Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
(05.03.16, 20:13)natascha1312 schrieb: Hallo Rotkehlchen!
Wow, so eine tolle Liste!!! Woher hast du so viele russische Sorten?
Bleiben die Pflanzen bei dir in diesen Dosen bis zur Auspfanzung?
  Danke Natascha!
die russischen Sorten sind entweder von Irinas Tomaten oder von Tatianas Tomatobase. Ich hab noch von allen Saar da, wenn du welche davon ausprobieren willst geb ich dir gerne Körnchen ab
Ich hab auch letztes Jahr die Pflänzchen in den Dosen gehabt und die bis zum Auspflanzen drin gelassen. Da hab ich allerdings erst im März angefangen und am Schluss war es den Pflänzchen schon etwas zu eng.
Allerdings hat mich Mechthild grad richtig erschreckt, ob das die beste meiner Ideen war...
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
(06.03.16, 10:14)German Green schrieb: Jaaa, zu den Dosen will ich auch was schreiben: tu die da raus!
Das ist eine ganz blöde Idee.
Klar, Müllverwertung ist toll, mache ich auch: leere Schlagsahnebecher, Fruchtzwerge für die Anzucht, später Saftflaschen... aber Blech hat nichts an Pflanzen verloren, ehrlich!
Durch den Erdkontakt rostet die Dose, die dabei freiwerdenden Metallionen verseuchen die Erde und gehen auch in die Pflanzen. Ist es "nur" Eisen, schadet es nur dem Wachstum. Ist die Dose innen alubeschichtet, holst Du Dir später mit den Früchten eine Extradosis Alu ins Essen... schädigt die Gehirnzellen und begünstigt Alzheimer.
Liebe Grüße, Mechthild
Hallo Mechthild,
da jagst du mir grad einen schönen Schreck ein, ans Aluminium hab ich dabei nicht gedacht
Ich bin ja bei Verpackungen eine Plastikverächterin und vermeide es, wo es nur geht. Da mache ich mir Sorgen wegen der Weichmacher, die es vermutlich genauso in die Pflanzen schaffen  Als Alternative bieten sich bei mir eben die Dosen an.
Wie oben schon geschrieben, letztes Jahr hatte ich Pflänzchen auch in Dosen, Rost ist mir innen nicht aufgefallen nur aussen (sind soweit ich weiß innen beschichtet, also auch nicht optimal...).
Ich werde das auf jeden Fall genauer recherchieren, und muss dann halt zur Not Töpfe kaufen, auch wenn es mir nicht gefällt
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Rotkehlchen, 
ich gebe zwar Mechthild Recht, aber wie sieht es aus mit Konservendosen für Lebensmittel. Sie sind auch beschichtet und wir vergiften uns auch damit. Also ich würde das erstemal so lassen und nächstes Jahr besser machen. Unsere Kunststoffbecher sind auch nicht ganz ohne. Ich glaube nicht daß Du Dich vergiftest, wo Aluminium gar nicht so ungefährlich ist. Die paar Wochen müßte die Beschichtung schon aushalten. Ich lasse mich aber belehren.  
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 173
Themen: 2
Registriert seit: 07 2014
Die Dosen an sich sehe ich noch nicht so sehr als Problem, wichtig wäre nur auf genug Löcher im Boden zu achten.
MFG, GG
****N.M.I.L*****
Die Liebe zum Schönen ist der letzte göttliche Funke im Atheisten.
Beiträge: 227
Themen: 9
Registriert seit: 02 2015
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
(06.03.16, 12:26)peter333 schrieb: Hallo Rotkehlchen,
ich gebe zwar Mechthild Recht, aber wie sieht es aus mit Konservendosen für Lebensmittel. Sie sind auch beschichtet und wir vergiften uns auch damit. Also ich würde das erstemal so lassen und nächstes Jahr besser machen. Unsere Kunststoffbecher sind auch nicht ganz ohne. Ich glaube nicht daß Du Dich vergiftest, wo Aluminium gar nicht so ungefährlich ist. Die paar Wochen müßte die Beschichtung schon aushalten. Ich lasse mich aber belehren.  
Liebe Grüße
Peter
Hallo Peter,
Danke Dir  Ich hab es mir in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und fürs erste bleiben die Pflanzen in den Dosen. Zu lange dauert es nicht, dann müssen die Tomaten ohnehin umgetopft werden.
Für die Zukunft schau ich, was ich verbessern kann und werd auf Dosen verzichten. Muss ich mir halt einen Schwung Anzuchttöpfe zulegen. Es gibt ja keinen Grund, ein bekanntes Risiko in Kauf zu nehmen, wenn es leicht vermeidbar ist.
@Goofy Ausreichend Löcher sind drinnen, darauf habe ich geachtet
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
|