Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Perlsches Tomaten
#91
Hallo Perlsche,
mit entfernen meinst du rausreißen? Ich kann dir nur raten was ich machen würde. Hexengebräu, Blätter entfernen(betroffene), wenn es sich trotzdem ausbreitet, würde ich dann mit Kupfer spritzen (Kupfer Pilzfrei von Neudorf). Seit ich Hexengebräu kenne habe ich es nie mehr gebraucht. Dann hoffen auf besseres Wetter.:blush:
LG sonne
Zitieren
#92
Hallo,

habe grade meine erste Tomate 2012 geerntet. Es ist eine "Matina", sie wiegt genau 40 Gramm.

@ Sonne: ja, rausreißen hab ich gemeint.
Mache ich aber jetzt nicht, ich versuche erstmal zu retten, zu stärken, schaue noch gründlicher, sorge für bessere Belüftung.
Wenn der Ableger von Deiner Black Cherry hierher umziehen kann, bekommt er einen
Sonder-Einzelplatz auf dem Südbalkon bei den Chilis,
Der Balkon ist ein kleines Stück überdacht, wenn dann Regen droht, kann ich den Topf unters Dach ziehen.

L.G.

es perlsche
Zitieren
#93
Ich wünsch dir viel Glück bei der Bekämpfung. Das wird schon!!!
LG sonne
Zitieren
#94
Hallo Perlsche,
jetzt mach mal langsam!

Du entfernst die befallenen Blätter, dann setzt das Hexengebräu an.
1 Liter Wasser, ein halbes Päckchen Backpulver, 1 EL Rapsöl - das billige vom Discounter und ein Spritzer Spülmittel.

Hab mir Deine Bilder angschaut - meine Meinung, es ist Braunfäule. Aber nix zum Verzweifeln. Sprüh Deine Pflänzle morgends und abends. Alles was gelb wird (ist infiziert) abschneiden und sofort in den Bio-Müll.

Halte Dir ganz feste die Daumen!
Ich nehme seit 4 Jahren keine Chemie mehr, die hat sowieso nix geholfen.
Diese Saison hab ich zum 1. mal ausprobiert:
Die MOOSJAUCHE, hab das Rezept aus dem Bio-Gärtner
Mit der spritz ich die Pflanzen einmal in der Woche.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#95
Hallo Anneliese,

was mir nicht klar ist....
alle Pflanzen sprühen, oder nur Pflanzen, die erkennbar betroffen sind?
Kannst Du/könnt Ihr mir da nochmal helfen?

L.G.

es perlsche
(die heute an einer Tomate im oberen Bereich (aber nicht Tomatenregal, sondern Gartenbodenpflanze) ein verdächtiges Blatt gefunden und entsprechend vernichtet hat (Biotonne))
Zitieren
#96
Hallo,
ich sprüh nur die betroffenen Pflanzen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#97
Hallo,

habe hier im Forum ja vieles an pro- und contra -Infos bekommen und mich entschieden, das Hexengebräu zu versuchen. Wenn ich nichts mache, ist alles futsch, also versuche ich es so.
Mit dem dämlichen Zerstäuber brauchte ich gefühlte Ewigkeiten und bekam Blasen an den Händen, also ist bei der Tomatenanzahl so eine Pump-Spritzflasche doch sehr empfehlenswert.
Die Anzahl der betroffenen Pflanzen explodiert förmlich...
Ich behandle jetzt einfach alle.
Heute vormittag habe ich betroffene Blätter entfernt und dann sofort gesprüht, heute nachmittag neue betroffene Blätter gefunden (und natürlich entfernt), wie kann sich das nur soooo schnell verschlimmern?

Die Pflanzen im Gartenboden hatte ich ja "freigelegt", also alles andere rundherum ausgerissen oder abgeschnitten, für die bessere Belüftung der Tomatenpflanzen. Zu dicht dürften sie keinesfalls stehen, sie berühr(t)en sich nicht.

Alle Blätter, die auch nur irgendwie "komisch" sind, tu ich in die Biotonne, ebenfalls das Grünzeug von der "Freilegung", Biotonne ist schon gestopft voll....die Blätter, die ich sicherlich noch in den kommenden Tagen abmachen muss, werde ich dann am Besten in einem Plastiksack in der Garage lagern, bis am Mittwoch endlich die Tonne geleert wird.

Seit heute früh um 7 h hat es nicht geregnet...das ist ja auch mal etwas..

So, wie es aussieht, werde ich wohl in einigen Tagen Pflanzen haben, die kaum mehr ein Blatt am Stängel tragen, können sie das überleben?

Heute wieder eine Tomate geerntet (die zweite), sie hat 38 Gramm. Somit ist meine Ernte 2012 auf 78 Gramm angestiegen....grmpfff....aber vielleicht wird die Ernte ja noch besser, genug grüne Tomaten sind ja vorhanden, bisher sind auch die Früchte ohne Braunfäule.

L.G.
es perlsche
(die mehrmals täglich alle Tomaten kontrolliert und hofft, dass die Anzahl der Neuerkrankungen bald rückläufig ist....)
Zitieren
#98
Hallo es Perlsche,

Glückwunsch zu Deinen Tomis!! Man freut sich soooo sehr über die ersten Ernteerfolge! Leider wurde Deine Freude sehr getrübt. Dass die Fäule so früh bei Dir schon so immens zuschlägt ist der Hammer. Die Natur wird immer verrückter. Ich habe auch schon einige gelbe Blätter an meinen, die sehen aber noch nicht nach Fäule aus, hoffe ich jedenfalls.

LG Annett
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
#99
unten ein paar gelbe verbrauchte Blätter ..
oder eingeklemmte sich berührende Blätter oder einzelne mit schwarzen Sonnenbrandschäden
und auch ab und an Braunfäule ähnliche Stellen an kränklichen Blättern ist normal -
die entferne ich stetig.
Diese Pflanzen haben dann ein paar Tage meinen besonderen Fokus -
wenn es ein ansteckender Pilz /Virus ist /war macht er in der Regel sofort weiter.

...dann muß er wegen der Kulturansteckung radikal weg -
da hilft dann auch kein sprühen mehr -
Sprühen ist nähmlich zusätzlicher Stress und öffnet Tür und Tor -

wichtig ist es hierbei mit desinfiziretem Messer zu arbeiten (nach jedem Schnitt)
oder ungefährlicher mit den Finger an der Sollbruchstelle ab machen.
(Hände gründlich waschen -oder einmal Handschuhe verwenden )

das ist kein Spass - wirklich arbeiten wie im OP ist die beste Medizin .
Auf eine Zeitung und ab in die Tonne - derGarten - Eimer ist nämlich dann auch infizierquelle und ist mit Spülmittel gründlichst zu reinigen .

Zitieren
Hallo gartenstolz,
wenn Perlsche aber net sprüht - ist alles futsch!!!

Perlsche, das mit den betroffenen Blättern geht ca. 1 Woche, dann müßten neue Geiztriebe kommen und die Pflanze packt es.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren