Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Danke tomati

Ein Lob von Dir


??? Du siehst mich zart erröten


LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Freut mich für Dich, Orchidee.

Dann geht's jetzt ja bald los mit dem Ernten !

Glückwunsch.
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Danke Tom!!

Ich bin schon dabei, das Tomatenmesser zu wetzen

LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Meine arme Burkanlapu hat unter dem vielen Regen der letzten Woche sehr gelitten. Sie hat massiven Mehltaubefall.

Außerdem wollte sie unter den vielen Früchten zusammenbrechen. Mit einem stärkeren Pfahl gestützt und nach Entfernung der befallenen Blätter (hoffentlich reichen die restlichen noch) hoffe ich daß sie es schafft, die Früchte ausreifen zu lassen

Im Tomatenhaus macht mir die Salz-RAF Sorgen. Sie rollt die Blätter nach unten und hat nur noch vertrocknete Blütenstände. Ich werde sie jetzt mal mit normalem Regenwasser gießen und hoffe, es hilft ihr.

Auch die Schmatzefein sieht nicht gut aus. sie hat viele gelbe Blätter

Heiße Sonntagsgrüße

orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
Oh weh!
Das sieht ja gar nicht gut aus....

Drücke die Daumen dass jetzt wieder kräftig die Sonne scheint und sich Deine Pflanzen wieder erholen.
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Tut mir leid, Orchidee.
Letztes Jahr hat bei mir folgendes guten Erfolg gegen Mehltau gezeigt. 1-2x spritzen und der Belag war für lange Zeit verschwunden:
Für eine 5-Liter-Spritzbrühe braucht man drei Päckchen Backpulver, 50ml Speiseöl, am besten Rapsöl und – damit es sich nach dem Vermischen nicht sofort wieder trennt – einen Emulgator, zum Beispiel einige Spritzer Spülmittel. Gefährdete Pflanzen damit, am besten vorbeugend, alle 10 bis 14 Tage abends einsprühen. Der mehlige Belag verschwindet innerhalb kürzester Zeit fast völlig.
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 871
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Mehltau auf Tomten hatte ich noch nie, aber auf Clematis und da hilft Schachtelhalmtee super...
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Danke für Eure guten Ratschläge

Ich habe mit dem Backpulvergebräu gespritzt und stelle die am meisten betroffene Carnic weg von dem Zaun, dort ist es zu windstill. Sie steht jetzt an einer windigen Ecke, dort wird sie besser abtrocknen

Liebe Grüße
orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
ich drück die Daumen,Orchidee !
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato