Beiträge: 13.363
Themen: 63
Registriert seit: 05 2011
Hallo Chris,
lass die Verhüterei. Habe heute von Amerika die Nachricht bekommen: letztes Jahr verhütet, die Samen angebaut - lauter Krüppel...mir glaubt es nur niemand.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 3.159
Themen: 70
Registriert seit: 02 2012
(19.06.16, 22:46)asmx91 schrieb: Hallo Chris,
lass die Verhüterei. Habe heute von Amerika die Nachricht bekommen: letztes Jahr [color=#FF0000]verhütet, die Samen angebaut - lauter Krüppel...mir glaubt es nur niemand.
LG Anneliese
Ich schon.. .
Hatte ich vor zwei Jahren genau so bei einer meiner Lieblingssorte beobachten müssen.
Seit dem handhabe ich es so wie vorher.
Nur dort wo die Ursprungssorte heraus kommt,entnehme ich Samen..
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Wie kann ich von einer oder zwei Sorten, die bei der verhüteten Vermehrung misslingen, die verhütete Vermehrung schlechtreden. Es gibt bei der verhüteten Vermehrung auch Ausreißer. Aus irgend welchen Gründen, die ich noch nicht weiß. An der verhüteten Vermehrung halte ich zunächst fest. Von schönen Tomaten, die Pflanze muss auch vital aussehen, nehme ich natürlich auch unverhüteten Samen.
LG Chris
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Ich hatte bisher gar keine Probleme mit meinen eignenen verhüteten Samen. Habe viele Sorten auch öfter angebaut. Kann mir aber gut vorstellen, dass es da auch Probleme geben kann. Für mich ist trotzdem das Verhüten, wenn ich es schaffe, 1. Wahl. Hier fliegen oft Hummeln an den Tomatenblüten, auch im Gewächshaus(und verkreuzen die Tomaten). Unverhütet(frühere Jahre) hatte ich etwa 10% verkreuzte(vor allem Fleischtomaten).
Falls ich mal schlechte Erfahrungen damit(verhüten) bekomme, oder meine weitergegebenen Samen nicht taugen, werde ich das neu überdenken.
Pauschalisieren finde ich nicht so gut.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 3.159
Themen: 70
Registriert seit: 02 2012
(20.06.16, 08:18)Chris Arndt schrieb: Wie kann ich von einer oder zwei Sorten, die bei der verhüteten Vermehrung misslingen, die verhütete Vermehrung schlechtreden. Es gibt bei der verhüteten Vermehrung auch Ausreißer. Aus irgend welchen Gründen, die ich noch nicht weiß. An der verhüteten Vermehrung halte ich zunächst fest. Von schönen Tomaten, die Pflanze muss auch vital aussehen, nehme ich natürlich auch unverhüteten Samen.
LG Chris Natürlich muss man das auch in Erwägung ziehen.
Ich möchte das auch keinem schlecht reden,aber so wie meine damals aus sahen..  t
Da hätte jeder auf TMV getippt.
Durch frühen Anbau/Kunstlicht..muss ich eh Bienchen spielen.
Warscheinlich habe ich deswegen - bis dato -kaum Verkreuzungen.
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Dieses Jahr mache ich erstmalig eine verhütete Vermehrung. So viel Meinungen, die auf mich einströmen, da muss ich mir selbst erst einmal, wenn Ergebnisse vorliegen, eine Meinung bilden. Irgendwie muss ich auch Bienchen spielen. Ich rüttle öfters an den Beuteln. Ein Anbau mit Kunstlicht, wenn es keine Insekten gibt, ist natürlich sicherer, verhüteten Samen zu gewinnen. Der Aufwand ist mir aber zu groß. Irgendwie hat Jeder einmal angefangen.
LG Chris
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Chris,
ich habe mir auch solche Beutel besorrgt. Klappt ganz gut damit. Schön finde ich, dass sie durchsichtig sind.
Sonst hatte ich immer Nylonstrümpfe genommen, die sind aber zumeist Blickdicht und man erkennt nicht, wann die Blüten sich öffnen. Probleme mit verkrüppelten Pflanzen hatte ich bisher keine, ich rüttel aber aber auch sehr fleißig (täglich beim Durchgehen der Reihen). Bei mir fliegen in diesem Jahr auch recht viele Hummeln, was ich einerseits ja auch schön finde. Andererseits, ist so eine Verkreuzung gewiss.
Zu Deinem Bild auf der letzten Seite habe ich eine Frage: Zwischen den Reihen: hast Du da Tannenzweige oder was hingelegt? Aus welchem Grund?
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Tubirubi,
derzeit bin ich auf der Suche nach noch größeren Beuteln, um alle Blütenstände der Tomatenpflanzen damit zu umhüllen. Ich rüttle die Beutel täglich einmal.
Ich habe viel Platz in meinen 3 Gärten. Zwischen den Tomatenreihen habe ich mit Thujazweigen, die andere entsorgt hatten, aufgefüllt. Auf dem Streifen hält sich die Feuchtigkeit gut. Da kommt auch Rasenschnitt noch hin. Die benachbarten Tomatenpflanzen profitieren davon. In dem Garten habe ich noch so einen Streifen, Da lasse ich Brombeerpflanzen 5 Meter hoch wachsen. Ich spare mir das Gießen damit ein.
LG Chris
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Also ich verhüte nicht, weiß nicht mal ob ich dieses Jahr Samen mache, eher nicht!
Habe noch neue Samen für 2 Saisonen und mein Auge schon wieder auf viele tolle Tomatensorten geworfen, der Zeitaufwand lohnt nicht, nur zum Samen horten, da probiere ich lieber immer was neues aus!
Und es gibt noch sooo viel neues!   
Aber jeder wie er mag!
Liebe Grüße
Paradeisoma
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Sicher kann man auch diesen kostenintensiven Weg gehen und neuen Samen dazukaufen. Ich habe derzeit fast nur Samen von neuen Tomatensorten. Da muss ich kritisch schauen welche Sorten ich nicht wieder mache. Da jede Sorte ihre Eigenheiten hat, ist es verlockend ein paar neue Sorten dazu zu nehmen.
LG Chris
|