offiziell neuerdings im Handel sind)
Dazu habe ich mir noch 3 von den ursprünglichen Dwarfs besorgt, die es schon seit 100 Jahren gibt und die die Grundlage für's Projekt sind.
Ich bin auch schon sehr gespannt, wie die sich machen werden smile
Zitieren
#72
Danke Aubi für den link. Solch Schalen hab ich schon lang gesucht.
LG sonne
Zitieren
#73
(28.02.12, 12:12)Aubergine schrieb: Hallo Katekit,

ich habe nicht die gängigen Topftomaten gewählt, sondern ein paar Zwerge aus dem Dwarf Projekt bestellt.
(alles solche die ganz legal und offiziell neuerdings im Handel sind)
Dazu habe ich mir noch 3 von den ursprünglichen Dwarfs besorgt, die es schon seit 100 Jahren gibt und die die Grundlage für's Projekt sind.
Ich bin auch schon sehr gespannt, wie die sich machen werden smile

finde ich sehr interessant das Thema.
Eine Sorte die als Grundlage dient ist doch die New Big Dwarf, korrekt ?
Von der müsste ich auch noch Samen haben. Vielleicht teste ich die dieses Jahr auch mal....

Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#74
ja Tom, New Big Dwarf ist eine von den Grundlagensorten, hat mittelgrosse rosa Früchte.
Dann ist noch Budai Torpe, kleine rote Früchte, und Golden Dwarf Champion, kleine gelbe Früchte.

Ich merke gerade, je mehr ich mich mit dem Thema befasse, umso mehr fasziniert es mich smile
Zitieren
#75
(28.02.12, 12:14)sonne schrieb: Danke Aubi für den link. Solch Schalen hab ich schon lang gesucht.

ich habe schon letztes Jahr dort Töpfchen und Schalen bestellt und heuer nochmal zur Ergänzung, ich bin sehr zufrieden.

Zitieren
#76
Hi Aubergine.

Vielen Dank für die Info. smile

Weißt Du zufällig wie die New Big Dwarf so ist ? Geschmacklich ?

Ich gehe davon aus, dass man die in einem Topf ziehen kann ? Von wegen "Dwarf" und so wink


Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#77
selber gezogen und gegessen habe ich noch keinen der Zwerge, ich habe Premiere biggrin

Die Dame die mir New Big Dwarf gegeben hat, schwärmt davon, sei 2011 ihre beste Salattomate gewesen.
Und ja, Zwerge passen in Töpfe, werden extra entwickelt für Menschen die keinen oder nur einen sehr kleinen Garten haben.
Sie gehen auch im Beet, brauchen da auch einfach weniger Platz.
Zitieren
#78
Danke Dir, Aubergine. smile

Die kommt also auf jeden Fall noch mit .... wär' doch gelacht wenn sich da nicht ein kuschliges Plätzchen findet wink

Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#79
(28.02.12, 12:12)Aubergine schrieb: Hallo Katekit,

ich habe nicht die gängigen Topftomaten gewählt, sondern ein paar Zwerge aus dem Dwarf Projekt bestellt.

Das mit dem dwarftomatoproject hab ich zwar gefunden, aber mein englisch reicht dafür nicht aus. Ich finde das Kennenlernen neuer Sorten einfach nur Spannend. Und die Kleinen haben es mir (die bis Juni 2011 nur einen Balkon hatte) einfach angetan.

Gruß Kati

Zitieren
#80
es gibt mehrere englischsprachige Seiten wo ein paar Dwarfs käuflich erworben werden können.
Direkt beim Projekt kann man nicht einfach so bestellen, nur mitmachen - und weitergeben ist dort strengstens verboten !!!

Ich bin nicht Projektmitglied, habe nur paar Sorten gekauft und wenn alles gut geht, habe ich ja vielleicht Ende Jahr ein paar verhütete Samen übrig - vielleicht ...

Was ich eben besonders interessant finde ist, dass die meisten dieser kleinen Pflanzen Früchte haben wie die Grossen, nicht nur so Minifrüchtlein.
Zitieren