Toll, asmx
Bei mir reicht´s nur alle paar Tage für ein Butterbrot oder einen Salat. So eine mickerige Ernte hatte ich noch nie Lediglich die Kirsch- und Cocktailtomis tragen gut.
Hallo orchidee,
mit der mickrigen Ernte kann ich mithalten - so wenig hatte ich noch nie!
Bin mal gespannt wieviel kg Tomaten ich diese Saison zusammenbekomme. Wieg ja.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Kummer bin ich hier mit Nachbarn und Ihren Tomis gewöhnt, aber so ne Trauerweide: Das Freiland hat fast komplett aufgegeben...Anneliese, frag nicht nach Deinen Tomis: Hab von denen was zu retten war noch Steckis gemacht (für 2012)
Allein meine Amorin und meine T-11 aus dem Freiland (eine verkappte Mini San Marzano) halten dem Elend noch stand. Geschmacklich bisher nicht die Wucht - etwas wie Dachpappe, räusper, oder so ähnlich eben. Ihr wisst schon was ich meine.
Bin schon bei der Planung für 2012: Denn ich bin mal ehrlich - bei dem Anblick meiner Tomis krieg ich höchstens nen Heulkrampf, aber keine Begeisterungsschübe...
04.08.11, 18:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.11, 18:27 von Druidin.)
naja, überwältigend große Mengen habe ich auch noch nicht... aber die tägliche Versorgung ist gesichert.
Nur zum Einkochen wird es nicht reichen, es sei denn, die am 20.3. ausgesäten Sorten kommen endlich mal in die Hufe.
Aber wenigstens ist es einigermaßen warm und die Sonne war seit Montag auch wieder bei uns zu Gast.. wenn auch im Wechsel mit Wolken.
Werde nächstes Jahr (2012 )sicherheitshalber wieder Anfang Januar und Anfang Februar aussäen, falls es wieder mal so ein bescheidener Sommer wie 2010 und 2011 werden sollte
Hallo Simone, hallo Dru,
was ich mit der Anzucht mache und wann der richtige Zeitpunkt ist weiss ich nach diesem Jahr wirklich nimmer.
Werde es mal so versuchen wie Dru, so zwischen dem 15. Januar und dem 15. Februar.
Die, die ich im Freiland sitzen hatte waren alles Tomaten die so um den 15. 3. bis 15.4 angzogen wurden - die sind komplett hin. Simone Deine waren auch so späte. Finde, die halten einfach nix aus.
Einen Freilandanbau mach ich nicht mehr. Mir geht es nicht um die Anzucht und das Auspflanzen, die meiste Arbeit kommt, wenn die einen Pilz erwischt haben.
Meine im Gewächshaus sind bis jetzt noch ok.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Da habe ich Glück. Bisher ist noch gar keine Krankheit aufgetreten,
auch Ungeziefer ist noch keines zu finden.
Die im Freiland völlig ungeschützt wachsen nicht so besonders, aber ernten kann ich schon davon.
Ein Hängepflanze habe ich vertrocknen lassen, schäm und die Ananas ziert sich, aber sonst bin ich zufrieden. Manche Sorten schmecken mir nicht, die werden nicht wieder angebaut.
Angezogen habe ich fast Alle sehr früh nach der Tomati-Anleitung.
Obwohl die Nächte schon z. T. recht frisch sind, kann ich täglich für zwei Familien ernten.
Hallo,
konnte aus den Gewächshäusern wieder 4kg ernten:
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst