Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Tomaten von Orchidee 2012
Danke Gerd, Hier und Topacibiggrin
@ Hier
Die Familie ist an Überraschungen gewöhnt-Hauptsache, sie schmeckenwink Nur die Kleinen haben ein Problem mit der Farbe, bei denen müssen Tomaten rot sein:laugh:also bekommen sie "richtige" Tomatensuppe.:heart:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Hallo orchidee,

Gut gemacht 10:thumbup:
Zitieren
Danke Achimbiggrinbiggrinbiggrinbiggrin Wurde ja mal langsam Zeit dass sie sich in die Puschen machen:whistling:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
ich finde deine Tomis auch klasse:thumbup::thumbup::thumbup:
LG sonne
Zitieren
Danke Sonnebiggrin
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Der Geschmack fast aller Sorten läßt jetzt bei leider mir spürbar nach. Eine der wenigen, die noch ihr Aroma bewahren, ist die Elfriede. Sie ist noch genauso fruchtig und tomatig wie im Sommer:thumbup:
Das Bild zeigt eine Auriga, die 100%ig verkreuzt ist. Ich hatte verschiedene Samen, eigene verhütete und unverhütete von Claudia aus München. Liebe Claudia, ist kein Meckern, war ja froh daß ich überhaupt noch welche bekam!!! Die Früchte sind viel kleiner und die Rispen stärker verzweigt als bei der verhüteten Pflanze. Schmecken tat sie trotzdem, zur Weiterzucht werde ich aber natürlich nur die Samen der Echten verwenden(auch fürs Tauschpaket):thumbup:
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
hallo orchidee, meine auriga ist auch keine auriga geworden. sie ist gar nicht orange sondern rot. die werde ich dann nächstes jahr wieder anbauen, mit anderer saat.
LG sonne
Zitieren
Hallo Sonne,
kannst von mir Saat der echten haben!! Schreib mir ne PN
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
hallo orchidee, danke dir, ich warte erst mal das tauschpäckchen ab, du bist ja nach aktuellem stand, vor mirwink, wenn dann nichts mehr da ist, dann melde ich mich bei dir. danke trotzdem schon mal:heart:
LG sonne
Zitieren
Es tut sich noch was:thumbup: Die überwinterte Marianna´s Peace hat unter den Blättern, die ich abgeschnitten habe, noch 5 Riesenfrüchte versteckt:heart
Bild 3: Das sind wohl Champignons:whistling:
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren