Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
03.08.12, 16:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.12, 17:08 von Hier.)
Ja, und ich dachte noch: die sind alle so unterschiedlich, das kann Frau sich merken
Ich bin immer hin und her gerissen. Am allerallerallerliebsten ist mir ein Salat in bunter Mischung. Etwas Balsamico, Olivenöl - vielleicht noch etwas bulgarischen Schafskäse
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
Orange á gros fruits
Kommt in 2013 sicher wieder - fein und gut!
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
06.08.12, 12:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.12, 12:48 von Hier.)
mary robinsons german bicolor
fruchtig fein --- im nächsten Jahr wieder....
waren nicht ganz 500gr, hier hatte ich bereits am Samstag eine geerntet (gleiche Gewichtsklasse) und die nächste färbt sich.
Kann ich das Aufplatzen auf das Wetter schieben (

) oder ist hier etwas nicht ganz so richtig gelaufen? Platzer waren nur oberflächlich.
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
06.08.12, 14:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.12, 14:28 von diptam.)
Zitat:Kann ich das Aufplatzen auf das Wetter schieben (
) oder ist hier etwas nicht ganz so richtig gelaufen? Platzer waren nur oberflächlich.
wenn deine tomate im freiland steht, kannst du die platzer auf das wetter schieben
platzer entstehen durch zu stark schwankende wassergaben und/ oder einem missverhältnis zwischen verdunstung (überwiegend blätter) und wasseraufnahme (überwiegend wurzeln).
bei zuviel an aufgenommenem wasser über die wurzel und entsprechend fehlender verdunstung in den blättern entsteht ein zu hoher druck in den zellen der frucht (turgordruck) und die frucht platzt auf.
die wassergaben müssen nach entfernen von blätter/ trieben/ früchten angepasst werden
beim giessen muss auch auch das wetter berücksichtigt werden
die bewässerung unserer pflanzen ist schon eine wissenschaft für sich!
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
Danke noch für Deine Antwort. Komme aktuell nur ab und zu zum Lesen, schreiben reicht einfach nicht, von Bildern ganz zu schweigen... Und dann muss ich morgen auch noch in den Urlaub...
Insgesamt bin ich nach wie vor sehr zufrieden: Qualität und auch die Quantität passen. Zwei, drei Sorten sind einfach ein gegangen -hatte allerdings auch nicht den besten Platz. Alle anderen: nach wie vor super gesund. Vereinzelt mal ein vertrockneter Blütenstand. Aber gut, kann ja nicht alles perfekt sein.
Heute geerntet: eine Orange Russian von 580 Gramm - ein super-fruchtiger Tomatensalat! Und die Vorurlaubsernte verarbeitet und Gläser mit 8 Litern gefüllt.
Was gibt es schöneres?
Lasst es Euch gut ergehen!
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
Guten Morgen!
Frisch aus dem Urlaub zurück bin ich nach einem ersten Durchgang super überrascht, wie gut die Tomaten noch stehen. Im vergangenen Jahr war es doch ehr eintrauriger Rest, jetzt sehen die Pflanzen noch super-gesund und gut aus. (Kaum zu glauben, die Gandria von alfiwe will noch immer weiter wachsen....). An der Nonna Antonina z. B. hängen noch drei, vier riesige Brummer
Die Urlaubsvertretung hat die Gefriertruhe gefüllt und obendrein wohl die halbe Verwandschaft und den Freundeskreis mit Tomaten versorgt (die ersten Anfragen für das kommende Jahr sind bereits eingegangen

)
Nachher muss ich mal durchforsten und eine Bestandsaufnahme machen.....
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo hier,
Deine Geschmacksberichte decken sich mit meinen - also die Sorten sind Top!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Schön daß Du wieder da bist


Ist jetzt wirklich noch eine gute Saison geworden, die Tomis drehen nochmal voll auf

LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
Ja, kaum ist man weg, so ist man auch schon wieder da...
Heute war nun erst mal Rasen mähen, Hecke & Holunder schneiden, häckseln und allerlei mehr angesagt. Morgen darf ich dann Tomaten streicheln gehen....
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
Es findet sich doch noch die eine oder andere Tomate...
Fidelio - hängen noch drei weitere in der gleichen Gewichtsklasse...
Weiter geerntet werden konnten: Deutsche Kartoffeltomate, König Humbert, Pamplemous d. g. p., BlackCherry (wächst und wächst und wächst...), Goldene Königin, Nicholayev Yellow Cherry, Gandria, Silbertanne (trägt noch immer!) ...
Für's kommende Jahr muss ich mir 'hinter die Ohren schreiben', dass ich etwas versetzter anziehe. So sind nun alle ziemlich abgeerntet. Sollte vielleicht noch etwas Versatz drinnen sein, so dass der Tomatensalat (in ausreichender Menge

etwas länger gesichert ist......
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!