Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
Tomaten von Chris 2016
Gestern habe ich von 8 verschiedenen Sorten reifer Tomaten unverhüteten Samen genommen. Die Tomaten mit den verhüteten Samen sind noch nicht reif. Bei der Erfassung in einer Liste bin ich bei der Bewertung der Blätterform etwas unsicher. Was versteht man unter normalblättrig und was unter kartoffelblättrig? Jede Tomatensorte hat eine spezielle Blattform. Die Kartoffelpflanzen haben auch unterschiedliche Blattformen.

LG Chris
Zitieren
Chris, wir haben Patenkali bei der Baywa gekauft 50kg 34€ . Die Menge lohnt sich bei uns, weil wir auch noch viele Rosen haben und es ist ja auch nach ein paar Jahren noch nicht schlecht. Urgesteinsmehl kannst du bekommen 20kg 14,40€ hier.
Wir nehmen meist die größeren Mengen nutzen mehrere Jahre, im Schuppen ist zum Glück Platz.
Bin gespannt auf deine Ergbenisse. Aus welchen Mineral ist dein Urgesteinsmehl hergestellt, steht das drauf? Die Urgesteinsmehle sind ja verschieden in der Zusammensetzung.

Kartoffelblättrig ist grob gesagt eher wenig unterteilt, das Blatt besteht aus weniger und größeren Einzelblättern.



Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Anne Rosmarin,

offensichtlich gibt es noch günstigere Bezugsquellen. Da muss ich beim nächsten Kauf darauf achten.
Beim Kauf von Patentkali und Urgesteinsmehl war ich froh in der Nähe überhaupt etwas zu bekommen.
Vielen Dank für die Hinweise zur Erkennung der kartoffelblättrigen Blätter.
Zufällig habe ich den Sack Urgesteinsmehl fotografiert. Die Zusammensetzung kann man da ersehen.

       

grill-fan,

ich habe heute mal die Bodentemperatur im Kübel gemessen. Sie betrug 26°C bei einer Außentemperatur von 35°C.

LG Chris
Zitieren
Gestern habe ich eine große Tomate geerntet.Eine Tomate mit so einer Form habe ich noch nie geerntet.

           

LG Chris
Zitieren
Gestern habe ich eine merkwürdige Feststellung gemacht. In einen Kübel habe ich 2 Tomatenpflanzen der Sorte Tarasenko 2. Die Tomaten der einen Pflanze hatten fast alle die Blütenendfäule. Bei der anderen Pflanze war nicht eine Frucht von der Krankheit befallen. Offensichtlich ist es auch eine Sache der Gene, ob die Krankheit auftritt. Bei schlechten Samen tritt die Blütenendfäule in Erscheinung.

LG Chris
Zitieren
Die Formenvielfalt ist doch immer wieder überraschend.
Deine beobachtung zur Blütenendfäule ist sehr interessant. Da gibt es also auch diesen Faktor der Vererbung.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Viele großen Tomaten sehen oft unschön aus. Die im vorherigem Beitrag gezeigte Tomate macht sogar optisch einen guten Eindruck.
Die Formenvielfalt bei Tomaten geht manchmal auch in eine ungewollte Richtung.

       

Der Faktor Vererbung ist sicher die beste Methode, um keine Blütenendfäule an Tomaten zu bekommen.

LG Chris
Zitieren
Die "wilden" Früchte stammen oft von so stark gefüllten Blüten. In dem russischen Forum habe ich gelesen, dass sie diese Blüten oft ausbrechen.

Es ist aber auch für manche Sorten typisch, dass sie solche Früchte bilden. Die sehen schon oft lustig aus:laugh:


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Wie kann man die stark gefüllten Blüten erkennen? Ich hätte gedacht, man entfernt die kleinen Tomaten, die schon solche Missbildungen erkennen lassen.
Anne Rosmarin, was würdest Du sagen, wenn ich von einer Pflanze mit sehr großen Früchten am Fruchttrieb
nur eine Tomate belasse, wird die Tomate größer im Vergleich zu einen Fruchttrieb mit 2 Tomaten. Oder ist die Größe der Tomate schon vorgegeben.
Offensichtlich bist Du noch in anderen Foren. Ein russisches Forum erscheint mir etwas ungewöhnlich.
Gestern habe ich 2 Tomatenpflanzen entsorgt. Die noch grünen Tomaten hatten Anzeichen von Blütenendfäule.

LG Chris
Zitieren
Hallo Chris,

darf ich fragen, warum du bei Blütenendfäule gleich die ganze Pflanze entsorgst? Ich hab dieses Jahr auch stärker damit zu kämpfen aber mach nur die betroffenen Tomaten ab.
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren