Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander, hallo Anne,
ich gehe auf jeden Fall kein Risiko mehr ein, die kommen alle ins Gewächshaus. Auch die Töpfe und die stelle ich dann ab Mitte Juni ins Freiland. Ich werde die Sorten genauso an unser kaltes Klima gewöhnen wie die vielen amerikanischen Sorten die ich an unser Klima angepasst habe.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Hallo Alexander,
die Sorte Konus finde ich wunderschön und ich habe gelesen, dass Du sie in einem anderen Jahr als eine Deiner Besten auch vom Geschmack eingestuft hattest. Kannst Du mir bitte mitteilen, wo ich Saatgut davon kaufen kann?
Auch Deine anderen Sorten sind toll, gratuliere zu Deinen schönen Pflanzen und Früchten!
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
12.07.16, 11:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.16, 11:02 von moser.)
(10.07.16, 23:02)Schmatzefein schrieb: Hallo Alexander,
die Sorte Konus finde ich wunderschön und ich habe gelesen, dass Du sie in einem anderen Jahr als eine Deiner Besten auch vom Geschmack eingestuft hattest. Kannst Du mir bitte mitteilen, wo ich Saatgut davon kaufen kann?
Auch Deine anderen Sorten sind toll, gratuliere zu Deinen schönen Pflanzen und Früchten!
Hallo Annett, danke!
Außen Rußland kenne ich nur Tatiana Kuschnareva, ich habe mit ihr die Samen vor einigen Jahren geteilt.
http://tatianastomatobase.com/wiki/Konus
Aus Russland sind leider die privaten Samensendungen nach den Zoll- und Postregeln verboten.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Ein Paar neuen Bildern
Eine neue für mich Sorte Krimskoje Jabloko, die Samen von einer Tomatenfreundin aus Barnaul Lina Michajlovna, sehr zanft, sehr lecker
Meine Teller und Tellerchen
In dieser Saison haben meine Tomaten einige Besonderheiten -
die Streifen an meisten Sorten
die Anrissen - zu viel Wasser im Boden, auch in der Mitte des GWH.
Und meine blaue Tomaten Ozark Sunrise, zweite und andere Früchten sind sehr schmackhaft
Ich habe sehr wenig Platz für der Zuccini, darum sollte ich die vertikal richten
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Alexander,
wunderschöne Bilder !      Tolle Ernte !
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander,
wunderbar!!!!!!!!!! und schon sooo viele!!!
Du hast alles richtig gemacht.
Liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Wunderbar Alexander!!!!!!!!
LG
Paradeisoma
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Ich bekomme gleich Appetit auf deine schönen Tomaten  . Bei Zucchini baue ich bevorzugt Sorten an, die wirklich buschig bleiben, aber dein Hochleitsystem gefällt mir auch  . Gerade die italienischen Sorten bilden ja doch längere Triebe.
Bei dir gedeiht das alles gut  . Habt Ihr dies Jahr neue Hühner? Die mögen doch bestimmt auch Tomaten, oder?
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
(23.07.16, 18:25)Anne Rosmarin schrieb: Ich bekomme gleich Appetit auf deine schönen Tomaten . Bei Zucchini baue ich bevorzugt Sorten an, die wirklich buschig bleiben, aber dein Hochleitsystem gefällt mir auch . Gerade die italienischen Sorten bilden ja doch längere Triebe.
Bei dir gedeiht das alles gut . Habt Ihr dies Jahr neue Hühner? Die mögen doch bestimmt auch Tomaten, oder?
Hallo Anne, danke!
Diese Sorte, Kavili F1, baue ich schon 3 Jahre an, die ist partenocarpisch, das gefällt mir sehr, ich hänge von männlichen Blüten nicht ab. Aber; aber; aber ... in diesem Jahr funkzioniert das hauptsächlich nicht, bis 50% Blüten gehen weg. Außerdem wachsen Zukkini, die manche Tomaten auch, sehr lang, ohne die Früchten zu schaffen. Nur einige Sorten und fast alle Hybriden geben mir irgendwelche Ernte, diese hatte ich lange Jahre nach Geschmack ausgewählt, gibt es einige Hybriden mit irgendwelchen Geschmack, ich kenne einige russische von Firma Iljinichna, andere nicht. Aus europäischen kenne ich nur Marmandino F1, aber Marmandino F2 hat die Eigenschaften verloren. Leider.
Die neue Hühner, leider, waren nicht so productiv, 2 von 5 sollte ich entfernen (die Suppe war lecker, aber zu teuer), keine Eier. Für uns 3 Leuten ist genug, aber nicht mehr, keine Geschenke, es tut mir Leid.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Danke dir
Ich baue die letzten Jahre an Zucchini die dunkelgrüne Black Beauty, und die hellgrünen italienischen samenechten Sorten "Tondo Chiaro di Nizza" (runde Früchte) und "Genovese" normale Früchte an.
Für nächstes Jahr habe ich mir in Estland die Sorten (russische Samen)''Zolotinka'', ''Kuand'', ''Zolotoy Grebeshok'' bestellt. Bin gespannt, wie die werden.
Es ist hier schwierig, außerhalb von ebay an russische Sorten zu kommen, aber ich möchte die gerne probieren.
@Hühner, gut wenn wenigstens die Suppe gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
|